Tesla Model Y Gebrauchtwagentest: 120.000 km im E-SUV

120.000 km Gebrauchtwagentest Tesla Model Y 

Das Tesla Model Y hat sich als einer der erfolgreichsten Elektro-SUVs etabliert und wird zunehmend auch als Gebrauchtwagen nachgefragt. Doch wie gut schlägt sich das Modell nach 120.000 Kilometern? In unserem Tesla Model Y Gebrauchtwagentest haben wir den Elektro-SUV im Detail geprüft – mit Fokus auf Batterie, Verbrauch, Verarbeitung und Unterhalt. Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Model Y? Wir klären auf.

Das Model Y im Überblick: Flexibilität und Raum für die Familie

Das Tesla Model Y kombiniert die Dynamik des Model 3 mit der Praktikabilität eines SUV. Mit 4,75 Metern Länge, einer großzügigen Ladefläche und einem zusätzlichen Frunk (Front-Trunk) ist es vor allem bei Familien beliebt. Die bis zu 2.000 Liter Stauraum, die sich durch das Umklappen der Rücksitze ergeben, machen es zu einem echten Raumwunder.

Positiv:

  • Kofferraumvolumen von 854 Litern, erweiterbar auf 2.000 Liter
  • Praktische, elektrische Sitzklappfunktion
  • Flache Ladekante für einfaches Beladen

Negativ:

  • Kratzeranfällige Kunststoffteile im Kofferraum und an den Rücksitzen

Verarbeitung und Innenraum Tesla Model Y: Hochwertig mit kleinen Schwächen

Auch nach 120.000 Kilometern zeigt das getestete Model Y eine beeindruckende Verarbeitungsqualität. Besonders die veganen Ledersitze und die Mittelkonsole sind nahezu neuwertig. Dennoch gibt es Schwächen: Vor allem Hartplastik-Elemente, etwa an den Rücksitzen und in der Ladekante, zeigen sichtbare Abnutzung.

Positiv:

  • Sitze und Lenkrad ohne sichtbare Abnutzung
  • Hochwertige Materialien in der Mittelkonsole

Negativ:

  • Kratzempfindliche Oberflächen im Fond und Kofferraum.

Fahrverhalten und Komfort des Tesla Model Y: Dynamisch, aber straff

Das Tesla Model Y bleibt auch als Gebrauchtwagen ein dynamischer Begleiter. Dank der Dual-Motor-Technologie (Allradantrieb) beschleunigt der Long Range in nur fünf Sekunden auf 100 km/h. Maximal erreicht er 217 km/h. Auf der Straße überzeugt das Model Y mit präzisem Handling und einer sportlichen Abstimmung, die allerdings auch Nachteile hat: Das straffe Fahrwerk könnte für manche Fahrer zu hart sein, besonders auf schlechten Straßen.

Positiv:

  • Präzises Handling, ideal für sportliche Fahrer
  • Gutes Fahrverhalten bei hohem Tempo

Negativ:

  • Harte Federung kann auf schlechten Straßen unkomfortabel wirken.

Tesla Model Y Akku & Ladeleistung: Stark auch nach 120.000 Kilometern

Die Batterie des Tesla Model Y überzeugt mit einer Restkapazität (SOH, State of Health) von 92 % – ein exzellenter Wert nach 120.000 Kilometern. Das bedeutet, dass die Reichweite nur minimal abgenommen hat. Besonders positiv: Das Fahrzeug erreicht an Schnellladestationen Ladeleistungen von bis zu 250 kW, womit es sich ideal für Langstrecken eignet.

Daten zur Batterie:

  • Typ: NMC (Nickel-Mangan-Kobalt)
  • Verbrauch: 23,6 kWh/100 km (über die gesamte Laufleistung)
  • Ladezeit: Von 6 % auf 62 % in 15 Minuten (DC)

Positiv:

  • Hohe Ladeleistung, auch bei winterlichen Temperaturen
  • Längere Lebensdauer der Batterie dank gutem Energiemanagement

Negativ:

  • Häufiges Schnellladen kann die Batterielebensdauer langfristig beeinträchtigen

Tesla Ladekabel für alle Tesla Modelle

#1

Ladekabel Typ 2 für Tesla kaufen

  • Bestes Preis-Leistungsverhältnis
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Ideale Länge
  • Ladekabel verfügbar als 11 kW und 22 kW

Mängel & Probleme Tesla Model Y: Typische Schwachstellen

Bremsen: Vorsicht vor Rostbildung

Die starke Rekuperation des Model Y reduziert den Verschleiß der Bremsen, führt jedoch dazu, dass diese seltener genutzt werden. Das kann zu Flugrost führen, der bei längerer Vernachlässigung die Bremsleistung beeinträchtigt.

Tipp: Rekuperation gelegentlich deaktivieren und bewusst bremsen, um die Scheiben zu reinigen.

Querlenker und Dichtungen

Querlenker und Dichtungen sind bekannte Schwachstellen beim Model Y. Poröse Dichtungen können Schmutz ins Kugellager lassen und zu vorzeitigem Verschleiß führen.

Tipp: Beim Gebrauchtwagenkauf Querlenker und Dichtungen prüfen lassen.

Kunststoffteile im Innenraum

Kratzempfindliche Kunststoffteile, besonders im Kofferraum und an den Rücksitzen, zeigen oft Abnutzungsspuren.


Kosten und Unterhalt Tesla Model Y

Das Tesla Model Y überzeugt mit geringen Wartungskosten. Dank der Rekuperation werden Bremsen geschont, und der Verzicht auf einen Verbrennungsmotor spart typische Reparaturen wie Ölwechsel oder Zahnriemen-Austausch.

Ladekosten:

  • Zu Hause: Etwa 36 Cent/kWh.
  • Schnellladestation (DC): 49 bis 79 Cent/kWh.

Wartungskosten:

  • Sehr gering, da Inspektionen bei Tesla selten nötig sind.
  • Regelmäßige Kontrolle der Querlenker und Bremsen empfohlen.

Fazit: Tesla Model Y als Gebrauchtwagen

Der Tesla Model Y Gebrauchtwagentest zeigt, dass der Elektro-SUV auch nach 120.000 Kilometern eine exzellente Wahl ist. Die Batterie überzeugt mit einer starken Restkapazität, das Fahrverhalten bleibt dynamisch, und der Innenraum zeigt nur geringe Abnutzungserscheinungen. Typische Schwachstellen wie Bremsen, Querlenker und Kunststoffteile sollten beim Kauf geprüft werden.

Für wen geeignet:

  • Familien, die ein geräumiges und flexibles Elektroauto suchen.
  • Vielfahrer, die von der starken Ladeleistung profitieren möchten.

Für wen weniger geeignet:

  • Fahrer, die ein weiches und komfortables Fahrwerk bevorzugen.

Das Tesla Model Y bleibt auch als Gebrauchtwagen ein hervorragender Begleiter für den Alltag und Langstrecken – ein Fahrzeug, das in Sachen Elektromobilität Maßstäbe setzt.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>