Ist der gebrauchte Kona-Elektro eine gute Wahl?
Der Hyundai Kona Elektro war bereits bei seiner Einführung im Jahr 2018 ein herausragendes Elektrofahrzeug. Auch als Gebrauchtwagen zeigt das Modell, dass es eine lohnenswerte Investition sein kann, vor allem wenn du ein zuverlässiges Elektroauto suchst, das auch nach Jahren noch solide Leistung bringt. In diesem Testbericht erfährst du, wie sich der Kona nach sechs Jahren und 90.000 Kilometern schlägt, und worauf du achten solltest, wenn du einen gebrauchten Hyundai Kona Elektro kaufen möchtest.
Warum der Akkuzustand entscheidend ist
Wenn du ein Elektroauto kaufen möchtest, ist der Zustand des Akkus einer der wichtigsten Faktoren, den du berücksichtigen solltest. Der Akku ist das Herzstück jedes Elektroautos, und sein Zustand beeinflusst maßgeblich den Restwert des Fahrzeugs. Bei einem Gebrauchtwagen kann der Akku eine erhebliche Investition darstellen, weshalb ein professioneller Akkutest von unschätzbarem Wert ist.
Akku-Test von Aviloo
Für den Hyundai Kona Elektro bietet sich beispielsweise der Avilo Premium Test an, bei dem das Fahrzeug voll aufgeladen und dann bis auf 10 % entladen wird. Der Vorteil dieses Tests ist seine Genauigkeit, da er dir präzise Informationen über die verbleibende Akkukapazität liefert. Alternativ gibt es den Flash Test, der schneller durchgeführt werden kann, aber weniger detaillierte Ergebnisse liefert. Beide Tests helfen dir jedoch, den Zustand des Akkus und damit den Wert des Autos besser einschätzen zu können.
Akkuzustand und Reichweite des Hyundai Kona Elektro
Als der Hyundai Kona Elektro im Jahr 2018 auf den Markt kam, war er mit einem leistungsstarken 64-kWh-Akku ausgestattet, der eine Reichweite von 449 km nach dem WLTP-Standard bot. Selbst nach sechs Jahren und 90.000 Kilometern Laufleistung hat der Akku nur etwa 5 % seiner ursprünglichen Kapazität verloren. Das bedeutet, dass der Akku noch über 60,66 kWh Restkapazität verfügt, was für ein Fahrzeug dieses Alters außergewöhnlich gut ist.
Ein Grund für die geringe Degradation ist die moderate Schnellladeleistung des Kona von 70-80 kW, was die Belastung für den Akku reduziert und somit den Verschleiß verlangsamt. Für dich als Käufer eines gebrauchten Kona Elektro bedeutet dies, dass du auch nach mehreren Jahren noch von einer ordentlichen Reichweite profitieren kannst.
Unterboden, Bremsen und Achsen des Kona Elektro
Neben dem Akku spielt der allgemeine technische Zustand des Fahrzeugs eine zentrale Rolle, wenn du ein Gebrauchtfahrzeug in Betracht ziehst. Beim Hyundai Kona Elektro wurden der Unterboden, die Achsen und die Bremsen im Test genau unter die Lupe genommen.
Der Unterboden des Fahrzeugs zeigt sich in sehr gutem Zustand, was nach mehreren Jahren und einer Fahrleistung von 90.000 Kilometern keine Selbstverständlichkeit ist. Die Bremsen hingegen weisen leichte Rostspuren auf, was typisch für Elektrofahrzeuge ist, die durch Rekuperation häufig mit dem Elektromotor statt den klassischen Bremsen verzögern. Regelmäßiges leichtes Bremsen kann hier helfen, den Rost zu minimieren und größere Schäden zu vermeiden. Auch die Achsschenkel und Spurstangen sind in einem guten Zustand. Hier wird empfohlen, die Staubschutzmanschetten an den Gelenken regelmäßig zu kontrollieren, um mögliche Schäden durch Schmutzeintritt zu verhindern.
Kona Elektro: Wartung und Reparaturen
Elektrofahrzeuge sind in der Regel wartungsärmer als Verbrenner, doch auch sie benötigen regelmäßige Pflege. Beim Hyundai Kona Elektro sind Wartungen alle 15.000 Kilometer oder einmal jährlich fällig. Dies ist häufiger als bei einigen anderen Elektroautos, wie etwa Tesla, aber dennoch überschaubar. Die Wartungskosten für den Kona belaufen sich im Durchschnitt auf 180 bis 250 Euro.
Zu den häufigsten Wartungsmaßnahmen zählen der Austausch von Pollenfiltern, Scheibenwischern und der Batterie der Fernbedienung. Eine größere Reparatur betraf die 12-Volt-Batterie, die im Jahr 2022 ausgetauscht werden musste. Diese kleine Batterie ist entscheidend für das Starten des Fahrzeugs, und es ist ratsam, bei gebrauchten Hyundai Kona Elektro immer deren Zustand zu überprüfen.
Typische Schwachstellen beim Hyundai Kona Elektro
Wie bei jedem Fahrzeug gibt es auch beim Hyundai Kona Elektro typische Schwachstellen, auf die du achten solltest. Ein bekanntes Problem der frühen Produktionsjahre waren Geräusche bei der Rekuperation. Diese Geräusche entstanden durch eine Fehljustierung zwischen dem Elektromotor und dem Getriebe. Die Lösung war eine einfache Drehung der Verbindung um 180°, was das Problem behebt. Wenn du einen gebrauchten Kona kaufst, solltest du sicherstellen, dass diese Reparatur bereits durchgeführt wurde.
Ein weiteres potenzielles Problem sind die Bremsen, die aufgrund der Rekuperation bei Elektroautos weniger beansprucht werden und dadurch schneller rosten. Ein guter Tipp ist, die Bremsen regelmäßig durch leichtes Verzögern „freizubremsen“, um Rostbildung zu verhindern.
Innenraum und Lack: Gebraucht, aber gut erhalten
Der Innenraum des Hyundai Kona zeigt nach 90.000 Kilometern zwar einige Gebrauchsspuren, ist jedoch insgesamt in gutem Zustand. Die Kunstledersitze und das Lenkrad haben leichte Abnutzungsspuren, aber sie funktionieren weiterhin einwandfrei. Stärkere Abnutzungen sind am Hartplastik der Türen sichtbar, das durch den Kontakt mit Schuhen weiße Verfärbungen aufweist – ein bekanntes Problem bei Fahrzeugen mit Kunststoffoberflächen.
Auch der Lack des Fahrzeugs ist, bis auf kleinere Flecken, gut erhalten. Besonders wichtig ist es, Vogelkot und Schmutz sofort zu entfernen, da diese sich sonst in den Lack fressen und teure Reparaturen verursachen können.
Was kostet ein gebrauchter Hyundai Kona Elektro?
Aktuell liegt der Preis für einen gebrauchten Hyundai Kona Elektro von 2018 zwischen 18.000 und 21.000 Euro, abhängig von Zustand und Kilometerstand. Angesichts der geringen Degradation des Akkus, der soliden technischen Verfassung und des insgesamt guten Zustands ist der Hyundai Kona Elektro auch nach sechs Jahren noch eine sehr attraktive Wahl.
Keine Sorgen um den Akku: Sorgloses Fahren mit INSTADRIVE
Mit dem INSTADRIVE All-inclusive-E-Auto-Abo musst du dir keine Gedanken um den Akku machen – dank der INSTADRIVE-Garantie ist er umfassend abgesichert. Restwert und Wertverlust spielen keine Rolle, denn du gibst das Fahrzeug nach Vertragsende einfach zurück. So kannst du die Elektromobilität ohne Risiko genießen. Entdecke jetzt die günstigen Gebrauchtwagenangebote von INSTADRIVE und sichere dir die Bestpreisgarantie! Starte stressfrei in die Zukunft der Mobilität und profitiere von voller Kostenkontrolle und maximaler Flexibilität.
Fazit: Der Kona Elektro ist ein zuverlässiges gebrauchtes Elektroauto
Der Hyundai Kona Elektro hat sich als zuverlässiges, sparsames und gut gepflegtes Fahrzeug erwiesen, das auch nach mehreren Jahren noch eine ausgezeichnete Wahl als Gebrauchtwagen ist. Besonders die geringe Degradation des Akkus macht den Kona zu einem langlebigen Elektroauto, das dir noch viele Kilometer an umweltfreundlicher Mobilität bieten kann.
Wenn du ein gebrauchtes Elektroauto in Erwägung ziehst, solltest du beim Hyundai Kona auf die typischen Schwachstellen wie Bremsen, 12-Volt-Batterie und mögliche Geräusche bei der Rekuperation achten. Alles in allem ist der Kona jedoch ein Fahrzeug, das auch langfristig überzeugen kann.
Video: Der Hyundai Kona Elektro im Gebrauchtwagentest
Weiterführende Links - Hyundai
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.