Was ist mit Energiedichte gemeint?
Die Energiedichte eines Akkus gibt an, wie viel Energie in einem bestimmten Volumen oder Gewicht gespeichert werden kann. Sie wird in Joule pro Kilogramm (J/kg) oder in Joule pro Kubikmeter (J/m3) angegeben. Die Energiedichte von Elektroautoakkus ist ein wichtiger Faktor, da sie direkt die Reichweite des Elektroautos beeinflusst. Je höher die Energiedichte, desto mehr Energie kann in einem bestimmten Gewicht oder Volumen gespeichert werden, was im Ergebnis bedeutet, dass das Elektroauto weiter fahren kann. Es gibt verschiedene Technologien und Materialien, die verwendet werden, um Elektroautoakkus herzustellen, und jede hat ihre eigenen Stärken und Schwächen in Bezug auf Energiedichte und Lebensdauer. Zum Beispiel haben Lithium-Ionen-Akkus im Allgemeinen eine höhere Energiedichte als Nickel-Cadmium-Akkus, aber sie sind auch teurer und haben eine geringere Lebensdauer.