Im August 2025 zeigt sich der deutsche Automarkt erneut klar in Richtung Elektromobilität. Insgesamt wurden 39.367 Elektroautos neu zugelassen – ein beeindruckendes Plus von 45,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit erreichen reine Stromer einen Marktanteil von 19,1 % und sichern sich eine immer stärkere Position im Gesamtmarkt. Zählt man teilelektrische Antriebe wie Plug-in-Hybride und Hybride hinzu, klettert der Anteil sogar auf beachtliche 59,1 %. Besonders deutlich wird der Wandel beim Blick auf den Diesel: Mit nur noch 13,2 % Marktanteil spielt er inzwischen kaum mehr eine Rolle. Die Zahlen verdeutlichen, dass die Zukunft der Mobilität zunehmend elektrisch geprägt ist.

Auf Platz 10 landet der Cupra Born mit 1.134 Neuzulassungen – das sportliche Schwestermodell des VW ID.3 überzeugt vor allem jüngere Käufer mit seinem dynamischen Design. Knapp davor rangiert der Ford Explorer (1.161 Zulassungen), der als neues Elektro-SUV besonders mit Platzangebot und Technik punktet. Der Audi Q4 e-tron sichert sich mit 1.163 Fahrzeugen Platz 8 und bleibt ein wichtiger Baustein im Premium-Segment. Der Mini Cooper SE folgt auf Platz 7 mit 1.364 Zulassungen – klein, wendig und in der Stadt beliebt. Weiter oben finden wir den Skoda Enyaq, der mit 1.456 Einheiten seinen Ruf als Familien-Elektro-SUV bestätigt. Noch stärker war der BMW iX1, der mit 1.645 Zulassungen Platz 5 erreicht und im Premium-Kompaktsegment gut ankommt. Mit 1.717 Fahrzeugen fährt sich der neue VW ID.7 auf Platz 4 – die elektrische Limousine wird zunehmend sichtbar auf den Straßen. Aufs Podium schafft es der Skoda Elroq mit 1.731 Zulassungen: Das neue Modell mit der modernen "Modern Solid"-Designsprache zieht viel Aufmerksamkeit auf sich. Platz 2 geht an die SUV-Modelle VW ID.4 und ID.5 mit 1.814 Neuzulassungen, die vor allem durch ihre Vielseitigkeit glänzen. An der Spitze steht jedoch klar der VW ID.3 mit 2.350 Zulassungen – er bleibt das meistverkaufte Elektroauto in Deutschland im August 2025 und unterstreicht seine Rolle als Kernmodell der deutschen E-Mobilität.
Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Verkaufsleiterin

Insgesamt zeigen die Zahlen für August 2025 ein starkes Bild: Mit 39.367 neu zugelassenen Elektroautos in Deutschland und einem Wachstum von 45,7 % gegenüber dem Vorjahr steht die Elektromobilität auf einem stabilen Fundament. Besonders deutlich wird das durch die Top 10 Modelle, die zusammen bereits über 14.000 Fahrzeuge ausmachen. Angeführt vom VW ID.3 mit 2.350 Zulassungen, gefolgt von den SUV-Bestsellern VW ID.4/ID.5 (1.814) und dem neuen Skoda Elroq (1.731), wird klar: vor allem die Kompakt- und SUV-Klasse treibt den Markt an. Mit einem Elektro-Anteil von 19,1 % und sogar 59,1 % inklusive teilelektrischer Antriebe ist die Wende längst Realität, während der Diesel mit nur noch 13,2 % kaum eine Rolle spielt.
Die komplette Elektroauto Statistik stellen wir euch wieder hier zum Download zur Verfügung: Statistik herunterladen
Mit dem Elektroauto-Leasing von INSTADRIVE kannst du stressfrei in die Elektromobilität starten. Fahre ein top-gepflegtes Elektroauto, ohne dir Sorgen um Wertverlust oder Akkuzustand machen zu müssen. Bei Interesse an einem unserer Elektroautos freuen wir uns über Deinen Besuch auf unserer Homepage: www.insta-drive.com