Elektrovorteil ePrämie im Vergleich

elektrovorteil eprämie thg prämie österreich instadrive

Der THG-Anbieter elektrovorteil aus Deutschland bietet seine Dienstleistung nun auch in Österreich an. Wir beleuchten in diesem Beitrag das Angebot und stellen auch einen Vergleich an.

- Die wichtigsten allgemeinen Informationen zur THG Prämie in Österreich, findest du hier zusammengefasst -

Wie gut sind die Angebote von elektrovorteil und INSTADRIVE?

Bei der Entscheidung zwischen den beiden in Österreich aktiven THG-Quoten-Vermittlern INSTADRIVE und elektrovorteil gilt es verschiedene Kriterien zu vergleichen.

Beginnend mit den maximalen THG-Erlösen zeigt der INSTADRIVE THG Service mit einer möglichen Auszahlung von bis zu 900 € pro E-Auto gegenüber dem Angebot von elektrovorteil, welches bei maximal 670 € liegt, klare Vorteile. Bei den Mindestbeträgen bietet elektrovorteil eine Zahlung von mindestens 400 € an. INSTADRIVE garantiert dagegen bei seiner flexiblen Variante immer einen Betrag von 500 €.

Bei den Fixprämien geht INSTADRIVE ebenfalls in Führung und bietet eine Fixprämie von 600 € an, unabhängig vom Marktpreis, während elektrovorteil hier kein Angebot vorlegt.

Was den Auszahlungstermin angeht, bleibt elektrovorteil unspezifisch, während INSTADRIVE klarstellt, dass die Auszahlung im dritten Quartal des Folgejahres erfolgt.

In Bezug auf Provisionen behält elektrovorteil zwischen 5 und 15 % ein. INSTADRIVE, mit einem non-profit Ansatz, verzichtet hingegen komplett auf solche Einbehalte.

Für Kunden, die ihre Anbietererfahrung teilen und Neukunden werben möchten, bietet elektrovorteil eine Prämie von 15 € pro Neukunden. INSTADRIVE übertrifft dieses Angebot und gibt 25 € für jeden geworbenen Neukunden aus.

Zudem bietet INSTADRIVE eine Abrechnung basierend auf dem real verbrauchten Ladestrom an, ein Feature, das bei elektrovorteil fehlt.

Abschließend, im Hinblick auf zusätzliche Angebote, hebt sich INSTADRIVE besonders hervor. Während elektrovorteil keine weiteren Angebote präsentiert, gibt INSTADRIVE seinen Kunden die Möglichkeit, einen Teil oder sogar den gesamten Erlös an Hilfsorganisationen zu spenden.

Übersichtstabelle: ePrämien-Angebot elektrovorteil vs. INSTADRIVE


elektrovorteilINSTADRIVE
Maximale THG-ErlöseBis zu 670 € pro E-AutoBis zu 900 €
MindestbeträgeMindestens 400 €500 € garantiert bei flexibler Variante
AuszahlungsterminNicht angegebenIm dritten Quartal des Folgejahres
ProvisionenZwischen 5 und 15 %Arbeitet ohne Gewinnabsicht (keine Provision)
Weiterempfehlung15 € pro neuem Kunden25 € für jeden geworbenen Neukunden
FixprämieWird nicht angebotenoptional 600 € Fixprämie, unabhängig vom Marktpreis
Zusätzliche AngeboteKeine zusätzlichen AngeboteSpendenmöglichkeit & Abrechnung nach verbrauchtem Ladestrom

Vorteile INSTADRIVE THG-Prämie in Österreich:

  • Höchste mögliche Auszahlung: € 900
  • Mindestauszahlung: € 600
  • Registrierung in wenigen Schritten
  • 25 € zusätzlich für jede Weiterempfehlung
  • Sowohl pauschale als auch kilowattgenaue Abrechnung möglich
  • vierzehntägiges Widerrufsrecht
  • 100 Prozent fair
  • Unterstützung von Hilfsorganisationen möglich

Fazit: Vergleich THG-Prämie elektrovorteil und INSTADRIVE:

INSTADRIVE scheint mit seiner non-profit Orientierung und der höheren maximalen Auszahlung einen Vorteil gegenüber elektrovorteil zu haben, vor allem für diejenigen, die sich auch sozial engagieren möchten oder einen höheren Erlös erzielen wollen.



Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>