Was ist ein Ladezyklus? Ein „Ladezyklus“ beschreibt im Zusammenhang mit Elektroautoakkus einen vollständigen Lade- und Entladevorgang der Batterie. Ein Zyklus ist abgeschlossen, wenn der Akku von 0 % auf 100 % aufgeladen und dann wieder vollständig entladen wird. Allerdings muss dies nicht in einem einzigen Vorgang geschehen: Zwei Ladevorgänge von jeweils 50 % auf 100 % entsprechen ebenfalls einem Ladezyklus.
Die Anzahl der Ladezyklen hat Einfluss auf die Lebensdauer eines Akkus. Mit jedem Ladezyklus verschleißen die Zellen des Akkus leicht, was über die Zeit zu einer Verringerung der Kapazität führen kann. Hersteller geben oft die erwartete Anzahl von Ladezyklen an, nach denen der Akku noch eine bestimmte Restkapazität aufweist, bevor die Reichweite des Fahrzeugs deutlich abnimmt.
« zurück zum Inhaltsverzeichnis Glossar