Alles über Wartung und Schwachstellen des Tesla Model 3
Das Tesla Model 3 ist seit über fünf Jahren auf dem europäischen Markt und hat sich als eins der beliebtesten Mittelklasse-Elektroautos etabliert. Mit seiner beeindruckenden Reichweite und Leistung hat es die Elektromobilität erheblich vorangetrieben. Doch wie sieht es mit den Wartungs- und Servicekosten aus? Welche Mängel und Probleme treten beim Tesla Model 3 auf? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und geben dir wertvolle Tipps, wie du beim Kauf eines gebrauchten Model 3 böse Überraschungen vermeiden kannst.
Bevor du dich für ein gebrauchtes Auto entscheidest, solltest du dir die Vorteile eines gebrauchten E-Autos im Abo ansehen. Mit einem Tesla Model 3 Gebrauchtwagen-Abo bei INSTADRIVE hast du alles inklusive – außer das Stromladen. Du musst dir keine Sorgen um den Akku- und Restwert machen, da du das Auto einfach zurückgeben kannst, wenn der Vertragsende erreicht ist.
Tesla Model 3 Ladekabel kaufen
Ladekabel Typ 2 für Tesla Model 3 kaufen
Typische Mängel beim Tesla Model 3
Kondenswasser in den Rückleuchten
Eines der bekanntesten Probleme beim Tesla Model 3 ist Kondenswasser in den Rückleuchten. Nach einer Fahrt im Regen kann es normal sein, dass sich etwas Kondenswasser bildet. Doch wenn es nicht von selbst verschwindet, muss die Rückleuchte ausgetauscht werden. Innerhalb der Garantiezeit übernimmt Tesla diese Reparatur ohne Probleme. Außerhalb der Garantie kann der Austausch bis zu 1.500 € kosten. Achte daher darauf, diesen Mangel noch während der Garantie beheben zu lassen.
Fehlende Schmutzfänger bei älteren Modellen
Bei den Modellen aus den Jahren 2019 und 2020 fehlen oft die Schmutzfänger (Mud Flaps) an den vorderen Radkästen. Diese kleinen Plastikschutzabdeckungen verhindern, dass Dreck gegen die Vorderkanten der Seitenschweller prallt. Fehlen sie, kann sich Schmutz ansammeln und das Material angreifen. Achte beim Kauf eines gebrauchten Model 3 darauf, ob diese Mud Flaps vorhanden sind und ob es bereits Rostschäden gibt.
Tesla Model 3 gebraucht leasen
Gepflegte Tesla Model 3 Gebrauchtwagen zu sensationellen Preisen im All-inclusiv-Abo: Stressfrei, risikolos, nachhaltig! Fragen? Wir beraten gerne!
Informationen aus erster Hand: INSTADRIVE Flotte
INSTADRIVE verfügt über eine große Flotte von Tesla Model 3-Fahrzeugen und kann daher aus erster Hand Erfahrungswerte zu Kosten und Mängeln liefern. Diese wertvollen Informationen basieren auf den tatsächlichen Nutzungserfahrungen und geben einen umfassenden Überblick über die langfristige Zuverlässigkeit und die häufigsten Probleme des Model 3. Diese Einblicke helfen dir, eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines gebrauchten Tesla Model 3 zu treffen und eventuelle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Wartungs- und Servicekosten Tesla Model 3
Bremsen und Rost
Ein häufiges Problem bei Elektroautos, einschließlich des Tesla Model 3, ist Rost an den Bremsscheiben. Da die Rekuperation beim Tesla sehr effizient ist, werden die mechanischen Bremsen selten genutzt, was zu Rostbildung führen kann. Ein Ersatz der Bremsscheiben kann bis zu 1.000 € kosten, wenn Originalteile von Tesla verwendet werden. Alternativ gibt es Nachbauteile für etwa 240 €, wobei der Einbau zusätzlich zu kalkulieren ist. Um Rost zu vermeiden, solltest du die Bremsen regelmäßig nutzen, indem du die Rekuperation reduzierst oder in Neutral schaltest und bremst. Alternativ kannst du auch während der Fahrt in Neutral schalten und bremsen, hier werden dann nämlich nur die Bremsen aktiviert. Da musst du aber darauf achten, dass du bis zum Stillstand bremsen kannst, um wieder in den Drive-Gang zu schalten, ansonsten gibt es einen Ruck, und das fühlt sich nicht besonders gut für den Antrieb an. Ein Tipp an Elon Musk und sein Team: Andere Hersteller haben in der Software hinterlegt, dass das System von selbst immer wieder mal die Bremsscheiben von Flugrost freibremst, ohne dass wir etwas davon merken. Das könnte man ganz einfach mit einem Softwareupdate hinzufügen und würde vielen Tesla-Fahrern Geld ersparen.
Fahrwerk
Das Fahrwerk des Tesla Model 3 neigt beizeiten zu schnellem Verschleiß. Querlenker und Stabilisatoren sollten vor Ablauf der Garantie bei 80.000 km oder vier Jahren überprüft werden. Innerhalb der Garantie tauscht Tesla diese Teile kostenfrei aus. Außerhalb der Garantie kann der Austausch bis zu 2.000 € kosten. Verstärkte Nachbauteile im Zubehörhandel gibt es ab 319 €, wobei der Einbau in einer freien Werkstatt erfolgen kann. Mit ursächlich für den ungewöhnlich schnellen Verschleiß ist wohl der Akku und die Kraft des Tesla Model 3. Der Akku hat zwar eine große Kapazität, ist aber im Verhältnis auch relativ schwer, was die Bauteile belastet. Zusätzlich beanspruchen schnelle Beschleunigungsmanöver ebenfalls die Bauteile, weil die enormen Kräfte des Antriebs auf die Räder übertragen werden und Querlenker und Stabilisatoren diese Kräfte ebenfalls abbekommen. Tesla hat diese Bauteile einfach zu schwach ausgelegt, was zu einem schnellen Verschleiß führt.
TÜV-Report Tesla Model 3
Das Tesla Model 3 schnitt im TÜV-Report des letzten Jahres nicht gut ab und landete mit einer Durchfallquote von 14,7 % auf dem letzten Platz. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Tesla keine regelmäßigen Wartungsintervalle vorschreibt. Bei anderen Herstellern sorgen eng getaktete Wartungspläne dafür, dass viele Defekte frühzeitig behoben werden.
Trotz dieser hohen Durchfallquote sind Tesla-Fahrzeuge nicht schlechter als Modelle anderer Hersteller.
Im Gegenteil - bis auf die genannten Schwachstellen sind sie sehr zuverlässig.
Fazit
Das Tesla Model 3 ist ein herausragendes Elektroauto, das jedoch einige Schwachstellen aufweist. Besonders die von uns genannten Punkte solltest du im Auge behalten. Mit den richtigen Vorkehrungen kannst du viele dieser Probleme vermeiden und dein Model 3 lange genießen.
Wenn du auf der Suche nach einem gebrauchten Tesla Model 3 bist oder bereits eines fährst, kann dir dieser Artikel helfen, potenzielle Defekte frühzeitig zu erkennen und Geld zu sparen. Für eine sorgenfreie Nutzung bietet sich auch ein E-Auto-Abo bei Instadrive an. Dort hast du alles inklusive – außer das Stromladen – und musst dir keine Gedanken über den Akku- und Restwert machen. Schau dir das aktuelle Angebot an Jung- und Gebrauchtwagen bei Instadrive an und finde dein perfektes E-Auto.
Weiterführende Links - Tesla
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.