Ein ernstzunehmender Konkurrent des Tesla Model Y
Xpeng Motors, der bei uns kaum bekannte chinesische Elektroautohersteller, hat mit dem Xpeng G6 ein beeindruckendes Elektro-SUV auf den Markt gebracht, das das Tesla Model Y ernsthaft herausfordert. Mit modernster Technik, attraktiver Preisgestaltung und einem durchdachten Konzept setzt der G6 neue Maßstäbe in der Mittelklasse der Elektro-SUVs.
Xpeng G6: Ein starker Herausforderer mit Preisvorteil
Das SUV ist 4,75 Meter lang und präsentiert sich mit einem minimalistischen, schnörkellosen Design, das an das Tesla Model Y erinnert. Die Ähnlichkeiten sind offensichtlich: ähnliche Karosserieform mit aerodynamischer Silhouette, hoher technologischer Anspruch und das minimalistische Interieur. Der Xpeng G6 punktet jedoch mit einem Preisvorteil. In Deutschland startet er bei 43.600 Euro, während das Tesla Model Y bei 44.990 Euro beginnt. Für preisbewusste Käufer eröffnet sich damit eine attraktive Alternative.
Xpeng G6 Antrieb
Der Xpeng G6 bietet drei Antriebskonfigurationen:
Hinterradantrieb Standard: Ein 190-kW-Motor (440 Nm), kombiniert mit einem 66-kWh-LFP-Akku, bietet eine Reichweite von bis zu 435 Kilometern. Einstiegspreis: 43.600 Euro.
Hinterradantrieb Long Range: Ein 210-kW-Motor mit einem 87,5-kWh-NCM-Akku ermöglicht bis zu 570 Kilometer Reichweite. Preis: 47.600 Euro.
Allrad Performance: Mit zwei Motoren und einer Systemleistung von 350 kW (660 Nm) erreicht das Top-Modell in 4,1 Sekunden Tempo 100 und hat eine Reichweite von 550 Kilometern. Preis: 51.600 Euro.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h, und die Wahl zwischen Segeln oder One-Pedal-Driving ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrstils.
Einen Überblick über die technischen Daten gibt es hier:
Modell | G6 | G6 LR | G6 AWD |
---|---|---|---|
Antrieb | Hinterradantrieb | Hinterradantrieb | Allrad |
Leistung | 190 kW | 210 kW | 350 kW |
Drehmoment | 440 Nm | 440 Nm | 660 Nm |
0-100 km/h | 6,9 s | 6,7 s | 4,1 s |
Vmax | 200 km/h | 200 km/h | 200 km/h |
Reichweite | 435 km | 570 km | 550 km |
Akkukapazität | 66 kWh | 87,5 kWh | 87,5 kWh |
215 kW | 280 kW | 280 kW | |
DC-Laden 20-80 % | 15 min | 15 min | 15 min |
Xpeng G6 Ladeleistung
Die Ladeleistung gehört zu den größten Stärken des G6. Dank seiner 800-Volt-Technologie erreicht der G6 Ladeleistungen von bis zu 280 kW im Top-Modell. Damit lädt der Akku von 20 auf 80 Prozent in nur 15 Minuten. Im Vergleich dazu kommt das Tesla Model Y mit seiner 400-Volt-Technologie auf maximal 250 kW und etwas längere Ladezeiten. An der heimischen Wallbox lädt der G6 hingegen gemächlicher mit 11 kW.
Xpeng G6 Innenraum
Im Inneren setzt Xpeng auf klare Linien, minimalistische Ästhetik und ein stark reduziertes Bedienkonzept. Ein großer Touchscreen dominiert das Cockpit, über den fast alle Funktionen gesteuert werden, von der Klimaanlage bis hin zu den Seitenspiegeln. Anders als Tesla hat Xpeng jedoch ein kleines Display hinter dem Lenkrad integriert, das die wichtigsten Fahrinformationen anzeigt.
Xpeng G6 Cockpit
Xpeng G6 Platzverhältnisse und Ausstattung
Mit einem Radstand von 2,89 Metern bietet der G6 viel Platz sowohl für die Passagiere als auch für das Gepäck. Der Kofferraum fasst beeindruckende 571 Liter, auch wenn ein vorderer Kofferraum – wie bei Tesla – fehlt. Serienmäßig sind luxuriöse Extras wie ein Panoramadach, klimatisierte Sitze, ein hochwertiges Soundsystem und eine umfassende Palette an Fahrassistenzsystemen an Bord. Das Fahrzeug ist praktisch voll ausgestattet. Nur die Farben, die Anhängerkupplung und die Reifen sind konfigurierbar.
Fazit: Xpeng G6: Attraktives Gesamtpaket mit großem Potenzial
Die Zusammenarbeit mit Volkswagen und die Unterstützung durch Technologie-Riesen wie Alibaba und DiDi geben Xpeng eine solide Basis, um auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen. Der G6 kombiniert attraktive Preise, modernste Technik und eine solide Reichweite – eine Mischung, die Tesla ernsthaft Konkurrenz machen könnte.
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.