Tesla Model 3 schafft jetzt über 700 km!

Tesla Model 3 Highland 700 km Reichweite INSTADRIVE

Tesla Model 3: Neues Modell mit Riesen-Reichweite

Tesla hat das Model 3 Ende 2023 umfassend überarbeitet. Unter dem Codenamen "Highland" wurde das Fahrzeug entwickelt, später wurde der Name jedoch nicht mehr erwähnt. Das Facelift brachte nicht nur optische Updates, sondern auch eine gesteigerte Effizienz dank besserer Aerodynamik, zahlreiche Komfortverbesserungen im Innenraum und viele weitere Updates. Ein Jahr danach kommt nun ein weitere Überarbeitung bei Reichweite und Verbrauch. Wir beleuchten die Details.

tm3 700 km rwd lr hinten links

Neues Tesla Model 3: Maximale Reichweite Hinterradantrieb

Im November 2024 geht Tesla einen Schritt weiter und bringt das neue Model 3 "Maximale Reichweite Hinterradantrieb" auf den Markt. Was hat es damit auf sich?

Facelift Tesla Model 3 Ende 2023

Zuerst ein kurzer Rückblick: Das Facelift vor knapp einem Jahr brachte einige wichtige Änderungen für das Model 3, die das Fahrzeug sowohl optisch als auch technisch auf das nächste Level gehoben haben.
Wir rekapitulieren:
Tesla hatte beispielsweise die Front des Model 3 deutlich verändert: Die schmaleren Scheinwerfer und die klaren Linien verleihen dem Fahrzeug ein sportlicheres, moderneres Aussehen. Auch die Rückleuchten wurden überarbeitet und erscheinen nun in einer schlankeren Kontur, die das Heck optisch aufwertet.
Mit dem neuen Design hatte Tesla auch den 𝑐w-Wert auf 0,219 gesenkt. Diese aerodynamische Verbesserung sorgte nicht nur für eine gesteigerte Effizienz, sondern folglich auch für eine höhere Reichweite. Auch der Einsatz neuer Felgen und die Anpassung des Diffusors am Heck trugen ihren Teil zur Senkung des Energieverbrauchs bei.
Im Innenraum hat Tesla die Geräuschkulisse erheblich verbessert. Die Verwendung von speziellem Akustik-Glas und neuen schallabsorbierenden Materialien sorgte dafür, dass störende Fahr- und Windgeräusche weitgehend eliminiert wurden. Zudem gab es ein neues Lenkrad ohne Blinkerhebel sowie einen zweiten Touchscreen für die Passagiere im Fond.

Display im Fond

Tesla Model 3 Highland 700 km Reichweite Fond-Display INSTADRIVE

Tesla-Rekord: 700 km Reichweite

Tesla setzt nun im November 2024 noch einen drauf und präsentiert das Model 3 "Maximale Reichweite Hinterradantrieb", das mit einer Reichweite von bis zu 702 Kilometern nach WLTP alle bisherigen Rekorde bricht.
Dieses Modell ist ein absoluter Gamechanger für alle, die auf langen Strecken unterwegs sind und dabei möglichst selten nachladen wollen. Dank eines extrem effizienten Antriebs und eines optimierten Energieverbrauchs von nur 12,5 kWh/100 km, erreicht das Model 3 Reichweiten, die bisher in dieser Preisklasse unerreicht waren. Tesla beweist damit einmal mehr, dass Effizienz und Leistung Hand in Hand gehen können.

Tesla Model 3 mit 700 km Reichweite im All-inclusive-Abo mit Bestpreisgarantie!

Was diese Version besonders auszeichnet, ist aber nicht nur die Reichweite, sondern auch das Fahrgefühl. Die Kombination aus Hinterradantrieb und einem fein abgestimmten Fahrwerk sorgt für eine perfekte Balance zwischen sportlicher Dynamik und komfortabler Laufruhe. Ob auf der Autobahn oder in der Stadt – dieses Model 3 fährt sich nicht nur unglaublich effizient, sondern auch angenehm agil und präzise. Mit den 18-Zoll-Felgen erreichst du die volle Reichweite von 702 Kilometern, und selbst mit den sportlicheren 19-Zöllern sind es immer noch beeindruckende 674 Kilometer. Das Model 3 "Maximale Reichweite Hinterradantrieb" ist das perfekte Elektroauto für all jene, die auf der Suche nach ultimativer Effizienz und maximaler Reichweite sind.

Preise für das Model 3 2024 – Tesla bleibt unschlagbar

Neben der Einführung der neuen Modellvariante hat Tesla auch die Preisstruktur des Model 3 überarbeitet. Und hier wird klar: Tesla bleibt weiterhin ein absoluter Preis-Leistungs-Champion. Das Basismodell mit Hinterradantrieb, 18-Zoll-Reifen und 60-kWh-LFP-Akku startet jetzt in Deutschland bei 39.990 Euro und bietet bereits eine hervorragende Reichweite von bis zu 554 Kilometern nach WLTP. Damit liefert Tesla für unter 40.000 € ein Elektroauto, das preislich attraktiv ist, und darüber hinaus auch in Sachen Reichweite und Effizienz keine Kompromisse eingeht.

Für diejenigen, die noch mehr wollen, gibt es die brandneue Version "Maximale Reichweite Hinterradantrieb" ab 44.990 Euro. Hier bekommt man für einen vergleichsweise moderaten Aufpreis das Modell mit der größten Reichweite in der Geschichte des Model 3 – satte 702 Kilometer nach WLTP. Beim Energiespeicher handelt es sich um einen 79-kWh-NMC-Akku, der am Supercharger mit maximal 250 kW geladen werden kann. Starke Zahlen, wie wir finden.

Wer zusätzlich die Power des Allradantriebs sucht, kann zur Version "Maximale Reichweite Allradantrieb" greifen, die ab 49.990 Euro erhältlich ist. Mit 678 Kilometern Reichweite (18-Zoll-Reifen) und dem Dual-Motor-System bietet dieses Modell die perfekte Kombination aus Leistung und Effizienz – ideal für all jene, die sowohl auf längeren Strecken als auch bei anspruchsvollen Bedingungen das Maximum aus ihrem Elektroauto herausholen wollen. Tesla beweist mit dieser Preisgestaltung einmal mehr, dass Spitzenleistung, Reichweite und Technologie nicht unerschwinglich sein müssen. Das Model 3 Facelift 2024 bietet in jeder Variante ein unschlagbares Angebot für all jene, die den nächsten Schritt in die Elektromobilität wagen wollen.

Fazit: Riesenreichweite trotz moderaten Preises

Die Einführung der neuen Version "Maximale Reichweite Hinterradantrieb" setzt einen Meilenstein in Sachen Reichweite: Bis zu 702 Kilometer nach WLTP. Tesla beweist damit einmal mehr, dass sie die Speerspitze der Elektromobilität bilden.
Auch in puncto Preisgestaltung bleibt Tesla unschlagbar. Ob Einstiegsmodell oder die Variante mit maximaler Reichweite – jede Version bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für jeden Fahrertyp ist das passende Model 3 dabei, ob für Langstreckenfahrer, Effizienzliebhaber oder Fahrer, die nach Leistung und Traktion suchen. Das Performance-Modell haben wir heute bei unseren Betrachtungen ausgeklammert, da bei diesem das Hauptaugenmerk auf Leistung liegt. Das Model 3 zeigt auch ohne diese Power-Unterstützung eindrucksvoll, dass Tesla die Elektromobilität weiter vorantreibt und dabei die Bedürfnisse der Fahrer immer im Fokus behält.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>