
Ford Capri Elektro-Crossover
Ford hat mit der Auslieferung seines neuesten Elektromodells begonnen – der Ford Capri ist zurück! Doch dieses Mal nicht als nostalgisches Relikt vergangener Tage, sondern als moderner, elektrischer Crossover, der die Zukunft der Mobilität verkörpert. Mit einer unverwechselbaren Silhouette, die Eleganz und Kraft vereint, schickt Ford den Capri auf die Straßen Deutschlands.

Ford Capri 2024: Die Rückkehr einer Legende
Für Fans von Ford ist der Name Capri mehr als nur ein Auto – er ist eine Legende. In den 1970er und 1980er Jahren stand der Capri für Freiheit, Abenteuer und den Nervenkitzel der Straße. Heute, über vierzig Jahre später, kehrt der Ford Capri zurück – nicht als einfacher Nachfolger, sondern als elektrische Weiterentwicklung, die eine ganz neue Generation von Fahrern begeistern könnte.
Der neue elektrische Capri
Optisch bringt der neue Ford Capri eine Mischung aus Sportlichkeit und Funktionalität mit. Leicht wiedererkennbar ist er für Fans des alten Klassikers allerdings nicht; dafür besticht er auf den ersten Blick mit seinen markanten Abmessungen: 4,63 Meter Länge, 1,87 Meter Breite und eine Höhe von 1,62 Metern machen ihn zu einem kraftvollen, aber dennoch handlichen Begleiter. Mit einem großzügigen Radstand von 2,76 Metern bietet er zudem Platz und Komfort für längere Fahrten.
Das elektrische Crossover-Coupé vereint sportliche Eleganz mit der robusten Anmutung eines SUV. Ob für die Stadt oder den nächsten Roadtrip – der Ford Capri ist für jedes Abenteuer gewappnet.
Cockpitansicht

Ford Capri Elektro: Leistung und Preis
Unter der Haube (oder besser gesagt im Fahrwerk) des neuen Ford Capri steckt modernste Antriebstechnologie. Die Basisversion kommt mit Heckantrieb (RWD) und einer Leistung von 210 kW (286 PS), was in eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden mündet. Wer es noch kraftvoller mag, greift zur Allradvariante (AWD), die mit 250 kW (340 PS) eine noch schnellere Performance bietet: Hier geht es in nur 5,3 Sekunden auf die magischen 100 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit beider Varianten liegt bei 180 km/h, was für einen elektrischen Crossover absolut ausreichend ist. Dabei sorgt das elektrische Antriebssystem für ein unvergleichlich sanftes und leises Fahrerlebnis – Power trifft auf Präzision. Mit dieser Power wird der Ford Capri Elektro zu einer Option für alle, die auf der Suche nach Fahrspaß und Nachhaltigkeit sind und die bereit sind für das Einstiegsmodell in Deutschland 51.950 € auf den Tisch zu legen.
Ford Capri unverbindlich vorbestellen
Bei INSTADRIVE kannst du den Ford Capri unverbindlich reservieren, kommst auf die Auslieferliste ganz nach oben - first come, first served - und wirst sofort informiert, wenn der Ford Capri konfigurierbar ist.
Ford Capri Akku: Reichweite und Freiheit
Das Herzstück des neuen Ford Capri ist die Extended-Range-Batterie. Die 77-kWh-Version des Heckantriebs ermöglicht eine Reichweite von bis zu 627 Kilometern (gemäß WLTP). Dies macht den Ford Capri 2024 zu einem der reichweitenstärksten Elektrofahrzeuge seiner Klasse. Die Allradversion mit 79 kWh Batterie schafft immerhin noch 592 Kilometer, was sie ebenfalls für Langstreckenfahrten geeignet scheinen lässt.
Dank NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Cobalt) bieten beide Batterievarianten nicht nur eine hohe Energiedichte, sondern auch eine lange Lebensdauer und kurze Ladezeiten.
Laden des Ford Capri Elektro
Laden ist bei einem Elektrofahrzeug das A und O – und hier hat Ford ganze Arbeit geleistet. Zuhause an der Wallbox lädt der Ford Capri Elektro mit 11 kW (AC) bequem über Nacht auf. Wer es eilig hat, nutzt die Gleichstrom-Schnellladung (DC): An öffentlichen Ladestationen kann der Ford Capri in nur 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden – und das bei einer Ladeleistung von bis zu 135 kW für die RWD-Version und 185 kW für die Allradvariante.
Diese Ladezeiten machen den Ford Capri auch zu einer Option für Pendler und Vielfahrer, die kaum Kompromisse in puncto Zeit und Flexibilität eingehen wollen.
Ford Capri Produktion in Köln
Der neue Ford Capri Elektro wird in Deutschland gefertigt – im Ford Cologne Electric Vehicle Center in Köln-Niehl. Mit einer Investition von über zwei Milliarden US-Dollar hat Ford seinen traditionsreichen Produktionsstandort fit für die Anforderungen der Elektromobilität gemacht. Der Ford Capri ist nach dem Explorer das zweite vollelektrische Modell, das in diesem hochmodernen Werk produziert wird.
Die Bedeutung dieses Projekts kann nicht unterschätzt werden: Mit einer Kapazität von 250.000 Fahrzeugen pro Jahr soll der Standort Köln zu einem zentralen Pfeiler von Fords Elektro-Offensive in Europa werden. Dabei setzen die Kölner auf bewährte Technik, gepaart mit innovativen Lösungen für die Zukunft.
Großes Interesse: Viele Ford Capri Konfigurationen
Das Interesse für den neuen Ford Capri 2024 ist groß. Fast 200.000 europäische Kunden haben bereits ihre ganz persönliche Capri-Version online konfiguriert. Besonders beliebt ist dabei die reichweitenstarke 77-kWh-Batterie. Auch optisch könnte der Ford Capri Elektro alle Blicke auf sich ziehen: Ein Viertel der Interessenten hat den markanten Gelbton „Vivid Yellow“ gewählt.
Fazit: Klassiker in die Moderne transferiert
Mit dem neuen Ford Capri Elektro setzt Ford ein klares Zeichen: Die Zukunft ist elektrisch, und der traditionsreiche Hersteller ist bereit, diese aktiv mitzugestalten. Der Ford Capri ist mehr als nur ein Auto – er ist eine Vision davon, wie Elektromobilität aufregend, stilvoll und zukunftsweisend sein kann.
Wer sich für den neuen Ford Capri entscheidet, bekommt nicht nur ein Stück Automobilgeschichte, sondern auch ein Fahrzeug, das modernste Technik und herausragende Leistung in sich vereint.
Weiterführende Links - Ford
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.