Xiaomi YU7: Ausblick auf China-Elektro-SUV mit Ferrari-Design

Xiaomi YU7 INSTADRIVE

Xiaomi YU7: Das Elektro-SUV mit Ferrari-Anleihen zum Budgetpreis

Xiaomi, vor allem als Elektronikhersteller bekannt, sorgt mit seinem neuen Elektro-SUV YU7 für Furore. Nach dem erfolgreichen Start der Elektro-Limousine SU7 legt der chinesische Gigant nach und will mit dem YU7 einen markanten Schritt in Richtung der SUV-Oberklasse machen.

Xiaomi YU7 back INSTADRIVE

Das Besondere am Xiaomi YU7

Der YU7 vereint Ferrari-inspirierte Optik, leistungsstarke E-Technologie und einen erschwinglichen Preis – eine Kombination, die viele Autoliebhaber ins Schwärmen bringt und sicher einige Interessenten finden wird. Wir sehen uns die bisher bekannten Informationen an:

Xiaomi YU7 – Ein SUV mit Ferrari-Flair

Der Xiaomi YU7 orientiert sich in seiner Design-DNA an sportlichen Luxusmodellen wie dem Ferrari Purosangue. Besonders auffällig sind die schlanken LED-Scheinwerfer im McLaren-Stil, die spitz zulaufende Frontpartie und die dynamischen Flanken mit großzügigen Lüftungskiemen. Die coupéartige Dachlinie unterstreicht den sportlichen Charakter und hebt den YU7 von klassischen SUVs ab.

Mit einer Länge von knapp fünf Metern, einer Breite von zwei Metern und einem Radstand von drei Metern bietet der YU7 großzügige Platzverhältnisse, während seine Höhe von 1,60 Metern die sportliche Silhouette betont. Am Heck zieht ein durchgehendes LED-Lichtband die Blicke auf sich, während ein Dachspoiler für aerodynamische Raffinesse sorgt.
Gebaut wird der YU7 in Xiaomis modernem Werk in Peking, wo auch die Produktion der SU7-Limousine erfolgt.

Xiaomi YU7 Leistung: satte 690 PS

Unter der Haube zeigt der YU7, dass er nicht nur optisch, sondern auch technisch beeindruckt. Das SUV wird von zwei Elektromotoren angetrieben – einem 220-kW-Motor an der Vorderachse und einem 288-kW-Motor an der Hinterachse. Zusammen erzeugen sie eine Gesamtleistung von 508 kW, was starken 690 PS entspricht.
Dank dieses kraftvollen Allradantriebs sprintet der etwa 2,4 Tonnen schwere SUV auf bis zu 253 km/h – Werte, die in der E-SUV-Klasse selten sind. Als Energiequelle dient eine NMC-Batterie von CATL, wobei Xiaomi noch keine genauen Angaben zur Kapazität oder Reichweite gemacht hat. Es wird jedoch erwartet, dass der YU7 zukünftig nicht nur mir einer einzigen Batterieoptionen angeboten wird.

Innenraum: Noch unter Verschluss, aber mit Potenzial

Während Xiaomi noch keine Bilder oder Details zum Innenraum veröffentlicht hat, liegt die Vermutung nahe, dass der YU7 die futuristische Bildschirmlandschaft seines Schwestermodells SU7 übernehmen wird. Hier könnten großzügige Displays und ein minimalistisches, technologiebetontes Design dominieren.

Xiaomi YU7: Preis-Leistungs-Sensation & Konkurrenz für Tesla Model Y

Mit einem geschätzten Startpreis von rund 33.000 Euro zielt Xiaomi direkt auf das Tesla Model Y ab. Damit macht der YU7 nicht nur in Sachen Optik und Leistung von sich reden, sondern setzt auch preislich ein starkes Signal.

Xiaomi YU7: Premiere im Juni 2025

Die offizielle Vorstellung des YU7 ist für Juni 2025 geplant, wir sind vor allem gespannt, ob es auch eine Ankündigung für Europa geben wird.

Fazit: Xiaomi bringt Preisbrecher SUV Coupe

Mit dem YU7 erweitert Xiaomi sein Portfolio auf beeindruckende Weise. Das SUV überzeugt durch sein dynamisches Design, leistungsstarke Technik und ein äußerst attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und macht ihn zu einem ernstzunehmenden Herausforderer in der E-SUV-Klasse. Ob er dem Tesla Model Y wirklich Paroli bieten kann, wird sich zeigen – das Potenzial ist zweifellos da.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>