
Warum der Mercedes CLA Elektro 2025 neue Maßstäbe setzt
Mercedes-Benz setzt mit dem neuen CLA Elektro 2025 ein starkes Zeichen in der Welt der Elektromobilität. Der Stuttgarter Autobauer hat aus den bisherigen Herausforderungen bei seinen Elektrofahrzeugen gelernt und präsentiert nun ein Modell, das in Sachen Effizienz, Ladegeschwindigkeit und Reichweite neue Maßstäbe setzen soll. Warum, das erklären wir im Anschluss.
Das Fahrzeug basiert auf der innovativen Mercedes Modular Architecture (MMA), die speziell für Elektroautos entwickelt wurde. Dadurch wird nicht nur eine besonders hohe Reichweite ermöglicht, sondern auch eine optimierte Raumausnutzung im Innenraum. Besonders spannend: Der CLA Elektro 2025 bietet bis zu 792 Kilometer WLTP-Reichweite und kann innerhalb von nur zehn Minuten eine Distanz von über 300 Kilometern nachladen.
Mit seinem aerodynamischen Design, der fortschrittlichen Software und der hochmodernen Ladetechnologie zeigt der CLA, dass Elektromobilität bei Mercedes-Benz in eine neue Ära eintritt. Wir sehen uns die Neuvorstellung genauer an.

Mercedes CLA Elektro 2025: Einer der aerodynamischsten seiner Klasse
Schon auf den ersten Blick fällt auf, dass sich der CLA Elektro an der Designsprache seiner Verbrenner-Geschwister orientiert. Das Fahrzeug hat eine elegante, coupéhafte Silhouette mit einer langgezogenen Motorhaube, was für eine dynamische Optik sorgt. Besonders markant ist die beleuchtete Frontpartie mit dem typischen Mercedes-Sternmuster, das den klassischen Kühlergrill ersetzt.
Am Heck setzt Mercedes auf eine durchgehende LED-Lichtleiste, die das Fahrzeug optisch breiter wirken lässt. Auch bei der Aerodynamik wurde stark optimiert – mit einem cw-Wert von nur 0,21 zählt der CLA Elektro zu den windschlüpfrigsten Fahrzeugen seiner Klasse.
Übersicht der Fahrzeugabmessungen
- Länge: 4,72 m (+4 cm im Vergleich zum Vorgänger)
- Breite: 1,86 m (+2,5 cm)
- Höhe: 1,47 m (+2,9 cm)
- Radstand: 2,79 m (+61 mm)
Die optimierte Architektur sorgt für einen geräumigen Innenraum und einen verbesserten Luftstrom, wodurch sich Effizienz und Reichweite weiter steigern lassen. Trotz der platzraubenden Batterie bietet der Kofferraum 405 Liter Volumen, ergänzt durch einen 101-Liter-Frunk unter der vorderen Haube.
Jetzt den Mercedes CLA Elektro unverbindlich und kostenlos vorbestellen!
Du wirst informiert, sobald das Fahrzeug verfügbar ist.

Mercedes CLA Elektro Motorisierung & Leistung
Der CLA Elektro wird zum Marktstart in zwei Leistungsstufen angeboten. Die Basisversion CLA 250+ setzt auf Heckantrieb und liefert 200 kW (272 PS). Die stärkere Variante, der CLA 350 4MATIC, verfügt über einen zusätzlichen Elektromotor an der Vorderachse und kommt auf eine Systemleistung von 260 kW (354 PS).
Beide Modelle nutzen die eATS 2.0-Technologie, die für hohe Effizienz und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Zudem setzt Mercedes auf ein innovatives Zwei-Gang-Getriebe, das für optimale Beschleunigung im unteren Geschwindigkeitsbereich sorgt, aber auf der Autobahn die Drehzahlen niedrig hält und so die Effizienz verbessert.
Übersicht der technischen Daten
- CLA 250+: 200 kW (272 PS), Heckantrieb, 335 Nm Drehmoment, 6,7 Sekunden 0-100 km/h
- CLA 350 4MATIC: 260 kW (354 PS), Allrad, 515 Nm Drehmoment, 4,9 Sekunden 0-100 km/h
- Höchstgeschwindigkeit: Beide Modelle sind elektronisch auf 210 km/h begrenzt
Mercedes verspricht durch das intelligente Zusammenspiel von Motor, Getriebe und Software eine harmonische Balance zwischen Dynamik und Energieeffizienz.
Mercedes CLA Elektro Reichweite & Laden
Ein großes Highlight des CLA Elektro ist die Kombination aus hoher Reichweite und extrem kurzen Ladezeiten. Die größere der beiden angebotenen Batterien bietet eine nutzbare Kapazität von 85 kWh, was für beeindruckende Reichweiten von bis zu 792 Kilometern im WLTP-Zyklus sorgt.
Mercedes setzt hier auf eine 800-Volt-Technologie, die es ermöglicht, mit bis zu 320 kW Gleichstrom zu laden. Damit kann das Fahrzeug innerhalb von 22 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Besonders beeindruckend: Innerhalb von nur zehn Minuten lassen sich 325 Kilometer Reichweite nachladen.
Übersicht der Ladezeiten und Reichweite
- Reichweite: 792 km (CLA 250+), 771 km (CLA 350 4MATIC)
- DC-Schnellladen: Bis zu 320 kW Ladeleistung
- Ladezeit 10-80 %: Nur 22 Minuten
- Nach 10 Minuten Ladezeit: 325 km (CLA 250+), 315 km (CLA 350 4MATIC)
Zudem kann der CLA auch bidirektionales Laden. Das bedeutet, dass das Fahrzeug nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch wieder abgeben kann – etwa um ein Haus mit Strom zu versorgen oder Energie ins öffentliche Netz zurückzuspeisen.
Mercedes-Benz CLA Elektro Cockpitansicht

Innenraum & Technologie im Mercedes CLA Elektro
Der Innenraum des CLA Elektro präsentiert sich als eine Mischung aus futuristischem Design und modernem Luxus. Das zentrale Element ist der MBUX Superscreen, der sich über die gesamte Breite des Cockpits erstreckt. Dieses System umfasst zwei große Displays – eines für den Fahrer und eines als zentrales Bedienfeld für Infotainment und Fahrzeugsteuerung.
Mercedes hat zudem auf eine nachhaltige Materialwahl geachtet. Viele Oberflächen bestehen aus recycelten Stoffen, ohne dabei an Eleganz einzubüßen. Auch die Sitze wurden so konzipiert, dass sie maximalen Komfort bieten, während das Ambientelicht für eine individuelle Wohlfühlatmosphäre sorgt.
Übersicht der technologischen Highlights
- MBUX Superscreen mit zwei großen Displays
- KI-gestützte Navigation mit Google Maps & ChatGPT
- Over-the-Air-Updates für Software & Fahrassistenzsysteme
- Multi-Source-Wärmepumpe für mehr Effizienz beim Heizen und Kühlen
- Verbesserte Fahrassistenzsysteme mit MB.DRIVE Assist
Durch die Kombination aus modernster Software, intelligenten Assistenzsystemen und einem luxuriösen Ambiente bietet der CLA Elektro ein Fahrerlebnis auf höchstem Niveau.
Fazit: Mercedes CLA Elektro 2025: Ein Elektroauto mit viel Potenzial
Der Mercedes CLA Elektro 2025 zeigt, wie Elektromobilität auf ein neues Level gehoben werden kann. Die Kombination aus modernster Technik, effizientem Design und erstklassiger Verarbeitung macht ihn zu einem echten Highlight in der Mittelklasse. Doch der wahre Star der Show ist die Reichweite.
Mit bis zu 792 Kilometern nach WLTP setzt der CLA Elektro Maßstäbe und übertrifft viele seiner Konkurrenten deutlich. Eine derart hohe Reichweite war bislang vor allem Oberklasse-Fahrzeugen vorbehalten – doch Mercedes bringt sie nun in ein erschwinglicheres Segment. Lange Strecken werden mit diesem Auto zum Kinderspiel, und selbst Vielfahrer können sich entspannt zurücklehnen, ohne ständig nach der nächsten Ladesäule Ausschau halten zu müssen.
Hinzu kommt die ultraschnelle Ladeleistung von bis zu 320 kW, mit der in nur zehn Minuten mehr als 300 Kilometer Reichweite nachgeladen werden können. Wer bisher skeptisch war, ob ein Elektroauto wirklich langstreckentauglich sein kann, bekommt hier die Antwort: Ja, und wie!
Mercedes hat noch kein offizielles Datum für die Markteinführung bekannt gegeben, doch eines steht schon jetzt fest – der CLA Elektro 2025 wird ein echter Gamechanger in seinem Segment.
Weiterführende Links - Mercedes
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.