BYD als UEFA EURO 2024 Sponsor: Der chinesische Hersteller BYD ersetzt VW als offizieller Autopartner der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Dies markiert einen Wendepunkt sowohl für den europäischen Automobilmarkt als auch für das Sponsoring von Großveranstaltungen, indem ein nicht-europäischer Automobilhersteller in den Vordergrund rückt.

Quelle: BYD
BYD wird Hauptsponsor bei der Fußball Europameisterschaft
BYD ist der offizielle Autopartner der EURO 2024 in Deutschland. VW war der Sponsor der letzten Europameisterschaft im Jahr 2021 und wird bei der Heim-EM durch BYD ersetzt.
Der Weg von BYD zum UEFA Euro 2024 Automobilpartner
Etwas Bemerkenswertes ist passiert: BYD, einer der weltweit führenden Hersteller von Elektroautos, übernimmt die Rolle des offiziellen Automobilpartners der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt für BYD, um seine Präsenz auf dem europäischen Markt, insbesondere in Deutschland, weiter auszubauen.
BYD Elektroauo Leasing Österreich
Jetzt einen BYD leasen! Bei INSTADRIVE im All-inclusive-sorglos-Abo mit Bestpreisgarantie!
Was sagt das über die Förderung der Nachhaltigkeit und Elektromobilität bei der EM 2024
Die EM 2024 in Deutschland setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Elektromobilität. Mit BYD, einem ausschließlich auf Elektroautos spezialisierten Hersteller, als offiziellem Autopartner, unterstreicht die EM ihr Engagement für umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Diese Partnerschaft spiegelt einen strategischen Wechsel wider und hebt die Bedeutung von Elektrofahrzeugen in der öffentlichen Wahrnehmung hervor.
Die UEFA legt einen besonderen Fokus auf die Nachhaltigkeit des Events. Neben der Auswahl eines Elektroauto-Herstellers für die Beförderung achten die Organisatoren auf Maßnahmen wie ermäßigte Bahntickets für die Anreise der Fans, den Einsatz erneuerbarer Energien zur Versorgung der Stadien und den Gebrauch von Mehrweg-Bechern in der Gastronomie. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die EM 2024 zur nachhaltigsten Europameisterschaft aller Zeiten zu machen, indem umweltfreundliche Praktiken in den Vordergrund gestellt werden und ein Bewusstsein für die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit in der Gesellschaft geschaffen wird.
Elektrisierende Präsenz: BYD bei der UEFA Euro 2024
Die UEFA Euro 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland stattfinden wird, bietet eine perfekte Bühne für BYD. Als neuer Mobilitätspartner plant das Unternehmen, seine neuesten Elektrofahrzeugmodelle an allen zehn Spielorten zu präsentieren. Diese Fahrzeuge werden nicht nur ausgestellt, sondern dienen auch als Transportmittel für die Offiziellen des Turniers. Zusätzlich zu dieser sichtbaren Präsenz bei den Spielen, wird BYD durch verschiedene Werbemaßnahmen, wie Live-View- und Fan-Events bei europäischen Händlern sowie Werbespots während der Spielpausen, seine Markenbekanntheit steigern.
VW wird abgelöst von BYD: Ein Strategischer Rückzug?
Interessanterweise tritt BYD in die Fußstapfen von Volkswagen, dem bisherigen UEFA-Partner. VW hat sich entschieden, den Sponsoring-Vertrag mit der UEFA für die Euro 2024 nicht zu verlängern, teils bedingt durch ein umfassendes Sparprogramm, das derzeit von Volkswagen umgesetzt wird. Auch den Sponsoring-Vertrag mit dem Deutschen Fußballbund lässt VW nach der Euro 2024 auslaufen. Diese Schritte könnten ein Zeichen für weitere strategische Änderungen im Sponsoring-Bereich sein, während VW seinen Fokus neu ausrichtet.
Welche Auswirkungen hat die Partnerschaft mit BYD auf die Wahrnehmung chinesischer Automarken in Europa?
Die Partnerschaft der Fußball-Europameisterschaft 2024 mit BYD als offiziellem Autopartner ist ein klares Signal für den europäischen Markt und könnte die Wahrnehmung chinesischer Automarken in Europa signifikant beeinflussen. Durch die Ersetzung von Volkswagen, einem traditionell europäischen Hersteller, durch BYD, einen chinesischen Elektroautohersteller, wird ein Präzedenzfall geschaffen, der zeigt, dass chinesische Marken nun in der Lage sind, in bedeutenden europäischen Veranstaltungen und Märkten eine zentrale Rolle zu spielen.
Dieser Schritt symbolisiert nicht nur einen Wandel in der Automobilbranche, sondern auch eine Öffnung des europäischen Marktes für chinesische Elektrofahrzeuge. Durch die Präsenz bei einem so großen Event wie der Fußball-Europameisterschaft kann BYD seinen Bekanntheitsgrad in Europa erheblich steigern. Die Partnerschaft unterstreicht, dass chinesische Automarken zunehmend als ernstzunehmende Konkurrenten im globalen Automobilmarkt, insbesondere im Segment der Elektrofahrzeuge, angesehen werden.
Die Zusammenarbeit mit der EM 2024 verleiht BYD und potenziell anderen chinesischen Marken eine Plattform, um ihre Technologien, Designs und das Engagement für Nachhaltigkeit einem breiten europäischen Publikum zu präsentieren. Dies könnte langfristig zu einer positiveren Wahrnehmung und höheren Akzeptanz chinesischer Elektrofahrzeuge in Europa führen.
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
BYD ist der offizielle Autopartner der EURO 2024 in Deutschland. VW war der Sponsor der letzten Europameisterschaft im Jahr 2021 und wird bei der Heim-EM durch BYD ersetzt. TESLA senkt die Preise um bis zu 5.000 €, Toyota bietet kein Elektroauto unter 25.000 €, NIO erweitert sein Servicewerkstätten-Netzwerk auf 50 Standorte, der VW ID.3 GTX wird mit ID.7 Hinterradantrieb ausgestattet, Abarth nimmt sich den Fiat 600e vor, der als Erlkönig fotografiert wurde, während der neue Lancia Ypsilon ohne Tarnung gefilmt wurde.
--
00:33 E-Auto Abos
01:31 BYD schießt VW aus EURO 2024
05:48 E-Auto Schlagzeilen der Woche
06:34 VW ID.3 GTX kommt
07:15 Tesla senkt Preise um bis zu 5.000 €
07:40 Elektro-Erlkönig Abarth 600e erwischt
08:07 Lancia Ypsilon komplett ungetarnt bei Dreharbeiten
Weiterführende Links - BYD
Deutschland
Österreich
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.