Elektroautos 2022 von Volvo: Der Volvo C40 im INSTADRIVER-Test
Der Volvo C40 AWD in der Ultimate Edition glänzt mit fantastischer Beschleunigung, Rekuperation und Anhängelast. Wir nennen noch fünf weitere Vorteile, die das Fahrzeug besonders machen.
Design
(im Video bei 00:35)
Ein Highlight in unseren Augen sind die Rückleuchten, die längsten, die Volvo je hatte und die sich von denen des XC40 deutlich unterscheiden. Das Coupé weist ein Schrägheck auf und schon in der Serienversion gibt es ein Panoramadach. Die Frontlicht-Design heißt „Thors Hammer“ und gefällt uns gut. Ein kleiner Heckspoiler sorgt für ein sportliches Extra.
Kofferraum
(im Video bei 02:17)
Der Kofferraum fasst 413 Liter und mit umgeklappter Rückbank 1205 Liter. Er kann geteilt werden und beherbergt einen versteckten Stauraum für Kabel o. Ä. Ebenso gibt es praktische Ösen zum Aufhängen von Gegenständen. Außerdem findet sich hinten der Schalter mit dessen Betätigung sich die optionale Anhängerkupplung ausklappen lässt. Die Ladekante ist sehr eben, was die Beladung des Fahrzeugs erleichtert.
Innenraum hinten
Innenraum vorne
Frunk (vorderer Kofferraum)
Es gibt trotz Verbrennerplattform und Allradantrieb einen Frunk, der 31 Liter fasst und in dem sich eine Tasche mit Ladekabeln befindet.
Infotainment
Außer einem Touchscreen mit einem physischen Home-Button finden sich darunter noch einige weitere physische Tasten. Die Software basiert auf Android Auto und integriert natürlich Google-Maps und die hervorragend funktionierende Google-Sprachsteuerung. Insgesamt arbeitet die Software gut, könnte aber unserer Meinung nach hie und da etwas schneller reagieren. Das Soundsystem konnte uns mit sehr gutem Klang überzeugen.
Fahreindruck
Laden
(im Video bei 12:36)
Die maximale Ladeleistung bei Wechselstrom beträgt 11 kW, bei Gleichstrom lädt der C40 mit maximal 150 kW. Laut Volvo dauert es am Schnelllader 37 Minuten, um von 0 auf 80 % aufzuladen.
Volvo Ladekabel für alle Volvo Modelle
Ladekabel Typ 2 für Volvo kaufen
5 Vorteile gegenüber anderen Elektroautos
- Sehr flache Ladekante
- Kopffreiheit und umklappbare Kopfstützen hinten
- Sehr gute Google-Sprachsteuerung
- Umweltfreundlichkeit: Innenraum aus recycelten Materialien und lederfrei. Produktion des Fahrzeugs (außer Akku) in Werken, die mit 100 % erneuerbarer Energie betrieben werden.
Technische Daten Volvo C40
Volvo C40 | Header |
---|---|
Preis | ab ca. 52.000 EUR |
Ladespannung | k. A. |
11 kW/150 kW | |
Leistung in KW (PS) | 300 kW (408 PS) |
Erscheinungsdatum | 2022 |
Reichweite | 444 km |
Akkukapazität | 75 kWh netto |
Weiterführende Links - Volvo
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.