Kommt ein Tesla Einstiegsmodell? Alle Infos zum möglichen Marktstart 2025

Tesla Model 2, Q Rendering autoblog INSTADRIVE

Einstiegs-Tesla in Planung? Was wir bisher wissen und was nicht 🚗⚡

Die Gerüchteküche brodelt: Ein Einstiegs-Tesla für rund 25.000 Dollar soll angeblich schon 2025 erscheinen. Ein solches Modell wäre ein echter Gamechanger und würde wahrscheinlich Millionen Menschen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Doch was steckt wirklich hinter diesen Berichten? Tesla selbst hat sich bisher nicht offiziell zu den Gerüchten geäußert, was viele Fragen offenlässt.

Hier findest du die bisher bekannten Informationen, Einschätzungen und alle Details zu einem möglichen kompakten Tesla-Modell – inklusive der großen Frage: Wie realistisch ist ein Marktstart 2025 wirklich?

Tesla Model 2, Q Rendering Q Cars INSTADRIVE

Plant Tesla wirklich ein günstiges Einstiegsmodell?

Immer wieder kursieren Berichte über ein neues Tesla-Modell im kompakten Format. Schon seit 2018 spricht Elon Musk gelegentlich von einem „Einstiegs-Tesla“, der rund 25.000 Dollar kosten soll. Doch bislang blieben diese Aussagen ziemlich vage und gesehen hat man von einem möglichen Tesla Einstiegsstromer bisher noch nichts.

Kürzlich hat jedoch die chinesische Publikation GlobalChinaEV für Aufsehen gesorgt: Bei einem Treffen mit Investoren – organisiert von der Deutschen Bank – soll Tesla ein günstiges Elektroauto für das erste Halbjahr 2025 in Aussicht gestellt haben.

Wie könnte das mögliche Tesla Einstiegsmodell aussehen?

Laut den kursierenden Informationen soll das neue Tesla-Modell deutlich kleiner als das aktuelle Model 3 sein:

  • Länge: Etwa 4 Meter, also rund 75 cm kürzer als das Model 3.
  • Basis: Tesla könnte eine völlig neue Fahrzeugplattform nutzen, um die Produktionskosten zu senken.

Ein solches Modell würde in die Kategorie der Kompaktklasse fallen, ideal für den urbanen Verkehr und preisbewusste Käufer.

Designtechnisch könnte das Fahrzeug Elemente des Model 3 übernehmen:

  • Eine schlichte, aerodynamische Fensterlinie.
  • Versenkbare Türgriffe.
  • Ein Panorama-Glasdach, das für einen offenen und modernen Look sorgt.

Ob dieses Design Realität wird, bleibt abzuwarten. Schließlich gibt es bisher keine offiziellen Bilder oder Bestätigungen von Tesla selbst.

Welche Reichweite wäre realistisch?

Ein Einstiegs-Tesla müsste trotz des günstigeren Preises konkurrenzfähig bleiben, besonders bei der Reichweite. Die Berichte sprechen von zwei Batterieoptionen:

  • 53 kWh Akku für die Basisversion.
  • 75 kWh Akku für die leistungsstärkere Variante.

Die mögliche Reichweite könnte sich laut Gerüchten auf etwa 402 bis 500 Kilometer belaufen – abhängig von der Batteriegröße. Das würde selbst das Basismodell attraktiv machen und den aktuellen Standard in der Kompaktklasse übertreffen.

Elon Musk hat bereits 2021 betont, dass die niedrigste akzeptable Reichweite für ein Tesla-Produkt bei 250 Meilen (402 Kilometern) liegt. Es scheint also möglich, dass Tesla genau diesen Wert anpeilt.

Jetzt das Tesla Model 2 kostenlos und unverbindlich vorbestellen!

Wie realistisch ist ein Preis von 25.000 Dollar?

Ein Tesla für 25.000 Dollar wäre revolutionär – und genau hier liegt der größte Haken. Produktionskosten, Materialien und Batterien machen Elektroautos aktuell noch teuer. Laut GlobalChinaEV soll Tesla die Kosten für das Einstiegsmodell jedoch durch eine neue Plattform und den Einsatz von LFP-Batterien drastisch senken.

In den USA könnte der Preis dank staatlicher Subventionen auf 25.000 Dollar fallen. In China, wo die Produktion günstiger wäre, wird sogar von 19.000 Dollar gesprochen.

Doch Vorsicht: Diese Zahlen sind nicht bestätigt und basieren auf Schätzungen. Ob Tesla tatsächlich ein so günstiges Modell realisieren kann, bleibt abzuwarten.

Wie sicher ist ein Marktstart 2025?

Ein möglicher Marktstart im ersten Halbjahr 2025 wird derzeit heiß diskutiert. Diese Zeitangabe stammt aus Berichten der chinesischen Plattform GlobalChinaEV, die sich wiederum auf ein Meeting zwischen Tesla und Investoren der Deutschen Bank beruft. Dort soll Tesla über ein neues, günstiges Modell gesprochen haben, das bis Mitte 2025 auf den Markt kommen könnte.

Auch ein Analyst der Bank of America hatte kürzlich nach einem Besuch bei Tesla in Texas bestätigt, dass das Unternehmen die Einführung eines günstigeren Elektroautos für 2025 plant. Diese Aussagen lassen die Spekulationen weiter wachsen, jedoch sind sie bislang nicht offiziell von Tesla selbst bestätigt worden.

Elon Musk bleibt in seinen öffentlichen Äußerungen eher zurückhaltend. Noch im Oktober 2024 bezeichnete er ein reguläres 25.000-Dollar-Modell als „im Grunde genommen sinnlos“ und erklärte, dass Tesla derzeit andere Prioritäten verfolge.

Fazit: Einstiegs-Tesla – Traum oder Realität?

Ein günstiges Tesla-Modell für 25.000 Dollar wäre ein Meilenstein für die Elektromobilität. Kompakte Maße, moderne Technik und eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern würden viele Menschen für Tesla und Elektroautos begeistern. Sicher ist allerdings noch nichts, eher wahrscheinlich.

Sollte Tesla tatsächlich ein erschwingliches Modell präsentieren, könnte es die Automobilbranche revolutionieren. Bis dahin heißt es: Abwarten und die Entwicklungen rund um Tesla genau im Blick behalten!

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>