Hyundai IONIQ 6 Test
Vor unserem IONIQ 6 Test haben wir uns tatsächlich gefragt, ob der Hyundai IONIQ 6 eines der besten Elektroautos auf dem Markt ist. Dieses Fahrzeug hat uns so begeistert, dass wir nur noch davon schwärmen können. Das Fahrgefühl ist außerordentlich gut und die 800 Volt Plattform ermöglicht eine enorm schnelle Ladeleistung. Mit einer soliden 74 kWh-Batterie, die durch herausragende Verbrauchswerte noch mehr Wert bietet, konnten wir eine fantastische Reichweite mit dem IONIQ 6 erzielen. Der IONIQ 6 bietet außerdem viel Platz, sowohl vorne als auch hinten, und hat sogar einen Frunk. Hinzu kommen viele weitere Vorteile, die dieses Auto zu einer hervorragenden Wahl machen. Und als besonderes Highlight können wir sogar zwei Bluetooth-Geräte gleichzeitig koppeln - ein Feature, das wir in anderen Elektroautos bisher selten gesehen haben.
Hyundai IONIQ 6 Ladeplanung
Beim Blick auf das neue Ladeplanungs- und Infotainmentsystem überzeugt der IONIQ 6 ebenso. Wenn du eine Route in das Navigationssystem eingibst, berechnet das Auto die Strecke und sucht sogar die besten Ladestationen für dich heraus. Dabei bevorzugt das System HPC Charger, also die schnellsten Ladesäulen, um die hohe Ladeleistung des 800 Volt Systems auszunutzen. Allerdings gibt es auch einige Aspekte, die andere Hersteller wie Tesla oder Volkswagen besser umgesetzt haben, zum Beispiel die Anzeige des Akkustands und der Ladezeit an den Ladestationen. Dennoch ist der Schritt, den Hyundai mit dem IONIQ 6 in diese Richtung gemacht hat, definitiv lobenswert. *UPDATE: Die von uns vermisste Anzeige des Akkustands in Prozent bei Ankunft an der Ladesäule und auch die Ladezeit an den Ladestationen ist in einem Untermenü verfügbar!
Hyundai Typ 2 Ladekabel für alle Hyundai Modelle
Ladekabel Typ 2 für Hyundai kaufen
Preis des Hyundai IONIQ 6
In Bezug auf den Preis ist der IONIQ 6 recht attraktiv. Die Basisversion ist in Deutschland ab 43.900 Euro erhältlich, allerdings fehlen hier einige Features, wie zum Beispiel die Wärmepumpe oder der Ausstiegswarner. Die Variante mit dem großen Akku beginnt bei 54.000 Euro. Dieser Preisunterschied von 10.000 Euro setzt sich zusammen aus den Kosten für die größere Batterie und einem umfangreicheren Ausstattungspaket. Die Allrad-Variante ist ab 61.000 Euro erhältlich.
Fazit zum Hyundai IONIQ 6
Unser Fazit zum IONIQ 6 ist durchweg positiv. Er bietet eine ausgezeichnete Balance zwischen Preis und Leistung, die ihn zu einer der besten Optionen auf dem Elektroautomarkt macht. Wir finden, dass es sich beim IONIQ 6 um eines der stärksten Elektroautos handelt, insbesondere in Bezug auf das Fahrgefühl und das Fahrwerk. Sowohl die Dynamik als auch der Komfort sind hervorragend. Besonders beeindruckend ist, dass der IONIQ 6 beim Fahrgefühl nahezu an den Porsche Taycan heranreicht. Mit all diesen Eigenschaften, zusammen mit der 800 Volt Plattform, dem effizienten Verbrauch und der starken Batterie, hat der IONIQ 6 das Potenzial, der erste echte "Tesla-Killer" zu sein. Natürlich gibt es auch einige kleine Nachteile, wie das unpraktische Design des Handschuhfachs. Aber diese Punkte fallen kaum ins Gewicht, verglichen mit all den positiven Aspekten des IONIQ 6. Wir sind der Meinung, dass man mit dem IONIQ 6 sehr glücklich sein wird, wenn man das Äußere und das Innere des Autos mag.
Weiterführende Links - Hyundai
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.