Leapmotor C10: Wie viel E-Auto bekommt man für 36.400 Euro?
Das chinesische SUV kommt für 36.400 € und mit Vollausstattung. Was bekommt man für diesen Kampfpreis? Die Meinungen dazu gehen auseinander, wie der Test von Car Maniac zeigt. Die folgenden Informationen und Bewertungen stammen direkt aus diesem Test und spiegeln die Eindrücke von Car Maniac wider. Als Leser erhältst du hier eine detaillierte Zusammenfassung aller wichtigen Punkte, die in dem Video-Review behandelt wurden. Wir finden, dass er einen guten Überblick über das Fahrzeug bietet und legen jetzt los:
Preis-Leistungs-Kracher: Der Einstiegspreis des Leapmotor C10
Laut Car Maniac ist der Preis von 36.400 Euro für den Leapmotor C10 eine der größten Stärken des Fahrzeugs. Dies ist der Einstiegspreis in Italien, der sich vermutlich auch in Deutschland nur minimal unterscheiden dürfte. Das Besondere: Es gibt kaum Möglichkeiten zur Individualisierung – fast alles, was man sieht, ist bereits serienmäßig enthalten. Das Fahrzeug richtet sich also an Käufer, die auf eine unkomplizierte „All-inclusive“-Philosophie setzen.
Eine wichtige Frage, die im Test aufgeworfen wird ist: „Wo ist der Haken?“ Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Bewertung von Car Maniac. Zu den gefunden Haken kommen wir dann später. Zuerst geht es um die Highlights.
Leapmotor C10 Ausstattung: Umfangreich und durchdacht
Besonders in Sachen Ausstattung hebt sich der Leapmotor C10 laut Car Maniac von vielen Konkurrenten ab. Hier eine Auswahl der serienmäßigen Features:
- Sicherheitsausstattung:
- 7 Airbags
- 360°-Kamerasystem
- Toter-Winkel-Warner
- Querverkehrswarner
- Spurzentrierassistent (der aktiv lenkt)
- Fahrerüberwachungssystem (ein Feature, das der Tester kritisch sieht)
- Komfort-Features:
- Panoramadach mit elektrischem Rollo
- Kunstleder-Sitze mit überraschend hochwertiger Haptik
- Elektrische Sitzverstellung und viel Beinfreiheit
- Alcantara-ähnliche Akzente im Innenraum
- Technik-Highlights:
- Virtuelles Cockpit und 15-Zoll-Touchscreen
- Infotainmentsystem mit Spotify-Integration
- Vehicle-to-Load-Funktion
Car Maniac hebt in seinem Review besonders die durchdachte Sicherheits- und Komfortausstattung hervor. Dennoch wird klar gemacht, dass die Umsetzung nicht in allen Bereichen perfekt ist.
Leapmotor C10 Platzangebot: Beeindruckende Maße im Innenraum
Ein zentraler Punkt, den Car Maniac in seinem Test immer wieder lobt, ist der großzügige Innenraum. Besonders im Verhältnis zur Fahrzeuggröße von 4,73 Metern sticht das Platzangebot hervor. Laut dem Testbericht bietet der Leapmotor C10:
- Kofferraumvolumen: Über 400 Liter – genug für Urlaubsfahrten.
- Beinfreiheit hinten: Mehr als zwei Fäuste Platz hinter einem Fahrer von 1,85 Metern.
- Viel Kopffreiheit: Auch großgewachsene Passagiere haben laut Car Maniac ausreichend Platz.
Der Tester beschreibt die Raumaufteilung sogar als „unerklärlich großzügig“ und sieht darin einen großen Vorteil gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen.
Leapmotor C10 Antrieb und Performance: Ausreichend für den Alltag
Laut Car Maniac verzichtet der Leapmotor C10 auf übertriebene Leistungswerte und setzt auf eine solide Basis. Mit 218 PS (160 kW) und Heckantrieb beschleunigt das Elektro-SUV zügig genug für die meisten Alltagssituationen.
Besonders positiv wird die komfortable Fahrwerksabstimmung bewertet, die Unebenheiten gut abfedert. Auch die Lenkung hinterlässt einen „präzisen und direkten“ Eindruck, wie es im Test heißt.
Leapmotor C10 Cockpitansicht
Leapmotor C10 Infotainment und Software: Licht und Schatten
Während die Hardware – etwa der große 15-Zoll-Touchscreen – laut Car Maniac durch flüssige Bedienung und ein modernes Layout überzeugt, wird die Software in einigen Bereichen stark kritisiert:
- Sprachsteuerung: Der Tester bezeichnet sie als „absolut unbrauchbar“, da sie Befehle oft nicht korrekt umsetzt.
- Laderoutenplanung: Die Routenplanung funktionierte im Test nicht zuverlässig. Gerade für Langstreckenfahrer ist das ein erhebliches Manko.
Die Bewertung von Car Maniac ist hier eindeutig: Die Technik hinkt den hohen Erwartungen hinterher, die der erste Eindruck des Fahrzeugs weckt.
Leapmotor C10 Design: Europäische Eleganz mit chinesischem Einfluss
Car Maniac beschreibt das Design des Leapmotor C10 als modern und ansprechend. Besonders positiv fällt die grüne Metallic-Lackierung mit metallischen Akzenten auf. Die Front erinnert laut dem Tester an den Smart #3, während die Rückleuchten Assoziationen mit dem Porsche Cayenne wecken.
Fazit von Car Maniac: Der Leapmotor C10 sieht nicht wie ein typisches „China-Auto“ aus und macht optisch einen hochwertigen Eindruck.
Leapmotor C10 Akku und Ladeleistung: Die Achillesferse
Im Test von Car Maniac wird deutlich, dass der Leapmotor C10 in puncto Akku und Ladeleistung Schwächen zeigt.
Reichweite:
Mit einer Akkukapazität von 69 kWh kommt der Leapmotor C10 laut WLTP auf etwa 420 Kilometer Reichweite. Der Tester weist allerdings darauf hin, dass die realistische Reichweite bei konstanten 130 km/h auf der Autobahn nur 240 Kilometer beträgt.
Ladeleistung:
Hier zeigt sich laut Car Maniac die größte Schwäche:
- AC-Laden: Maximal 6,6 kW – das bedeutet 10 Stunden Ladezeit an einer Wallbox.
- DC-Laden: Nur 84 kW – an einer Schnellladesäule dauert es etwa 40 Minuten, um von 20 % auf 80 % zu laden.
Diese technischen Limitierungen machen längere Fahrten unnötig kompliziert und langwierig, so Car Maniac.
Fazit: Ein Auto mit Potenzial, aber Schwächen
Die abschließende Bewertung von Car Maniac fällt zwiespältig aus. Der Leapmotor C10 punktet durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, viel Platz und eine umfangreiche Ausstattung. Doch die Schwächen bei der Ladeleistung, der Reichweite und der Software trüben den Gesamteindruck.
Der Tester beschreibt das Fahrzeug als ein Elektro-SUV, das „viel richtig macht“, aber bei einigen wichtigen Details nicht überzeugt. Insbesondere die mangelnde Ladeleistung und die fehlerhafte Laderoutenplanung machen längere Fahrten unnötig schwierig.
Die Empfehlung von Car Maniac: Der Leapmotor C10 eignet sich vor allem für Käufer, die überwiegend im städtischen Umfeld unterwegs sind und Wert auf Komfort, Design und einen günstigen Einstiegspreis legen. Für Langstreckenfahrer gibt es jedoch bessere Alternativen.
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.