
Wissenschaft beweist, warum Hunde Elektroautos lieben
Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch sensible Reisepartner. Wer seinen Vierbeiner entspannt und stressfrei transportieren möchte, sollte über ein Elektroauto nachdenken. Eine neue Untersuchung zeigt: E-Autos bieten nicht nur Menschen, sondern auch Hunden eine deutlich angenehmere Fahrt.
Elektroautos senken den Stresspegel von Hunden
Skoda hat in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen, dass Hunde in Elektroautos deutlich ruhiger bleiben als in Benzin- oder Diesel-Fahrzeugen. Um diese These zu testen, wurde ein einjähriger Cocker Spaniel namens Mango mit einem Herzfrequenzmesser ausgestattet und nacheinander in drei verschiedenen Fahrzeugen transportiert: einem Elektroauto, einem Benziner und einem Diesel.
Die Ergebnisse sind erstaunlich. Während Mangos Herzfrequenz in den Verbrennern auf 120 bzw. 125 Schläge pro Minute anstieg, blieb sie im Elektroauto mit 100 Schlägen deutlich niedriger. Das zeigt, dass Mango im E-Auto entspannter war. Besonders auffällig: Während er in den herkömmlichen Autos unruhig blieb, legte er sich im Elektroauto hin und war kurz davor einzuschlafen.
Warum Elektroautos für Hunde angenehmer sind
Es gibt mehrere Gründe, warum Hunde sich in Elektroautos wohler fühlen. Einer der wichtigsten Faktoren ist die Ruhe im Innenraum. Während Benzin- und Dieselmotoren konstante Geräusche und Vibrationen erzeugen, bleibt ein Elektroauto nahezu geräuschlos.
Hundeverhaltensexpertin Anna Webb erklärt, dass Hunde eine viermal empfindlichere Hörfähigkeit als Menschen haben. Dadurch nehmen sie Frequenzen wahr, die für uns unhörbar sind, und reagieren auf die Motorengeräusche von Verbrennern oft gestresst. Zudem können die Vibrationen eines Diesel- oder Benzinmotors Unwohlsein und sogar Reiseübelkeit auslösen, was den Stresspegel zusätzlich erhöht.
Dr. Scott Miller, ein renommierter Tierarzt, betont, dass Elektroautos durch den sanfteren Fahrstil, das Fehlen von Gangwechseln und die geräumigen Innenräume eine entspannende Umgebung für Hunde schaffen. Dadurch wird nicht nur das Reisen angenehmer, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden der Tiere verbessert.
Viele Hundebesitzer denken beim Autokauf an ihre Vierbeiner
Skoda hat zudem eine Umfrage unter Hundebesitzern durchgeführt. Das Ergebnis: 53 Prozent der Befragten nehmen ihren Hund mindestens einmal pro Woche mit ins Auto. Gleichzeitig gaben viele an, Fahrten mit ihrem Haustier nach Möglichkeit zu vermeiden, da sie sich Sorgen um dessen Wohlbefinden machen.
Interessant ist, dass 41 Prozent der Hundebesitzer angaben, bei der Wahl ihres nächsten Autos den Komfort ihres Haustiers berücksichtigen zu wollen. Das zeigt, dass der Faktor „haustierfreundliches Auto“ für viele eine immer größere Rolle spielt.
Fazit: Elektroautos bieten nicht nur Menschen Vorteile
Die Studie beweist, dass Elektroautos nicht nur für umweltbewusste Autofahrer eine sinnvolle Wahl sind, sondern auch für Hundebesitzer. Weniger Lärm, sanftere Bewegungen und keine störenden Vibrationen machen die Fahrt für Hunde deutlich entspannter. Wer also seinem Vierbeiner eine stressfreie Autofahrt ermöglichen möchte, könnte mit einem Elektroauto die richtige Entscheidung treffen.
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.