Skoda Elroq Test

Skoda Elroq Test INSTADRIVE

Erste Testfahrt mit dem Skoda Elroq

Skoda liefert mit dem Elroq ein vielversprechendes Elektroauto im Segment der kompakten SUVs, das Praktikabilität, Effizienz und bezahlbare Technik kombiniert. Elektroauto-news.net hat in einer ersten Testfahrt die Stärken und Schwächen des neuen Elektro-SUVs beleuchtet und spannende Einblicke geliefert, die wir hier für dich zusammenfassen.

Skoda Elroq Test back INSTADRIVE

VW Tochter überzeugt mit kleinem Enyaq

Die Tschechen wollen mit dem Elroq - einem etwas kleinerem Enyaq - zeigen, dass E-Mobilität nicht teuer und unpraktisch sein muss, sondern mit cleveren Lösungen und wettbewerbsfähigen Preisen überzeugt. Das hat man schon beim Enyaq bewiesen und versucht das nun auch mit einem etwas kompakterem Modell. Lies hier, warum elektroauto-news.net dem neuen Elektroskoda zugetan ist.

Skoda Elroq: Preis und Ausstattung

Skoda macht ernst: Der Einstiegspreis des Elroq 50 Tour liegt bei 33.900 Euro. Für diesen Betrag bekommst du 125 kW (170 PS) Leistung und einige serienmäßige Highlights, wie eine Rückfahrkamera, einen 13-Zoll-Touchscreen und einen Spurhalteassistenten. Vergleicht man das mit dem Verbrenner-Pendant Karoq, zeigt sich schnell, dass der Elroq in puncto Leistung und Ausstattung die Nase vorn hat.

Zum Vergleich: Ein Karoq 1.5 TSI DSG mit 150 PS kostet mindestens 37.380 Euro. Auch die direkten Wettbewerber wie der Kia EV3 (ab 35.990 Euro) und der BYD Atto 3 (ab 37.990 Euro) geraten preislich ins Hintertreffen. Skoda nutzt hier die Synergien innerhalb des VW-Konzerns geschickt aus, um die Kosten zu drücken. Der Elroq teilt sich viele Komponenten mit dem Karoq, was eine kosteneffiziente Produktion ermöglicht.

Skoda Elroq Akku-Optionen

Skoda bietet den Elroq mit drei Batteriegrößen an, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen:

  • 55 kWh (52 kWh netto): 125 kW (170 PS), Reichweite von bis zu 400 Kilometern (WLTP).
  • 63 kWh (59 kWh netto): 150 kW (204 PS), Reichweite von 480 Kilometern (WLTP).
  • 82 kWh (77 kWh netto): 210 kW (286 PS), Reichweite von bis zu 579 Kilometern (WLTP).

Für später ist eine Allradversion mit 220 kW (299 PS) geplant. Besonders beeindruckend ist die Ladeleistung: Die größte Batterie unterstützt bis zu 175 kW, womit in rund 30 Minuten bis zu 80 Prozent der Kapazität geladen werden können. Die kleineren Akkus schaffen 165 kW bzw. 145 kW. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Kia EV3 (max. 128 kW) ist das ein Pluspunkt.

Skoda Elroq unverbindlich vorbestellen

Bei INSTADRIVE kannst du den Skoda Elroq unverbindlich reservieren, kommst auf die Auslieferliste ganz nach oben - first come, first served - und wirst sofort informiert, wenn der Skoda Elroq konfigurierbar ist.

Skoda Elroq Cockpitansicht

Skoda Elroq Test Interieur INSTADRIVE

Skoda Elroq Innenraum

Elektroauto-news.net lobt den Innenraum des Skoda Elroq für seine Mischung aus Praktikabilität und moderner Technik. Schon beim Einsteigen fällt die hochwertige Verarbeitung auf. Das Cockpit kombiniert einen kompakten 5-Zoll-Bildschirm hinter dem Lenkrad mit einem 13-Zoll-Touchscreen. Das optionale Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktionalität ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch praktisch – besonders bei starker Sonneneinstrahlung.

Die Bedienung der Systeme ist intuitiv gestaltet, und die Integration von Smartphones über Apple CarPlay oder Android Auto funktioniert reibungslos. Der Innenraum bietet genügend Platz, auch für größere Personen. Mit einem Kofferraumvolumen von 470 Litern (erweiterbar auf 1580 Liter) ist der Elroq gut ausgestattet.

Skoda Elroq Reichweite und Verbrauch

Die von Skoda angegebene WLTP-Reichweite von bis zu 579 Kilometern mit der größten Batterie ist beeindruckend. Doch wie schlägt sich der Elroq in der Praxis? Bei der Testfahrt von elektroauto-news.net, die bei 6,5 Grad Außentemperatur stattfand, zeigte der Bordcomputer eine Reichweite von 447 Kilometern an. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 21,3 kWh/100 km, was nahe an den realistischen Erwartungen für ein Fahrzeug dieser Größe liegt.

Skoda Elroq Fahreigenschaften

Mit der stärksten Motorisierung (210 kW / 286 PS) sprintet der Elroq in nur 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h – höher als bei einigen Konkurrenten. Dank verschiedener Fahrmodi wie Eco, Normal und Sport lässt sich das Fahrerlebnis individuell anpassen. Besonders clever: Der Druckpunkt im Gaspedal signalisiert, wann die volle Leistung abgerufen wird, was besonders im Eco-Modus hilfreich ist.
Die Rekuperation ist in drei Stufen einstellbar, lässt jedoch kein echtes One-Pedal-Driving zu. Trotzdem bleibt der Fahrkomfort hoch – das Fahrwerk ist straff, aber angenehm abgestimmt.

Skoda Elroq "Simply Clever"

Typisch Skoda sind die zahlreichen „Simply Clever“-Lösungen. Neben dem Regenschirm in der Fahrertür hat Skoda auch das Ladeequipment praktisch verstaut: Das Ladekabel befindet sich in einem Netz unter der Hutablage. Zudem bietet der Elroq praktische Details wie eine verschiebbare Kofferraumabdeckung, die zusätzlichen Stauraum schafft.

Fazit: Der Skoda Elroq setzt Maßstäbe

Die Meinung von elektroauto-news.net ist eindeutig und wir schließen uns gerne an: Mit dem Elroq zeigt Skoda eindrucksvoll, dass Elektroautos nicht nur erschwinglich, sondern auch sehr alltagstauglich sein können. Der Elroq kombiniert moderne Technik, eine breite Palette an Batterieoptionen und das typische Skoda-Feeling von Raumangebot und Cleverness. Dank seiner attraktiven Preisgestaltung und der praxisnahen Reichweite dürfte der Elroq nicht nur bei Privatkunden, sondern auch bei Flottenbetreibern gut ankommen.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>