Togg T10X & T10F starten in Deutschland mit 610 km Reichweite

TOGG T10F ab September 2025 bestellbar INSTADRIVE ecarso

Togg bringt frischen Wind in die Elektroauto-Landschaft 

Die türkische Elektroauto-Marke Togg bringt ihre ersten Elektroautos nach Deutschland – ein Schritt, der den Markt kräftig durchrütteln könnte. Mit dem SUV T10X und dem Fastback (Limousine) T10F gehen gleich zwei Modelle an den Start, die schon zum Auftakt mit starken Daten und attraktiven Preisen aufwarten. Damit wagt sich ein neuer Spieler ins heiß umkämpfte Feld von VW, Tesla und Co. Wir zeigen dir, was die beiden Modelle können und warum sie für viel Bewegung im Markt sorgen könnten.

Togg startet in Deutschland mit 610 km Reichweite INSTADRIVE ecarso

Welche Preise und Ausstattungen bieten T10X und T10F?

Schon zum Start überzeugt Togg mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis.


Die zu Beginn verfügbaren Long-Range-Varianten T10F V2 LR und T10X V2 LR starten preislich knapp über 45.000 Euro und bieten dafür eine sehr umfangreiche Ausstattung. Das bedeutet, dass zum Beispiel Panoramadach, Winterpaket, ein Premium-Soundsystem von Meridian und zahlreiche Assistenzsysteme sind bereits an Bord. Auch beim Laden setzt Togg auf Komfort: 22 kW AC-Ladeleistung sind serienmäßig integriert – ein Vorteil, den viele Wettbewerber nur gegen Aufpreis bieten.

Besonders ungewöhnlich für die Branche: Alle Farben sind ohne Aufpreis erhältlich. Egal ob du dich für eine dezente Lackierung oder eine auffälligere Variante entscheidest – der Preis bleibt gleich. Damit unterscheidet sich Togg klar von Marken, die für jede Farbe oft mehrere Hundert Euro verlangen.

Sehr interessant wird es ab 2026: Dann kommt eine Standard-Range-Version mit kleinerem Akku für nur 34.295 Euro auf den Markt. Damit rückt Togg preislich unter die Einstiegsmodelle vieler Wettbewerber. Zum Vergleich: Ein VW ID.4 startet derzeit bei etwa 40.300 Euro, das Tesla Model Y bei rund 45.000 Euro.

Übersicht: Preise und Serienausstattung der Togg-Modelle

Modell Preis Ausstattung
T10F V2 LR (Fastback) 45.590,01 € Panoramadach, Meridian-Soundsystem, Winterpaket, Assistenzsysteme, 22 kW AC-Ladeleistung, freie Farbwahl
T10X V2 LR (SUV) 46.190 € Panoramadach, Meridian-Soundsystem, Winterpaket, Assistenzsysteme, 22 kW AC-Ladeleistung, freie Farbwahl
T10X Standard Range (ab 2026) 34.295 € Serienausstattung ähnlich, kleiner Akku, günstiger Einstieg

Wie positioniert sich Togg im Vergleich zur Konkurrenz?

Togg setzt die etablierten Hersteller mit seiner Preisstrategie unter Druck.


Ein VW ID.4 beginnt aktuell bei etwa 40.300 Euro, der Škoda Enyaq nach Facelift bei rund 44.400 Euro. Auch ein Hyundai Kona Electric liegt mit knapp 42.000 Euro über dem Einstiegspreis von Togg. Besonders spannend: Selbst ein Renault Mégane E-Tech mit kleiner Batterie startet bei 35.200 Euro – und wird damit preislich von der kommenden T10X-Standardversion fast unterboten.

Das Tesla Model Y, das rund 20 Zentimeter länger ist, kostet aktuell um die 45.000 Euro und liegt damit auf Augenhöhe mit den Togg-Long-Range-Modellen. Doch durch die Basisversion ab 2026 dürfte der Preisdruck auf Tesla und VW nochmals erheblich steigen.

Welche Sicherheit und Reichweite bieten T10X und T10F?

Togg überzeugt bei Sicherheit und Technik gleichermaßen.


In den Euro-NCAP-Crashtests erzielten beide Modelle die Bestwertung von fünf Sternen – ein starkes Signal für Käufer, die Sicherheit in den Vordergrund stellen. Beide Fahrzeuge sind mit Heckantrieb (RWD) ausgestattet, was für eine klare, direkte Kraftübertragung sorgt.

Bei der Reichweite punkten die Modelle mit großen Akkus von 88,5 kWh. Der T10F Fastback erreicht in der WLTP-Messung bis zu 610 km, der T10X SUV immerhin 523 km. Damit liegt der T10F im oberen Segment der Reichweitenklasse, während der T10X ebenfalls konkurrenzfähig bleibt.

Auch die Ladezeiten sind alltagstauglich: Von 20 auf 80 Prozent dauert es an der DC-Schnellladesäule nur 28 Minuten. Beide Fahrzeuge liefern eine maximale Leistung von 160 kW (218 PS) und ein Drehmoment von 350 Nm. Der kombinierte Energieverbrauch liegt bei 17,4 kWh (T10F) bzw. 19,1 kWh (T10X).

Übersicht: Technische Daten von T10F und T10X

Modell Reichweite (WLTP) Akku Ladezeit (20-80 % DC) Leistung Drehmoment Verbrauch
T10F (Fastback) 610 km 88,5 kWh 28 min 160 kW / 218 PS 350 Nm 17,4 kWh/100 km
T10X (SUV) 523 km 88,5 kWh 28 min 160 kW / 218 PS 350 Nm 19,1 kWh/100 km

Togg T10X Cockpitansicht

TOGG T10F ab September 2025 bestellbar Cockpit INSTADRIVE ecarso

Fazit: Welche Rolle könnte Togg künftig in Deutschland spielen?

Mit dem Deutschlandstart setzt Togg ein klares Statement: starke Preise, üppige Ausstattung und Technik auf Augenhöhe mit den großen Herstellern. Die Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung untermauert den Anspruch, ernst genommen zu werden. Besonders die ab 2026 geplante Standardversion unter 35.000 Euro könnte für noch mehr Dynamik im Markt sorgen. Damit steigt die Konkurrenz im Segment der Elektro-SUVs und Elektro-Limousinen spürbar – ein Gewinn für alle, die ein preislich attraktives und gleichzeitig hochwertiges Elektroauto suchen.

Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

*Jetzt oder nie: 100 € Bonus bei Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach kostenlosem Beratungstermin!
simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Verkaufsleiterin

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto Leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken zu machen.

>