
Cupra Jungwagen für sportlich-dynamische E-Auto-Fahrer
Cupra hat sich in kurzer Zeit als sportliche Elektromarke etabliert – und mit dem Cupra Born ein Modell auf die Straße gebracht, das Design, Dynamik und Alltagstauglichkeit vereint. Wenn du nach einem jungen Elektroauto suchst, das kaum Kilometer auf dem Tacho hat und gleichzeitig günstiger als ein Neuwagen ist, dann bist du bei Cupra-Jungwagen genau richtig. Sie sind der ideale Mittelweg zwischen Neuwagen und klassischem Gebrauchtwagen: modern, effizient, gut ausgestattet und meist noch mit langer Werksgarantie. Der Cupra Tavascan ist auf dem Jungwagenmarkt aber noch nicht angekommen, daher lassen wir ihn in diesem Beitrag außen vor. Los geht es mit dem Wichtigsten: dem Akku

Wie steht es um den Akku bei Cupra-Jungwagen?
Cupra setzt beim Born auf moderne Lithium-Ionen-Batterien mit unterschiedlichen Größen. Typische Jungwagen sind mit 58 kWh (brutto 62 kWh) unterwegs, vereinzelt findest du auch Varianten mit 77 kWh. Da die Fahrzeuge jung sind, liegt der State of Health (SOH) in der Regel bei über 95 %, was dir praktisch die volle Reichweite eines Neuwagens garantiert. Außerdem profitierst du natürlich noch von der Herstellergarantie: 8 Jahre oder 160.000 km auf den Akku, solange mindestens 70 % Restkapazität drin sind. Sind es weniger, wird dein Akku repariert. Damit bist du auch langfristig abgesichert.
Welche Reichweite ist bei Cupra-Jungwagen realistisch?
Die WLTP-Reichweite des Cupra Born liegt je nach Akkugröße zwischen 425 und 540 km. In der Praxis bedeutet das: Im Stadt- und Kurzstreckenbetrieb sind 450 km und mehr realistisch, auf der Autobahn sinkt die Reichweite – besonders im Winter – aber selbstverständlich spürbar. Typische Werte liegen dann bei 220 bis 300 km, abhängig von Geschwindigkeit und Außentemperatur. Jungwagen stehen Neuwagen hier in nichts nach, weil die Batterien praktisch keinen Reichweitenverlust zeigen.
Wie alltagstauglich ist der Cupra Born als Jungwagen?
Der Cupra Born überzeugt im Alltag durch seine sportliche Auslegung und das praktische Kompaktformat. Mit 4,32 m Länge passt er auch in enge Parklücken, bietet aber dennoch rund 385 Liter Kofferraumvolumen. Im Innenraum ist die Ausstattung modern, mit großem Touchscreen, volldigitalem Cockpit und sportlichen Cupra-Details. Da Jungwagen meist aktuelle Baujahre ab 2022/23 sind, profitierst du von der neuesten Software, besseren Assistenzsystemen und entgehst den üblichen Kinderkrankheiten von frühen Versionen, die inzwischen ausgebügelt wurden.
Für wen eignen sich Cupra Elektro-Jungwagen?
Ein Cupra Born als Jungwagen ist ideal, wenn du ein sportliches, kompaktes E-Auto suchst, das trotzdem alltagstauglich bleibt. Er passt perfekt zu Singles oder Paaren, die Wert auf Design und Dynamik legen, eignet sich aber auch als Familienauto für kleine Familien für kurze bis mittellange Strecken. Wer regelmäßig Langstrecke fährt, sollte darauf achten die 77-kWh-Variante zu fahren, die dank ihres größeren Akkus mehr Reichweite bietet. Insgesamt spricht der Cupra Born als Jungwagen alle an, die moderne Technik mit einem frischen, jungen Fahrzeug kombinieren wollen, ohne den hohen Neuwagenpreis zu zahlen.
Kauf, Leasing oder Abo eines Cupra Born Jungwagens?
Am flexibelsten bist du mit dem All-inclusive-Abo wie zum Beispiel von INSTADRIVE. Hier sind Versicherung, Wartung, Garantie, Reifen in einem Rundum-Sorglos-Abwicklung schon in der Monatsrate enthalten. Du musst dich weder um Werkstatttermine noch um unerwartete Zusatzkosten kümmern. Außerdem kannst du das Auto für einen überschaubaren Zeitraum nutzen, ohne dich langfristig binden zu müssen – perfekt, wenn du die Elektromobilität erst einmal testen oder dich regelmäßig auf den neuesten Stand bringen willst. Entdecke hier die besten und günstigsten INSTADRIVE Jungwagen in Deutschland und in Österreich!
Beim Kauf ist der Wagen komplett in deinem Besitz und du kannst nach Lust und Laune darüber verfügen. Bei einem Jungwagen profitierst du davon, dass der Preis unterhalb eines Neuwagens liegt, der Wagen aber trotzdem jung und mit voller Restgarantie ausgestattet ist. Gerade für Fahrer, die ihr Auto viele Jahre behalten möchten oder später beim Weiterverkauf einen guten Restwert erzielen wollen, ist der Kauf die klassische und sichere Lösung. Auch bei ecarso gibt es attraktive Cupra-Modelle zum Vorteilspreis. Schau dich doch einmal unverbindlich um!
Leasing richtet sich an alle, die planbare Kosten über eine feste Laufzeit bevorzugen. Du fährst den Cupra Born zu überschaubaren monatlichen Raten und kannst am Ende flexibel entscheiden, ob du auf ein neueres Modell wechselst. Wichtig ist, dass üblicherweise viele Kosten nicht wie beim Abo in der Leasing-Gebühr enthalten sind, dazu gehören Versicherung, Wartung und Reifen etc.
Was bringt dir die THG-Prämie beim Cupra Born?
Der Cupra Born bringt nicht nur sportliches Fahrgefühl, sondern jedes Jahr zusätzliches Geld. Als vollelektrisches Modell erfüllt er alle Voraussetzungen, um an der THG-Prämie teilzunehmen – egal, ob du ihn kaufst oder im Abo nutzt. In Deutschland läuft das Verfahren ähnlich wie in Österreich, für dich bleibt es in beiden Fällen unkompliziert und lohnend.
Deutschland:
Wenn du den Cupra Born als Jungwagen kaufst und im Fahrzeugschein als Halter eingetragen bist, kannst du dir jährlich die THG-Prämie sichern.
Der Ablauf ist einfach: Du lädst deinen Fahrzeugschein bei einem zertifizierten Anbieter wie dem INSTADRIVE THG-Service hoch. Der Anbieter lässt deine CO2-Einsparung zertifizieren und verkauft das entsprechende CO₂-Zertifikat im Emissionshandel. Der Erlös ist die THG-Prämie. Aktuell liegen die jährlichen Beträge – je nach Marktlage und Dienstleister – zwischen rund 80 und 115 Euro. Nicht vergessen: Du kannst die Förderung jedes Jahr aufs Neue beanspruchen.
Entscheidest du dich für den Cupra Born im All-inclusive-Abo von INSTADRIVE, ist die THG-Prämie schon eingerechnet. Antragstellung, Verkauf des Zertifikats und Auszahlung laufen im Hintergrund über den Anbieter. Du musst dich um nichts kümmern – der Bonus ist direkt in deiner monatlichen Rate berücksichtigt.
Österreich:
Auch in Österreich gibt es eine jährliche Prämie – hier heißt sie ePrämie. Grundlage ist ein pauschaler Stromverbrauch von 1.500 kWh pro Jahr. Zur Wahl stehen meistens zwei Auszahlungsmodelle:
– eine schnellere Sofortauszahlung mit etwas niedrigerem Betrag,
– oder eine höhere Fixauszahlung, bei der du etwas mehr Geduld brauchst.
Die Abwicklung erfolgt ebenfalls digital: Du reichst deinen Zulassungsschein ein, und ein Anbieter wie der INSTADRIVE THG-Service Österreich übernimmt den Rest. Für Abo-Kunden gilt auch hier: Die Prämie ist bereits in der Monatsrate verrechnet, ganz automatisch.
Tipp für Vielfahrer in Österreich:
Wenn du eine MID-zertifizierte Wallbox nutzt und deinen tatsächlichen Stromverbrauch nachweisen kannst, profitierst du mehr. In diesem Fall wird nicht nur die Pauschale von 1.500 kWh angerechnet, sondern dein realer Verbrauch – was deine ePrämie noch attraktiver macht.
Cupra Born Innenraum

Aktueller Preisüberblick Cupra Jungwagen
Cupra Jungwagen liegen preislich spürbar über klassischen Gebrauchtwagen, bewegen sich aber noch klar unter dem Neuwagenpreis. In Deutschland starten gepflegte Born-Modelle mit niedrigen Laufleistungen bei knapp unter 30.000 €, während in Österreich vergleichbare Angebote oft etwas höher liegen. Besonders gut ausgestattete Fahrzeuge mit großer Batterie (77 kWh) oder sehr jungen Erstzulassungen erreichen Werte deutlich jenseits der 35.000 €. Damit positionieren sich Cupra-Jungwagen als attraktiver Kompromiss: günstiger als Neuwagen, aber mit voller Restgarantie und praktisch ohne Verschleiß.
Preisübersicht nach Marktregion
Variante | Baujahr | Kilometerstand | Preis (DE) | Preis (AT) |
---|---|---|---|---|
Cupra Born 150 kW (204 PS) | 2023 | 10.000–25.000 km | ca. 28.000–30.000 € | ca. 26.500–29.000 € |
Cupra Born 170 kW (231 PS) | 2023–2024 | 5.000–20.000 km | ca. 30.000–34.000 € | ca. 29.000–34.500 € |
Cupra Born 170 kW (231 PS) mit 77 kWh | 2024 | unter 10.000 km | ca. 35.000–37.500 € | ca. 36.000–38.000 € |
Fazit: Lohnt sich ein Cupra Born Jungwagen?
Cupra Jungwagen bieten dir eine spannende Mischung aus sportlichem Design, neuester Technik und attraktivem Preisvorteil. Der Cupra Born ist auf dem Markt bereits etabliert und überzeugt durch Reichweite, Alltagstauglichkeit und Fahrspaß. Im direkten Vergleich zu Neuwagen sparst du beim Jungwagen spürbar Geld, ohne auf Komfort und Garantie verzichten zu müssen. Mit einem Abo hast du die volle Flexibilität, bei einem Kauf die volle Kontrolle – und die THG-Prämie gibt’s in beiden Fällen als Bonus obendrauf.
Weiterführende Links - Cupra
Deutschland
Österreich
Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Verkaufsleiterin
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.