Mercedes EQS SUV Reichweitentest

mercedes eqs suv reichweitentest back INSTADRIVE E-Autos abonnieren mieten leasen bestellen

Reichweite des Mercedes EQS SUV

In unserem Bericht nehmen wir dich mit auf eine Testfahrt mit dem Mercedes EQS SUV 450 4MATIC, einem Fahrzeug, das nicht nur durch seinen luxuriösen Komfort und seine hochwertige Ausstattung besticht, sondern auch durch eine beeindruckende Reichweite.

Was zeichnet den Mercedes EQS SUV aus?

Der Mercedes EQS SUV 450 4MATIC definiert die Erfahrung eines Elektro-SUVs neu. Mit Allradantrieb und einer Leistung, die ihresgleichen sucht, bietet dieser SUV ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Die Fahrt im EQS SUV vermittelt einem beinahe das Gefühl in einem Raumschiff zu sitzen. Das Fahrgefühl ist unvergleichlich.
Weiteres hervorstechendes Merkmal: Die gigantische Batterie mit 120 Kilowattstunden brutto bzw. 108 Kilowattstunden netto. Trotz seiner Größe und Masse ist dieses Fahrzeug aerodynamisch optimiert und bietet ein echtes Langstreckenerlebnis.

Mercedes Leasing

Für dich herausgesucht: Angebote mit Bestpreisgarantie und herstellerunabhängiger Beratung.

Welche Akkukapazität bietet der Mercedes EQS SUV?

Im Herzen des EQS SUV liegt eine beeindruckende Batterie mit einer Bruttokapazität von 120 Kilowattstunden, von denen 108 Kilowattstunden netto nutzbar sind. Diese Kapazität sorgt für eine beachtliche Reichweite, auch unter dem Aspekt, dass der SUV ein höheres Gewicht und eine weniger günstige Aerodynamik als kleinere Fahrzeuge mit sich bringt. Dennoch schafft es der EQS SUV, dank seiner ausgefeilten Technologie und Bauweise, eine lange Fahrt zu garantieren.

Wie weit kommt der Mercedes EQS SUV wirklich?

In unserem Test haben wir die tatsächliche Reichweite des EQS SUV auf der Autobahn ermittelt. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 130 km/h verbrauchte der SUV 30,0 kWh auf 100 km, was eine rechnerische Reichweite von 361 km ergibt. Bei 120 km/h sank der Verbrauch auf 27,5 kWh auf 100 km, was die Reichweite auf etwa 370 km erhöht. Und bei einer noch gemäßigteren Geschwindigkeit von 100 km/h fiel der Verbrauch auf 23,7 kWh auf 100 km, was eine maximale Reichweite von 435 km ermöglicht.

Der Einfluss von Regen auf den Verbrauch

Interessanterweise hat unser Test gezeigt, dass Regen einen signifikanten Einfluss auf den Verbrauch und damit auf die Reichweite des EQS SUV hat. Bei Regen steigt der Verbrauch um durchschnittlich fünf bis zehn Kilowattstunden pro 100 km, was zu einer entsprechenden Reduzierung der Reichweite führt. Diese Erkenntnis unterstreicht, wie wichtig es ist, die Wetterbedingungen bei der Planung von Langstreckenfahrten mit einem Elektroauto zu berücksichtigen.

Fazit: Mercedes-Benz EQS SUV Reichweitentest

Unser Test zeigt, dass der Mercedes EQS SUV ein außergewöhnliches Elektrofahrzeug für Langstrecken ist. Bequem, leistungsstark und mit einer beeindruckenden Reichweite ausgestattet, macht er jede Fahrt zu einem Vergnügen. Der Verbrauch bei 130 km/h scheint uns ein wenig zu hoch, jedoch wird Mercedes hier vielleicht noch durch Softwareanpassungen eine bessere Effizienz liefern können.
Regen beeinflusst die Reichweite negativ, aber das gilt selbstredend für alle Fahrzeuge, nicht nur für einen Mercedes. Der EQS SUV bleibt in der Welt der Elektro-SUVs trotzdem ein herausragendes Beispiel für die Kombination aus Luxus und Reichweite.

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>