Hyundai Ioniq 6 N Enthüllt: Warum dieses Elektroauto 2025 alles verändert

IONIQ 6 N Leasing

Die Revolution fährt elektrisch – Hyundai Ioniq 6 N im Rampenlicht

Was passiert, wenn ein Hersteller wie Hyundai seine Rennsport-DNA in ein vollelektrisches Fahrzeug gießt? Genau – es entsteht ein Auto, das auf jeder Ebene elektrisiert: Der Hyundai Ioniq 6 N. Mit wuchtigen 650 PS, spektakulärem Design und High-End-Technik will dieses Performance-Elektroauto die Karten in der Sportwagenwelt neu mischen. Auto Bild konnte das Fahrzeug bereits live erleben. Wir sammeln die Eindrücke für dich.

Was ist das N-Label bei Hyundai? Die Performance-DNA erklärt

Seit der Einführung der N-Reihe steht Hyundai für sportlich ambitionierte Modelle mit echter Motorsport-Performance. Das "N" steht nicht nur für Namyang (Hyundais F&E-Zentrum) und die Nürburgring-Nordschleife, sondern vor allem für Nervenkitzel. Mit dem Ioniq 6 N zeigt Hyundai, dass Elektroautos nicht nur leise, sondern auch leidenschaftlich sein können.

Design-Explosion: So aggressiv und aerodynamisch kommt der Ioniq 6 N daher

Der große Heckflügel – mehr als nur Show

Der riesige, fest installierte Heckflügel ist nicht nur optisch imposant – er bringt echten Abtrieb. Damit setzt Hyundai ein klares Statement: Der Ioniq 6 N ist nicht nur ein E-Auto mit Kraft, sondern ein Tracktool im Alltag.

Motorsport-Optik trifft Alltagstauglichkeit

Vom Frontsplitter über den Heckdiffusor bis zu den Seitenschwellern: Alles ist funktional optimiert. Und trotzdem bleibt die Alltagstauglichkeit erhalten – vier Türen, viel Platz, clevere Aerodynamik. Eine rare Mischung in dieser Klasse.

Technik-Check: Das steckt unter dem Karbon-Kleid

650 PS, Allradantrieb und „N Grin Boost“

Im Herz des Ioniq 6 N werkeln zwei E-Motoren mit bis zu 650 PS im Overboost. Der „N Grin Boost“-Modus gibt für 10 Sekunden die volle Power frei – ideal für Überholmanöver oder Rennstrecken-Sprints.

Akkutechnik und Reichweite – was bietet Hyundai wirklich?

Die Batterie basiert auf der 800-Volt-Technologie der E-GMP-Plattform und soll über 500 Kilometer WLTP-Reichweite ermöglichen – trotz der brachialen Leistung. Geladen wird mit bis zu 350 kW.

Fahrwerksabstimmung und Sounddesign – digital, aber emotional

Hyundai nutzt aktives Sounddesign, um den Fahrer emotional mitzunehmen. Zudem ist das Fahrwerk adaptiv, extrem sportlich abgestimmt – aber nicht unkomfortabel.

Fahrerlebnis pur: Wie sich 650 PS elektrisch anfühlen

N Mode, Drift-Modus & Torque Distribution – ein Fest für Fans

Dank Torque Vectoring, Drift-Modus und „N Mode“ lässt sich der Ioniq 6 N konfigurieren wie ein echtes Trackcar. Die Software greift intelligent ein – aber lässt ambitionierten Fahrern genug Freiraum für Spielspaß.

Nele Klein über das „analoge Gefühl“ im E-Auto

Trotz aller Technik beschreibt Nele von Auto Bild das Fahrzeug als „erstaunlich analog“. Das bedeutet: Direktes Lenkverhalten, präzise Rückmeldung und ein echtes Fahrerlebnis – auch ohne Verbrennersound.

IONIQ 6 N Interieur

Markteinführung, Preis & Konkurrenz: Wo steht der Ioniq 6 N?

Voraussichtlicher Verkaufsstart und Zielmärkte

Der Marktstart ist für Anfang 2026 geplant. Deutschland, Korea und die USA zählen zu den Kernmärkten. Hyundai will mit dem Modell gezielt Performance-Fans ansprechen – besonders jene, die auf Elektromobilität umsteigen wollen.

Preisregion und direkte Konkurrenten im Visier

Der Preis wird laut Experten zwischen 75.000 und 85.000 Euro liegen – und damit unterhalb eines Porsche Taycan oder Tesla Model S Plaid. Hauptkonkurrenten: MG Cyberster, BMW i4 M50 und Polestar 2 Performance.

Modell Leistung 0–100 km/h Preis (ca.)
Hyundai Ioniq 6 N 650 PS 3,2 s ~75.000 €
Porsche Taycan GTS 700 PS 3,3 s ~149.000 €
BMW i4 M50 544 PS 3,9 s ~72.000 €
Polestar 2 Performance 476 PS 4,2 s ~64.000 €

INSTADRIVER Meinung: Ein echter „Gamechanger“ oder nur ein Showcar?

Pluspunkte im Überblick

  • Gewaltige Leistung mit Alltagsnutzen
  • Motorsport-Feeling ohne Kompromisse
  • Extrem schnelles Laden
  • Beeindruckendes Design mit Aerodynamik-Genie

Kritikpunkte – wo Hyundai noch nachlegen könnte
  • Preislich kein Schnäppchen
  • Reichweite unter Volllast fraglich
  • Noch unklar: Verfügbarkeit und Produktionszahlen

Fazit: Hyundai setzt ein Zeichen – und das elektrisch wie nie zuvor

Mit dem Hyundai Ioniq 6 N schickt sich Hyundai an, das Performance-Segment der E-Autos neu zu definieren. Es ist mehr als ein Power-Elektroauto: Es ist ein Statement gegen Langeweile, für Innovation und gegen das Vorurteil, E-Mobilität sei emotionslos. Wer Fahrspaß liebt und in die Zukunft blicken will, sollte sich diesen Stromer merken.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>