Neue Akkutechnologie: I-State Akku

Neue Batterietechnologie: Der I-STATE-Akku 

Das Unternehmen Innolith aus der Schweiz präsentiert seine I-State-Batterien, die einen bedeutenden Fortschritt in der Akkutechnologie darstellen könnten.
Diese Batterien kombinieren die Vorteile von Solid-State-Batterien mit denen von Lithium-Ionen-Akkus – das bedeutet geringere Kosten, bessere Leistung, höhere Energiedichte und mehr Umweltfreundlichkeit.

Technologie I-STATE-Akku:

Die Besonderheit des Akkus liegt im Elektrolyt. Obwohl er "I-State" genannt wird, ist er flüssig, ähnlich herkömmlichen Li-Ionen-Technologien, jedoch anorganisch. Das ermöglicht es Innolith höhere Energiedichte sowie verbesserte Sicherheit, Recyclingfähigkeit und Temperaturresistenz zu erreichen. Das Kathodenmaterial soll dabei deutlich günstiger werden. Mit einer Energiedichte von 300 Wh/kg übertrifft der Akku herkömmliche Li-Ionen und LFP-Akkus. Ein 60-kWh-Akku wiegt daher nur ca. 200 kg, was eine Gewichtsreduktion darstellt und dadurch zu reduziertem Verbrauch und größerer Reichweite führt. Der I-State Akku ist zwischen -40°C und +60°C einsetzbar. Innolith gibt eine Ladezeit von 15 Minuten für 10 bis 80 % und eine Laderate von etwa 3C an.

Vergleicht man den I-STATE-Akku mit dem Shenxing Akku von CATL gibt es jedoch Unterschiede.

Der CATL Akku soll eine Laderate von 4C und dank Lithium-Eisenphosphat-Bauweise 3.000 Ladezyklen bieten. Der I-State Akku von Innolith erreicht nur etwa 1.100 Zyklen bis 80 %. Gängige Lithium-Ionen-Akkus haben rund 1.000 Zyklen. Bedenkt man, dass ein Ladezyklus normalerweise von 0 bis 100 % geht und nicht nur bis 80 %, wären das umgerechnet nur 880 volle Zyklen. Bei den heutigen Akkugrößen, die oft mehr als 600 km WLTP-Reichweite erreichen, fährt man durchschnittlich 450 km pro vollständigem Zyklus. Das entspricht bei 880 Zyklen fast 400.000 km – mehr als bei vielen Dieselmotoren.

Einen letzten Pluspunkt möchten wir nicht unerwähnt lassen: Mit dem I-State Akku kann der CO2-Fußabdruck von E-Auto-Akkus schlussendlich weiter reduziert werden.

Innolith hat bereits zahlreiche Aufträge vorliegen und bereitet sich auf die Produktion vor – wir sind gespannt auf erste Berichte aus der Praxis.


Vorteile I-STATE-Akku:

  • preiswerter
  • leistungsstärker
  • höhere Energiedichte
  • umweltfreundlicher
  • sicherer
  • recyclingfähig
  • temperaturresistent


Jetzt regelmäßige E-Mobility-Updates sichern!

Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>