
Die höchste THG Prämie 2025 in Deutschland – So sicherst du dir die beste Auszahlung!
Du besitzt ein Elektroauto und möchtest wissen, wo du 2025 die höchste THG-Prämie in Deutschland bekommst? Dann bist du hier genau richtig! Jedes Jahr kannst du als E-Auto-Besitzer deine THG-Quote verkaufen – doch die Höhe der Prämie unterscheidet sich von Anbieter zu Anbieter. Wir haben die besten Vergleichsportale durchforstet und präsentieren dir die Spitzenreiter in Sachen THG-Prämie. (Stand: 20.02.2025)
Warum lohnt sich ein THG-Prämien-Vergleich?
Nicht jeder Anbieter zahlt gleich viel. Manche bieten hohe Fixbeträge, andere flexible oder gestaffelte Modelle. Vertragslaufzeiten und Auszahlungszeiten unterscheiden sich ebenfalls. Wer das Maximum herausholen will, sollte genau hinsehen.
Um die Suche einfacher zu machen, präsentieren wir einige Infos zu unterschiedlichen Auszahlungsmodellen und weiteren wichtigen Vertragsbestandteilen, die für einen lohnenden THG-Prämienvergleich entscheidend sind.
- Die Fixprämie ist ein fester Betrag, den der Anbieter garantiert auszahlt – unabhängig davon, wie sich der Markt entwickelt. Allerdings dauert die Auszahlung hier gewöhnlich am längsten. Derzeit kann man mit einer Wartezeit von etwa 6 bis 9 Monaten rechnen, da zunächst das Umweltbundesamt das THG-Zertifikat ausstellen muss und dieses erst dann verkauft werden kann. Geduld zahlt sich hier jedoch aus, da die Fixprämie meist die höchste Auszahlung sichert.
- Die Flexprämie hingegen ist variabel und richtet sich nach dem aktuellen Marktpreis der THG-Quote. Da dieser stark schwanken kann und aktuell keine hohen Preise zu erwarten sind, ist das Risiko groß, dass die Auszahlung niedriger als eine Fixprämie ausfällt. Wer risikobereit ist, könnte von einem höheren Markterlös profitieren, der jedoch aktuell nicht in Sicht ist.
- Die Sofortprämie bietet eine besonders kurze Auszahlungsdauer, liegt jedoch deutlich unter den regulären Prämienbeträgen. Diese Variante eignet sich vor allem für Personen, die sofort Geld benötigen und nicht lange auf ihre Auszahlung warten können. Wer die Möglichkeit hat zu warten, sollte es tun, da er eine viel höhere Prämie erzielen kann
Neben Prämienhöhe und Auszahlungsdauer ist auch die Vertragsbindung wichtig. Manche Anbieter setzen auf Verträge mit einer Laufzeit von zwei Jahren, wobei im zweiten Jahr oft die gleiche Prämie wie im ersten Jahr gewährt wird. Andere Anbieter arbeiten mit einjährigen Verträgen, die entweder automatisch verlängert werden oder nach Ablauf enden. Falls eine automatische Verlängerung vorgesehen ist, sollte der Anbieter zumindest eine Vorabinformation senden, damit der Kunde rechtzeitig entscheiden kann, ob er den Vertrag fortsetzen oder kündigen möchte.
Kurzübersicht Prämienmodelle THG-Quoten
- Fixprämie: Feste (hohe) Auszahlung, aber lange Wartezeit (ca. 6–9 Monate)
- Flexprämie: Variable Auszahlung je nach Marktpreis, aktuell sind niedrige Beträge zu erwarten, lange Wartezeit
- Sofortprämie: Schnelle Auszahlung, aber niedriger Betrag
- Vertragslaufzeit: 1 oder 2 Jahre, bei automatischer Verlängerung sollte vom Anbieter eine Vorabinformation zur Kündigungsmöglichkeit erfolgen
Ein Überblick über die Vergleichsportale
Um die besten Anbieter für THG-Prämien zu identifizieren, haben wir verschiedene Vergleichsportale ausgewertet. Diese Portale analysieren regelmäßig die aktuellen Prämienangebote und stellen sicher, dass Kunden eine fundierte Entscheidung treffen können. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Portale mit den jeweils drei besten Anbietern vor.
THG-Anbieter-Vergleich von Autobild
Laut Autobild liegt INSTADRIVE auf Platz 1 mit einer garantierten Fixprämie von 100 €. Wer mehrere Fahrzeuge besitzt, erhält für jedes weitere Fahrzeug 80 €. Für Kunden, die eine schnellere Auszahlung bevorzugen, gibt es zudem eine Sofortprämie von 60 €. Ein besonderes Merkmal von INSTADRIVE ist die Spendenmöglichkeit. Kunden können entweder einen Teil oder die gesamte Prämie spenden und damit Projekte unterstützen, die sich zum Beispiel aktiv für den Klimaschutz einsetzen oder karitativ tätig sind. Diese Spendenoption macht INSTADRIVE besonders attraktiv für Menschen, die nicht nur finanziell profitieren, sondern gleichzeitig einen positiven Beitrag leisten möchten.
Quotlix folgt auf Platz 2 mit einer garantierten Fixprämie von 92 €. Kunden haben die Möglichkeit, eine Sofortauszahlung von 60 € zu wählen, falls sie nicht lange auf ihr Geld warten möchten. Alternativ gibt es die Flexprämie, bei dem 90 % des erzielten Quotenerlöses ausgezahlt werden. Dies kann in einigen Fällen eine höhere Prämie bedeuten, birgt jedoch das Risiko einer niedrigeren Auszahlung, da der Marktpreis stark schwanken kann. Aktuell bewegt er sich auf niedrigem Niveau.
Auf Platz 3 liegt Elektrovorteil, das eine Prämie von 90 € anbietet, allerdings nur in Verbidung mit einem speziellen Bonus für Autobild-Nutzer, der über den Aufruf des Angebots über die Autobild-Webseite erscheint. Ohne diesen Bonus beträgt die Auszahlung 60 €. 90 € erhalten folglich nur Neukunden, für die Folgejahre wird der Bonus nicht gewährt. Wer sich für die ebenfalls angebotene Sofortzahlung entscheidet, erhält mit Autobild-Bonus 65 €. Zusätzlich können Kunden einen Freundebonus von 15 € kassieren, wenn sie neue Kunden werben.
THG-Anbieter-Vergleich von THG-Quote-Vergleichen.de
Auch auf diesem Vergleichsportal setzt sich INSTADRIVE mit einer Fixprämie von 100 € an die Spitze. Wie bei anderen Anbietern auch, erfolgt die Auszahlung erst nach Erhalt des Quotenerlöses, was sich - wie oben bereits erwähnt - aufgrund der Bearbeitung beim Umweltbundesamt und des anschließenden Verkaufs der Quote über mehrere Monate hinziehen kann. Nach der endgültigen Gutschrift des Verkaufserlöses erfolgt die Überweisung an den Kunden innerhalb von 10 Werktagen. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich automatisch, falls keine fristgerechte Kündigung erfolgt. Der Anbieter informiert seine Kunden jedoch 2 Wochen vor Ablauf der Frist, sodass genügend Zeit bleibt, um eine Entscheidung über eine mögliche Verlängerung zu treffen.
Auf Platz 2 befindet sich Elektrovorteil, das eine Fixprämie von 90 € bietet, allerdings wieder nur mit speziellem THG-Quoten-Vergleich-Bonus. Ohne diesen Bonus liegt die garantierte Auszahlung wie oben schon geschrieben, lediglich bei 60 €. Die 90 € sind auch hier eine Neukundenprämie, die für die Folgejahre nicht gewährt wird. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr, was den Vorteil bietet, dass Kunden nicht langfristig gebunden sind.
Den dritten Platz belegt emobility.energy, das eine garantierte Fixprämie von 90 € auszahlt. Im Betrag ist für Neukunden der einmalige Bonus in Höhe von 25 € inkludiert. Kunden, die eine schnelle Auszahlung bevorzugen, können sich für eine Sofortprämie von 45 € entscheiden. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Vertragslaufzeit bei diesem Anbieter zwei Jahre beträgt. Das bedeutet, dass sich Kunden über diesen Zeitraum an emobility.energy binden und im zweiten Jahr die gleiche Prämie wie im ersten Jahr erhalten. Wer lieber flexibel bleiben möchte, sollte darauf achten, ob eine Kündigungsoption besteht.
THG-Anbieter-Vergleich von THG-Testsieger
Auch bei THG-Testsieger belegt INSTADRIVE den ersten Platz mit einer garantierten Fixprämie von 100 €. Die Auszahlung erfolgt, wie erwähnt, erst nach der Erteilung des UBA-Zertifikats und Verkauf der Quote, was einige Monate dauern kann. Anschließend wird die Prämie innerhalb von 10 Tagen an den Kunden ausgezahlt. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich automatisch, falls keine Kündigung eingereicht wird. Kunden sollten daher beachten, dass sie aktiv kündigen müssen, wenn sie im darauffolgenden Jahr zu einem anderen Anbieter wechseln möchten. Allerdings informiert INSTADRIVE seine Kunden rechtzeitig bevor der Vertrag verlängert wird, sodass sie ggf. kündigen können.
Den zweiten Platz belegt E-Geld24, das eine garantierte Prämie von 87 € anbietet. Ein entscheidender Vorteil dieses Anbieters ist die kürzere Wartezeit. Während viele Anbieter den Verkauf der Quote abwarten, um die Prämie zu überweisen, erfolgt die Gutschrift bei E-Geld24 bereits vier Wochen nach Erhalt des UBA-Zertifikats. Kunden, die zwar nicht sofort, aber dennoch vergleichsweise schnell ihre THG-Prämie erhalten möchten, finden hier eine solide Option mit einer kalkulierbaren Wartezeit.
Der dritte Platz geht an Knauber, die eine Fixprämie von 77 € bieten. Im Gegensatz zu anderen Anbietern erfolgt die Auszahlung hier innerhalb von vier Wochen, was eine attraktive Option für Kunden darstellt, die nicht allzu lange auf ihr Geld warten möchten. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr und verlängert sich automatisch, falls keine Kündigung erfolgt. Der Anbieter informiert seine Kunden sechs Wochen vor Jahresende über die bevorstehende Vertragsverlängerung und bietet die Möglichkeit nach Wunsch zu kündigen.
Fazit: So sicherst du dir die beste THG-Prämie 2025
Die THG-Prämie lohnt sich auch 2025 weiterhin. Wer clever vergleicht, kann bis zu 100 € pro Jahr für sein E-Auto bekommen. Achte auf die Bedingungen, Vertragslaufzeiten und alternative Auszahlungsmodelle, um die beste Option für dich zu wählen. Wenn du unkompliziert die höchste Prämie willst, dann ist übrigens INSTADRIVE die klare Nummer 1! 😉
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.