Hyundai Kona Elektro Bedienungsanleitung
Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden für den Hyundai Kona Elektro! Dieses innovative Elektrofahrzeug bietet nicht nur eine, nun schon einige Jahre erfolgreiche, umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Verbrenner, sondern auch zahlreiche fortschrittliche Funktionen und Komfortmerkmale. Egal, ob du den Kona Elektro neu kennenlernen möchtest oder einfach nur mehr über dein Fahrzeug erfahren willst – in diesem Artikel beantworten wir die einige wichtige Fragen rund um den Hyundai Kona Elektro.
Hinweis:
Solltest du eine Funktion/Taste/Einstellung bei deinem e-Niro nicht finden, dann kann das daran liegen, dass du eine andere Softwareversion oder eine andere Ausstattungsvariante verwendest, oder du fährst das Hyundai Kona Facelift, das im zweiten Halbjahr 2022 auf den Markt kam. Wir haben für diesen Beitrag die Vor-Facelift-Version benutzt. Aber auch dann kann unser Guide hilfreich sein, denn vieles hat sich nicht geändert und einiges lässt sich nach kurzem Blick ins Fahrzeug oder auf den Touchscreen schnell herausfinden.
Vor der Fahrt mit dem Hyundai Kona Elektro
Wie stellt man die Sitze ein?
Verwende die Hebel an der linken Seite des Sitzes, um die Sitzhöhe, Rückenlehne und Sitzposition einzustellen.
Wie stellt man die Außenspiegel ein?
Verwende die Steuerungstasten in der Fahrertür, um die Außenspiegel zu justieren.
Wie stellt man den Innenspiegel ein?
Kippe den Innenspiegel manuell, um Blendungen zu vermeiden.
Wie benutzt man die Lordosenstütze?
Verwende die Tasten an der Seite des Fahrersitzes, um die Lordosenstütze einzustellen.
Wie benutzt man die Sitzheizung?
Drücke die Taste mit dem Heizsymbol in der Mittelkonsole. Man kann zwischen verschiedenen Heizstufen wählen.
Wie aktiviert man die Klimaautomatik?
Drücke die "AUTO"-Taste auf der Klimaanlage und stelle die gewünschte Temperatur ein.
Laden des Hyundai Kona Elektro
Wie lädt man das Fahrzeug zu Hause auf?
Schalte das Fahrzeug aus und stelle den Wählhebel auf "P". Öffne die Ladeklappe, indem du das Symbol der Ladeklappe drückst. Verbinde das Ladekabel mit der Ladebuchse und überprüfe, ob die Ladeleuchte leuchtet. Entferne das Ladekabel nach Ende des Ladevorgangs und schließe die Ladeklappe.
Wie überwacht man den Ladezustand?
Über die Ladeanzeige im Kombiinstrument oder die Ladekontrollleuchte am Ladeanschluss. Die Anzeige leuchtet grün, wenn das Fahrzeug geladen wird. Je mehr Leuchten permanent an sind, desto voller ist der Akku.
Wie verriegelt man den Ladestecker automatisch?
Links neben dem Lenkrad befindet sich die Taste für den Verriegelungsmodus des Ladekabels. Der Automatikmodus ist aktiviert, wenn die Kontrollleuchte an ist. Er bewirkt, dass das Ladekabel nur verriegelt ist, wenn tatsächlich Strom fließt.
Wie lange dauert es, das Fahrzeug zu laden?
An einer Gleichstrom-Schnellladesäule dauert es etwa 45 Minuten, um das Fahrzeug von 10 % auf 80 % zu laden.
Was macht man, wenn der Ladevorgang nicht startet?
Überprüfe die Verbindung des Ladekabels. Stelle sicher, dass die Ladestation funktioniert und keine Fehler anzeigt. Prüfe, ob die Fahrzeugtüren verriegelt sind. Starte den Ladevorgang gegebenenfalls neu.
Wie schließt man das Fahrzeug an eine öffentliche Ladestation an?
Folge den Anweisungen der Ladestation, um das Kabel anzuschließen. Bei Wechselstromladestationen wirst du dein oft dein eigenes Ladekabel benötigen, bei Gleichstrom-Schnellladern ist das Kabel an der Ladestation fest angebracht.
Wie kontrolliert man während des Ladens von außen den Ladestand?
Verwende die Hyundai Bluelink-App oder die Leuchten rechts im Ladeport, um den Ladestand zu überprüfen.
Wie beendet man den Ladevorgang vorzeitig?
Drücke die Taste „Ladung stoppen“ an der Ladesäule, bevor du das Ladekabel entfernst.
Hyundai Typ 2 Ladekabel für alle Hyundai Modelle
Ladekabel Typ 2 für Hyundai kaufen
Sicherheitsfunktionen des Hyundai Kona Elektro
Wie aktiviert man den Spurhalteassistenten?
Drücke die Taste mit dem Symbol für den Spurhalteassistenten auf der linken Seite des Lenkrads. Das System ist aktiviert, wenn die entsprechende Anzeige im Kombiinstrument leuchtet.
Wie stellt man den Airbag für den Beifahrer aus?
Stecke den Schlüssel oder einen anderen schmalen, stabilen Gegenstand in den Beifahrerairbag ON/OFF-Schalter und drehe ihn auf die Position "OFF". Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" auf.
Wie funktioniert der Totwinkelassistent?
Der Totwinkelassistent warnt dich mit einem Symbol im Außenspiegel, wenn sich ein Fahrzeug in deinem toten Winkel befindet. Zusätzlich ertönt ein Signal, wenn du den Blinker setzt.
Wie überprüft man den Reifendruck?
Im Kombiinstrument gibt es eine Anzeige für den Reifendruck. Überprüfe diese regelmäßig und stelle sicher, dass alle Reifen den empfohlenen Druck haben. Das Fahrzeug warnt dich zusätzlich, sollte der Reifendruck in einem der Reifen abfallen.
Wie aktiviert man den Fernlichtassistenten?
Stelle den Lichtschalter auf „Auto“ und drücke den Schalterhebel nach vorne, um den Fernlichtassistenten zu aktivieren.
Wie benutzt man die Sicherheitsgurte richtig?
Achte darauf, dass der Sicherheitsgurt korrekt angelegt ist, ohne Verdrehungen, und dass er eng am Körper anliegt.
Wie funktioniert das Kollisionswarnsystem?
Das System überwacht den Verkehr vor dem Fahrzeug und warnt dich bei einer drohenden Kollision. Im Notfall kann es automatisch eine Bremsung einleiten.
Wie aktiviert man die Auto-Hold-Funktion?
Drücke die Auto-Hold-Taste auf der Mittelkonsole. Das Fahrzeug bleibt stehen, wenn du nach einem vollständigen Stopp die Bremse loslässt.
Wartung, Pannen und Pflege des Hyundai Kona Elektro
Wie oft muss man zur Wartung?
Die Wartung sollte jährlich oder alle 15.000 km durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.
Wie wechselt man die Scheibenwischer?
Hebe den Wischerarm an, drücke die Befestigungsklammer und ziehe den Wischer vom Arm. Setze den neuen Wischer ein und befestige ihn.
Wie füllt man Scheibenwaschflüssigkeit nach?
Öffne den Behälter für die Scheibenwaschflüssigkeit im Motorraum und fülle ihn bis zur "MAX"-Markierung auf.
Wie prüft man den Kühlmittelstand?
Öffne den Kühlmittelbehälter im Motorraum und prüfe, ob der Kühlmittelstand zwischen den Markierungen "MIN" und "MAX" liegt.
Wie überprüft man den Stand der Bremsflüssigkeit?
Öffne den Bremsflüssigkeitsbehälter im Motorraum und prüfe, ob der Flüssigkeitsstand zwischen den Markierungen "MIN" und "MAX" liegt.
Was soll man tun, wenn man einen platten Reifen hat?
Benutze das Tire Mobility Kit im Kofferraum. Folge den Anweisungen im Handbuch, um den Reifen vorübergehend zu reparieren.
Wie schleppt man das Fahrzeug ab?
Verwende die Abschleppöse, die sich im Werkzeugkit befindet. Schraube sie in die entsprechende Öffnung vorne oder hinten am Fahrzeug.
Wie wechselt man eine durchgebrannte Sicherung?
Öffne den Sicherungskasten und ersetze die defekte Sicherung mit einer gleichwertigen neuen Sicherung. Ersatzsicherungen befinden sich im Sicherungskasten.
Wie funktioniert die Starthilfe?
Schließe die Starthilfekabel korrekt an: Pluspol zu Pluspol, Minuspol zu Masse. Starte das Hilfsfahrzeug und dann dein Fahrzeug. Entferne die Kabel in umgekehrter Reihenfolge.
Wie benutzt man das Tire Mobility Kit?
Schüttle die Dichtmittelflasche und verbinde sie mit dem Reifenventil. Schließe den Kompressor an und fülle den Reifen auf den empfohlenen Druck auf.
Fahren mit dem Hyundai Kona
Wie startet man das Fahrzeug?
Drücke die Bremse und dann die Starttaste. Der Wählhebel sollte auf "P" stehen. Wähle dann den gewünschten Fahrmodus.
Wie benutzt man den Tempomaten?
Drücke die Tempomat-Taste am Lenkrad, es leuchtet "Cruise" in Kombiinstrument auf, beschleunige auf die gewünschte Geschwindigkeit und ziehe die "SET"-Taste nach unten.
Wie aktiviert man den Eco-Modus?
Drücke die Fahrmodustaste neben dem Gangwahlhebel und wähle den Eco-Modus aus.
Wie benutzt man die Rückfahrkamera?
Schalte in den Rückwärtsgang. Die Rückfahrkamera wird automatisch aktiviert und das Bild erscheint im Display.
Wie schaltet man die Scheinwerfer ein?
Nach der altbekannten Methode: Drehe den Lichtschalter am Lenkrad auf die entsprechende Position für Abblendlicht, Fernlicht oder automatisches Licht. "Auto" sollte in den meisten Situation gute Ergebnisse liefern.
Wie benutzt man die Rekuperationsmodi?
Verwende die Schaltwippen hinten am Lenkrad, um die Rekuperationsstufe einzustellen. Je höher die Stufe, desto mehr Energie wird zurückgewonnen, jedoch ist auch die Bremsverzögerung höher.
Wie aktiviert man den Parkmodus?
Drücke die "P"-Taste in der Mittelkonsole, um den Parkmodus zu aktivieren.
Wie verlängert man die Reichweite des Fahrzeugs?
Nutze die Rekuperation, fahre vorausschauend und vermeide schnelles Beschleunigen und starkes Bremsen.
Wie verwendet man das Navigationssystem?
Drücke die Taste „NAV“ am Armaturenbrett, gib dein Ziel ein und starte die Navigation.
Wie schaltet man das Fahrzeug aus?
Stelle den Wählhebel auf "P" und drücke die Start/Stop-Taste, um das Fahrzeug auszuschalten.
Infotainment und Konnektivität des Hyundai Kona Elektro
Wie koppelt man den Hyundai Kona Elektro mit dem Smartphone?
Tippe auf dem Startbildschirm auf "Alle Menüs > Einstellungen > Bluetooth > Bluetooth Verbindungen > Neu hinzufügen".
Wie verwendet man die USB-Schnittstelle?
Schließe ein USB-Gerät an die USB-Schnittstelle an und wähle die USB-Quelle im Infotainmentsystem aus, um Musik oder andere Inhalte abzuspielen.
Wie benutzt man die AUX-Schnittstelle?
Schließe ein Audiogerät mit einem 3,5 mm Klinkenstecker an die AUX-Schnittstelle an und wähle AUX als Quelle im Infotainmentsystem aus.
Wie stellt man die Lautstärke ein?
Verwende die Lautstärketasten am Lenkrad oder drehe den Lautstärkeregler am Infotainmentsystem.
Wie richtet man Sprachbefehle ein?
Aktiviere die Sprachsteuerung über die entsprechende Taste am Lenkrad und folge den Anweisungen.
Wie verwendet man Apple CarPlay oder Android Auto?
Verbinde dein Smartphone über ein kompatibles USB-Kabel mit dem Infotainment-System und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wie richtet man Hyundai Bluelink ein?
Lade die Hyundai Bluelink-App herunter, erstelle ein Konto und folge den Anweisungen, um dein Fahrzeug zu koppeln.
Welche Funktionen bietet Hyundai Bluelink?
Du kannst den Fahrzeugstatus überprüfen, Navigationsziele senden, Türen verriegeln/entriegeln und die Klimaanlage aus der Ferne steuern.
Wie aktualisiert man das Navigationssystem?
Lade die neuesten Karten-Updates von der Hyundai-Website herunter und installiere sie über einen USB-Stick im Infotainment-System.
Fazit
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden euch dabei geholfen hat, die vielen Funktionen und Merkmale eures Hyundai Kona Elektro besser zu verstehen. Von der Aktivierung der Sicherheitssysteme über die Nutzung der Komfortfunktionen bis hin zur regelmäßigen Wartung – mit diesen Tipps und Hinweisen seid ihr bestens gerüstet, um euer Fahrerlebnis sicher und angenehm zu gestalten. Solltet ihr weitere Fragen haben, zögert nicht, das Benutzerhandbuch zu konsultieren oder euch an ein autorisiertes Hyundai-Servicecenter zu wenden. Genießt die Fahrt mit eurem Hyundai Kona Elektro und die vielen Vorteile, die dieses effiziente und fortschrittliche Elektrofahrzeug bietet!
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.