Mit Deinem E-Auto durch die Waschstraße: Ist das wirklich ratsam?
Du fährst ein Elektroauto, sei es nun ein Modell wie das Tesla Model Y, oder der Volkswagen ID.3 oder der Hyundai Kona Elektro, und fragst dich, ob die Waschstraße der richtige Ort für deinen Stromer ist?
Grundsätzlich: Ja, da dein E-Auto genauso Regen, Staub und im Winter dem Streusalz trotzen muss wie sein Verbrenner-Gegenstück. Ein positiver Aspekt vorneweg: Ölflecken? Kennen E-Autos nicht! Dank des fehlenden Verbrennungsmotors gibt es weder Motoröl noch Rußspuren am Heck. Dennoch gibt es beim Elektroauto ein paar Kniffe zu beachten.
E-AUTO UND PFLEGE: Was du beim Reinigen beachten solltest.
Hochdruckreiniger: Ja, aber richtig
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ist der Hochdruckreiniger dein Freund. Halte genug Abstand (mindestens 25-30 cm) und vermeide zu starke Wasserstrahlen in sensiblen Bereichen. Dann steht der Reinigung nichts im Wege.
- Unterbodenwäsche: Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger, besonders im Bereich der Hochvoltbatterie.
- Motorraum und Ladeanschluss: Hier sollte der Hochdruckreiniger ebenfalls tabu sein.
- Sensoren am Kühlergrill: Ein zu starker Wasserstrahl könnte sie beschädigen. Schau also genau hin, wo du hinzielst.
Besonders wichtig:
Ladepause während der Wäsche: Auch wenn es verlockend klingt – lade dein E-Mobil nicht beim Waschen. Ein Stromschlagrisiko solltest du nicht eingehen.
WASCHSTRAßE ODER LIEBER OLD-SCHOOL HANDWÄSCHE?
In die Waschstraße mit dem E-Auto? Kein Problem! Die Technik ist gut geschützt. Aber wie bei jedem Auto gilt: Lackkratzer können immer entstehen.
Vor dem ersten Besuch in der Waschstraße gilt auf jeden Fall: Wirf einen Blick ins Handbuch deines Elektroautos. Vielleicht gibt es ja spezielle Empfehlungen.
Wenn du es lieber traditionell und schonend magst, greif zum Schwamm! Achte aber darauf, dass du die lokalen Gesetze beachtest. Nicht überall ist die Handwäsche auf öffentlichem Grund erlaubt. Mit dem richtigen Equipment wie Autoshampoo und Felgenreiniger wird dein E-Auto in alter Frische erstrahlen.
WASCHSTRAßEN-MODUS:
Ja, es gab diese kuriosen Geschichten von E-Autos, die in der Waschstraße plötzlich ihre Ladeklappe öffneten. Das hat manche Waschstraßenbetreiber dazu veranlasst Elektroautos nicht mehr für die Wäsche zuzulassen. Diese sind jedoch eindeutig in der Minderheit.
Besitzt dein Elektroauto einen eigenen "Waschmodus"? Aktiviere ihn.
Einige Modelle wie das Tesla Model 3 verfügen darüber. Wenn dein E-Auto so etwas nicht hat, kannst du natürlich alles manuell überprüfen. Achte besonders auf die Ladebuchse.
Noch etwas: Bei modernen Waschanlagen, in denen das Auto nicht bewegt wird, bist du auf der sicheren Seite, besonders, wenn du ein in dieser Hinsicht sensibles Auto fährst. Das Tesla Model 3 zum Beispiel, deaktiviert den Waschstraßen-Modus, wenn es meint, sich schneller als mit 16 km/h zu bewegen.
Bevor du also mit deinem E-Auto das nächste Mal durch die Waschstraße fährst, check auf jeden Fall die Bedienungsanleitung auf Besonderheiten. Denn gewappnet fährt es sich doch am besten!
Weiterführende Links: