
Ein neues Kapitel für den Dacia Spring
Der neue Dacia Spring wird erstmals in Europa gebaut! Damit verabschiedet sich die Marke von der bisherigen Produktion in China und geht einen wichtigen Schritt, um Kosten zu optimieren und Importzölle zu umgehen. Die europäische Produktion wird für mehr Effizienz sorgen und könnte die Lieferzeiten verkürzen.
Dacia Spring 2026 mit Rekord-Entwicklungszeit
Dacia setzt neue Maßstäbe in der Automobilbranche: Der neue Spring wird in nur 16 Monaten entwickelt werden. Damit wird er zu den am schnellsten entwickelten Modellen in der Geschichte der Renault-Gruppe gehören. Ermöglicht wird dies durch das "Leap 100"-Programm, das die Entwicklungszeit neuer Modelle drastisch reduziert. Während andere Hersteller Jahre für die Entwicklung benötigen, will Dacia mit diesem Tempo zeigen, dass effiziente Prozesse und schnelle Entscheidungen einen Unterschied machen können.
Dacia Spring 2026 Preis
Der neue Dacia Spring bleibt seiner Philosophie treu: erschwingliche Elektromobilität für alle. Mit einem geplanten Einstiegspreis von unter 18.000 € wird er eines der günstigsten Elektroautos in Europa bleiben. Die Produktion in Europa wird helfen, Kosten zu senken und Importzölle zu vermeiden, was langfristig Stabilität bei der Preisgestaltung ermöglicht. Trotz des niedrigen Preises soll der Spring durch eine moderne Plattform und effiziente Produktion aufgewertet werden.
Preis-Leistung: Was bietet der neue Dacia Spring 2026?
Der neue Dacia Spring wird auf der Ampr-Small-Plattform basieren, die bereits bei den kommenden Renault 4 und Renault 5 eingesetzt wird. Diese Plattform ermöglicht eine bessere Performance und höhere Effizienz. Gleichzeitig sorgt eine reduzierte Anzahl an Bauteilen – insgesamt nur 750 – für geringere Produktionskosten. Renault-CEO Luca de Meo spricht von einem 40 % geringeren Produktionsaufwand im Vergleich zum Renault 5.
Dank der neuen Plattform wird der Spring voraussichtlich an Reichweite und Ladegeschwindigkeit gewinnen.
Warum wird der neue Dacia Spring in Europa gebaut?
Bisher wurde der Dacia Spring in China gefertigt und anschließend nach Europa importiert. Das hatte mehrere Nachteile: lange Lieferketten, hohe Transportkosten und Importzölle. Der Wechsel der Produktion nach Europa macht den Spring nun nicht nur wirtschaftlich attraktiver, sondern auch umweltfreundlicher. Gleichzeitig kann Dacia so auf die steigende Nachfrage in Europa schneller reagieren.
Fazit: Ein neuer Dacia Spring für Europa
Der neue Dacia Spring wird das günstige Elektroauto für jedermann bleiben – mit einer besseren Plattform, schnellerer Produktion und einem effizienteren Aufbau. Dass er nun in Europa gefertigt wird, bedeutet niedrigere Importkosten und möglicherweise bessere Verfügbarkeit. Mit einem voraussichtlichen Marktstart 2026 bleibt Dacia seinem Motto treu: Elektroautos für alle!
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.