Kia EV6 Facelift 2025: Mehr Reichweite, schnelleres Laden und gesenkte Preise
Mit dem Kia EV6 Facelift 2025 setzt Kia neue Maßstäbe im Bereich der Elektromobilität. Mehr Reichweite, noch kürzere Ladezeiten, eine verbesserte Technik und ein gesenkter Preis machen das Modell zu einer noch attraktiveren Wahl für Elektroauto-Fahrer. Doch das Update bringt nicht nur technische Verbesserungen – auch das Design wurde überarbeitet, während der Innenraum mit neuen digitalen Features aufgewertet wurde. Wir sehen uns das Upgrade genauer an.

Attraktives Facelift für den KIA EV6
Besonders spannend ist die neue Batteriegeneration, die trotz höherer Kapazität leichter geworden ist. Auch das Laden wird dank erhöhter Ladeleistung und der neuen Plug&Charge-Funktion noch unkomplizierter. Wer ein Elektro-SUV mit modernster Technik und einer alltagstauglichen Reichweite sucht, bekommt mit dem neuen EV6 ein rundum gelungenes Update. Warum wir so denken, lest ihr im Folgenden.
Kia EV6 Design 2025: Neue Lichtsignatur und überarbeitete Optik
Das Design des Kia EV6 wurde überarbeitet, ohne dass der Vorgänger dadurch alt wirkt. Die auffälligste Neuerung ist die neue „Star Map“-Lichtsignatur, die das Fahrzeug nicht nur moderner erscheinen lässt, sondern auch für eine bessere Sichtbarkeit bei Dunkelheit sorgt. Auch die Front- und Heckpartie wurden angepasst, um die Linienführung noch dynamischer wirken zu lassen.
Kia hat dabei bewusst darauf geachtet, das futuristische Design des EV6 zu bewahren, während gleichzeitig dezente Änderungen für eine frische Optik sorgen. Insgesamt wirkt der EV6 dadurch markanter, bleibt aber seinem ursprünglichen Charakter treu.
- Neue „Star Map“-Lichtsignatur für markante Optik
- Überarbeitete Front- und Heckpartie für einen dynamischeren Look
- Modernisierung ohne drastische Änderungen
Kia EV6 Batterie: Mehr Kapazität, höhere Effizienz
Das Facelift bringt eine neue Batteriegeneration mit sich, die nicht nur eine größere Kapazität bietet, sondern auch effizienter arbeitet. Die Energiedichte wurde optimiert, sodass die Akkus trotz ihres Kapazitätszuwachses sogar jeweils ein Kilogramm leichter sind als zuvor.
Die Kapazitätssteigerung sorgt für eine verbesserte Reichweite und ermöglicht längere Fahrten ohne Zwischenstopps. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass dies alles ohne zusätzliches Gewicht oder größere Batteriegehäuse erreicht wurde.
Kia EV6 Ladeleistung: Schnellere Ladezeiten und Plug&Charge
Die Ladeleistung wurde weiter optimiert, sodass der Kia EV6 jetzt noch schneller nachgeladen werden kann. Die maximale Ladeleistung wurde erhöht, wodurch sich die Ladezeiten weiter verkürzen. Besonders praktisch ist die neue Plug&Charge-Funktion, die den Ladevorgang automatisch startet, sobald das Ladekabel angeschlossen wird – eine manuelle Authentifizierung über eine App oder Ladekarte ist nicht mehr erforderlich.
Auf längeren Fahrten bedeutet das eine erhebliche Zeitersparnis. Wer den EV6 für Langstrecken nutzt, wird sich besonders über die Möglichkeit freuen, in nur 15 Minuten Energie für bis zu 343 Kilometer nachzuladen.
- Ladeleistung beim kleinen Akku erhöht von 180 auf 195 kW
- Große Batterie lädt jetzt mit bis zu 258 kW statt 240 kW
- 343 Kilometer Reichweite in nur 15 Minuten nachladen
- Plug&Charge für einfaches Laden ohne Authentifizierung
Kia EV6 Reichweite 2025: Bis zu 582 Kilometer nach WLTP
Die gesteigerte Akkukapazität wirkt sich direkt auf die Reichweite aus. Wer viel fährt, wird den Unterschied deutlich spüren. Der EV6 schafft nun mit einer vollen Ladung bis zu 582 Kilometer nach WLTP, während das Modell mit dem kleineren Akku ebenfalls auf eine beachtliche Reichweite von 428 Kilometern kommt.
Gerade für Langstreckenfahrer bedeutet das weniger Ladepausen und mehr Unabhängigkeit. Auch im Stadtverkehr profitiert man von der höheren Reichweite, da weniger spontane Ladestopps nötig sind.
Kia EV6 Leistung: Mehr Power und höhere Anhängelast
Der Kia EV6 bleibt in mehreren Leistungsstufen erhältlich. Je nach gewählter Variante stehen Motorisierungen zwischen 170 und 325 PS zur Verfügung. Die größte Veränderung betrifft die Anhängelast: Diese wurde auf bis zu 1,8 Tonnen erhöht, sodass auch schwerere Lasten transportiert werden können.
Das Fahrwerk wurde ebenfalls optimiert, um eine noch bessere Stabilität zu gewährleisten, insbesondere auf unebenen Straßen. Dadurch fährt sich der EV6 nun komfortabler und sicherer.
- 170 bis 325 PS je nach Antriebsvariante
- Anhängelast auf bis zu 1,8 Tonnen erhöht
- Optimiertes Fahrwerk für mehr Stabilität
KIA EV6 Facelift innen

Kia EV6 Infotainment 2025: Mehr digitale Features für mehr Komfort
Im Innenraum wurde der Kia EV6 mit neuen Technologien ausgestattet. Das serienmäßige „Connected Car Navigation Cockpit“ bietet eine noch nahtlosere Vernetzung und eine intuitive Bedienung. Zudem gibt es eine Fingerabdruck-Erkennung, mit der Fahrerprofile automatisch aktiviert werden.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, die Warnungen des Geschwindigkeitsassistenten stummzuschalten – eine Funktion, die von vielen Fahrern gewünscht wurde.
- Connected Car Navigation Cockpit serienmäßig
- Fingerabdruck-Erkennung für individuelle Fahrerprofile
- Digitaler Autoschlüssel für Smartphone-Zugriff
- Geschwindigkeitsassistenten-Warnungen jetzt abschaltbar
Kia EV6 Preis 2025: Mehr Leistung, geringere Kosten
Trotz der zahlreichen technischen Verbesserungen hat Kia die Preise des EV6 gesenkt, was in der aktuellen Marktsituation eine Seltenheit ist. Während viele Hersteller ihre Elektroautos aufgrund gestiegener Produktionskosten verteuern, bietet Kia das Facelift-Modell mindestens 2.000 Euro günstiger an als den Vorgänger.
Das Einstiegsmodell, der Kia EV6 Air mit dem 63-kWh-Akku, startet nun bei 44.990 Euro. Damit wird das Modell für eine breitere Zielgruppe erschwinglich, ohne dass dabei Abstriche bei der Ausstattung gemacht wurden. Auch die Varianten mit dem großen 84-kWh-Akku wurden im Preis reduziert: Die Heckantriebsversion beginnt nun bei 49.990 Euro, während die Allradvariante ab 53.990 Euro erhältlich ist.
Modell | Akku | Antrieb | Preis (ab) |
---|---|---|---|
EV6 Air | 63 kWh | Heckantrieb | 44.990 € |
EV6 | 84 kWh | Heckantrieb | 49.990 € |
EV6 AWD | 84 kWh | Allradantrieb | 53.990 € |
Fazit: Das Kia EV6 Facelift überzeugt auf ganzer Linie
Mehr Reichweite, schnellere Ladezeiten, ein modernes Infotainment und ein optimiertes Fahrwerk – der Kia EV6 wurde an den richtigen Stellen verbessert. Dass Kia den Preis gleichzeitig gesenkt hat, macht das Modell noch attraktiver. Wer ein alltagstaugliches Elektro-SUV mit modernster Technik sucht, bekommt hier ein überzeugendes Gesamtpaket.
Weiterführende Links - Kia
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.