Peugeot E-308 Facelift 2025: bis 450 km Reichweite

Facelift des E-308 bringt Reichweitenplus und moderne Features

Mit dem Facelift 2025 will Peugeot den E-308 fit für die kommenden Jahre machen. Neue Designelemente, ein verfeinertes Interieur und digitale Features sollen das Modell aufwerten. Was der Kompaktstromer jetzt bietet, erfährst du hier im Detail.

Peugeot E-308 Facelift 2025 Heck INSTADRIVE ecarso

Welchen Antrieb hat der Peugeot E-308 Facelift 2025?

Der E-308 bleibt bei 156 PS und 270 Nm – bewährte Technik ohne Leistungssteigerung.


Im Facelift setzt Peugeot beim Antrieb weiter auf den bekannten Elektromotor. Er leistet 115 kW, also 156 PS, und stellt ein maximales Drehmoment von 270 Nm bereit. Damit fährt der E-308 solide in der Kompaktklasse mit, ohne die Konkurrenz mit Spitzenwerten zu übertreffen. An der Charakteristik hat Peugeot nichts verändert: Die Leistung liegt gleichmäßig an, der Wagen beschleunigt souverän, aber nicht sportlich. Wer auf einen stärkeren Motor gehofft hat, wie er im Schwestermodell DS4 angeboten wird, muss sich gedulden – der E-308 bleibt vorerst bei dieser einen Konfiguration. Für den Alltag reicht diese aber völlig aus und gerade im Stadt- und Überlandverkehr spielt der E-308 seine Stärken mit direkter Gasannahme und leiser Fahrt voll aus.

Welche optischen Änderungen bringt das Peugeot E-308 Facelift 2025?

Die Front wird markanter, das Lichtband moderner, innen gibt es frische digitale Akzente.


Peugeot setzt beim Facelift 2025 auf eine modernisierte Optik. Die Front wirkt schlanker, das neue durchgehende LED-Lichtband zieht sich markant über die gesamte Breite. Ab der Ausstattungslinie GT prangt ein beleuchtetes Markenlogo im Kühlergrill – ein Detail, das den E-308 unverwechselbar macht. Die Seitenlinie bleibt weitgehend gleich, am Heck gibt es kleinere Retuschen. Im Innenraum behält Peugeot das i-Cockpit mit kleinem Lenkrad und hochgesetztem Kombiinstrument bei. Neu sind grafisch überarbeitete Anzeigen, individualisierbare i-Toggles unterhalb des 10-Zoll-Touchscreens und eine erweiterte Ambientebeleuchtung.

Peugeot E-308 Facelift 2025 Cockpitansicht

Peugeot E-308 Facelift 2025 Cockpit INSTADRIVE ecarso

Wie weit fährt der Peugeot E-308 Facelift 2025 mit einer Akkuladung?

Die Reichweite steigt auf bis zu 450 Kilometer nach WLTP – ein Plus von 34 Kilometern.


Mit dem Facelift erhält der E-308 eine größere Batterie: Sie wächst von 54 kWh auf 58,4 kWh brutto, wovon 55,4 kWh nutzbar sind. Das ermöglicht im WLTP eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern – ein Zuwachs von 34 Kilometern gegenüber dem Vorgänger. Entscheidend ist dabei nicht nur die größere Kapazität, sondern auch die optimierte Aerodynamik an Front und Unterboden des Fahrzeugs sowie rollwiderstandsarme Reifen, die die Effizienz verbessern. Damit positioniert sich der E-308 in seiner Klasse solide gegen Modelle wie VW ID.3 oder Renault Mégane E-Tech. Für den Alltag bedeutet das: ein klarer Reichweitengewinn, ohne dass Peugeot dafür das gesamte Konzept umkrempeln musste.

Wie schnell lädt der Peugeot E-308 Facelift 2025?

Serienmäßig 11 kW AC und 100 kW DC – solide, aber nicht überragend.


Beim Laden setzt Peugeot auf bewährte Technik. Serienmäßig ist ein dreiphasiger 11-kW-Onboard-Charger verbaut, mit dem sich der Akku an einer heimischen Wallbox innerhalb von rund fünf Stunden vollständig füllen lässt. An einer öffentlichen Schnellladestation nimmt der E-308 mit bis zu 100 kW Gleichstrom auf. Damit dauert es etwa 32 Minuten, den Ladezustand von 20 auf 80 Prozent zu erhöhen. Für den Alltag bedeutet das eine gute Balance aus schneller Nachladefähigkeit unterwegs und komfortablem Laden zu Hause. Ab Frühjahr 2026 erweitert Peugeot das Angebot um Plug&Charge sowie Vehicle-to-Load, was den praktischen Nutzen weiter steigern soll.

Wie teuer ist der Peugeot E-308 Facelift 2025?

Der E-308 startet bei über 42.000 Euro – und bleibt damit ein Kompaktmodell im oberen Preisbereich.


Für das Facelift liegen noch keine neuen Preislisten vor. Der Peugeot E-308 war zuletzt ab 42.435 Euro erhältlich. Große Veränderungen nach unten sind nicht zu erwarten – vielmehr dürfte Peugeot den Preis leicht  nach oben anpassen. Damit liegt der E-308 preislich im oberen Bereich seiner Klasse und richtet sich weniger an Preisfüchse, sondern eher an Käufer, die Wert auf Design, moderne Technik und Alltagstauglichkeit legen.

Fazit: Solider Fortschritt, aber kein großer

Das Facelift des Peugeot E-308 2025 bringt Verbesserungen bei Reichweite, Design und Ausstattung. Mit 450 Kilometern WLTP und digitalen Updates ist er zukunftsfähiger als zuvor. Gleichzeitig bleibt die Ladeleistung bei 100 kW, was ihn im Wettbewerbsumfeld ins Mittelfeld rückt. Käufer bekommen ein zuverlässiges, aber nicht wegweisendes Elektroauto im Kompaktsegment.

Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

*Jetzt oder nie: 100 € Bonus bei Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach kostenlosem Beratungstermin!
simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Verkaufsleiterin

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>