Elektroauto Zulassungsstatistik Deutschland Februar 2025

Die Erfolgsgeschichte der Elektromobilität geht weiter: Im Februar 2025 wurden 35.949 neue Elektroautos auf Deutschlands Straßen zugelassen – ein beeindruckendes Plus von 30,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Mit einem Marktanteil von 17,7 % unter den Neuzulassungen festigen reine Elektrofahrzeuge ihre Rolle als wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. Noch deutlicher zeigt sich der Wandel, wenn man teilelektrische Antriebe mit einbezieht: Mehr als die Hälfte aller neuen Fahrzeuge (55,9 %) fahren inzwischen zumindest teilweise elektrisch. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Trotz Herausforderungen wächst der Elektroautomarkt beständig – und die Mobilität der Zukunft nimmt immer mehr Fahrt auf.

Zulassungen E Autos DE 0225
Die Top 10 Elektroautos im Februar 2025 zeigen eine spannende Entwicklung auf dem Markt, mit neuen Überraschungen und altbekannten Favoriten. Auf Platz 10 landet der Cupra Tavascan mit 897 Zulassungen. Der brandneue Elektro-SUV beeindruckt mit seinem aggressiven Design, sportlicher Abstimmung und solider Reichweite – ein spannender Newcomer mit viel Potenzial. Knapp davor liegt der BMW iX1 (952 Zulassungen), der als kompakter Premium-SUV überzeugt. Hohe Alltagstauglichkeit, BMW-typische Fahrfreude und eine solide Reichweite machen ihn zu einem attraktiven Gesamtpaket. Platz 8 geht an den BMW i4 (970 Zulassungen), der mit seiner sportlichen Dynamik und Langstreckentauglichkeit vor allem Fahrenthusiasten begeistert.

Auf Rang 7 folgt das einst dominierende Tesla Model Y mit 1.035 Zulassungen. Obwohl es lange Zeit das meistverkaufte Elektroauto war, spürt Tesla zunehmend den Druck der Konkurrenz. Beliebt bleibt das Model Y dennoch aufgrund seiner Effizienz und hohen Reichweite. Einen soliden sechsten Platz sichert sich der Cupra Born (1.595 Zulassungen). Der elektrische Hot Hatch ist eine sportliche Alternative zu ID.3 & Co. und punktet mit dynamischem Fahren und markantem Design. Direkt davor platziert sich der Audi Q4 e-tron (1.685 Zulassungen), der mit seinem Premium-Feeling, hoher Reichweite und einem komfortablen Fahrverhalten zahlreiche Käufer überzeugt. In die Top 4 schafft es der Skoda Enyaq mit 1.945 Zulassungen. Als geräumiger Elektro-SUV bleibt er besonders bei Familien beliebt, die eine praktische, effiziente und alltagstaugliche Lösung suchen. Den dritten Platz belegt der VW ID.3 (2.008 Zulassungen), der mit seinen kompakten Maßen, verbesserter Technik und solider Reichweite nach wie vor eine der besten Alternativen für Stadt- und Langstreckenfahrer darstellt. Noch erfolgreicher ist die SUV-Kombination aus VW ID.4 und ID.5 mit 2.507 Neuzulassungen. Die beiden Modelle bieten viel Platz, hohe Reichweiten und moderne Technik – eine beliebte Wahl für Familien und Vielfahrer. Unangefochtener Spitzenreiter im März ist der VW ID.7 mit beeindruckenden 2.971 Zulassungen. Die elektrische Limousine setzt neue Maßstäbe in puncto Effizienz, Komfort und Ladegeschwindigkeit und wird vor allem von Langstreckenfahrern geschätzt. Insgesamt zeigt sich, dass deutsche Marken den Markt dominieren und SUVs weiterhin besonders gefragt sind. Doch auch klassische Limousinen wie der ID.7 oder der BMW i4 finden ihre Fans. Die Elektromobilität wächst weiter – und die Auswahl für Käufer wird immer attraktiver!

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Elektroauto Neuzulassungen DE 0225

Es zeigt sich also - Im Februar 2025 setzt sich der Aufwärtstrend der Elektromobilität in Deutschland weiter fort: Elektroautos erreichten einen Marktanteil von 17,7 % Inklusive der teilelektrischen Fahrzeuge sind nun sogar 55,9 % aller Neuzulassungen elektrifiziert. Insgesamt kamen 35.949 neue Elektroautos auf die Straßen – ein starkes Plus von 30,8 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. An der Spitze der Zulassungsstatistik stand diesmal der VW ID.7 mit 2.971 Zulassungen, Tesla platziert sich mit dem Model Y nur auf Position 7.

Die komplette Elektroauto Statistik stellen wir euch wieder hier zum Download zur Verfügung: Statistik herunterladen

Mit dem Gebrauchtwagen-Leasing von INSTADRIVE kannst du stressfrei in die Elektromobilität starten. Fahre ein top-gepflegtes Elektroauto, ohne dir Sorgen um Wertverlust oder Akkuzustand machen zu müssen. Bei Interesse an einem unserer Elektroautos freuen wir uns über Deinen Besuch auf unserer Homepage: www.insta-drive.com


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>