Österreich setzt seinen Kurs in Richtung Elektromobilität unbeirrt fort. Im September 2025 wurden 5.383 neue vollelektrische Fahrzeuge zugelassen – ein klarer Beweis, dass E-Autos längst im Alltag angekommen sind. Mit einem Marktanteil von 20,9 % bleibt das Niveau konstant stark. Rechnet man Plug-in-Hybride und andere hybride Antriebe hinzu, steigt der Anteil sogar auf beeindruckende 60,1 %. Damit sind inzwischen fast zwei Drittel aller Neuwagen in Österreich elektrifiziert. Der klassische Diesel verliert dagegen weiter an Bedeutung: Nur noch rund 10 % Marktanteil zeigen, dass dieser Antrieb endgültig zum Auslaufmodell geworden ist – und wohl bald selbst seine Nebenrolle auf Österreichs Straßen abgeben wird.
Im österreichischen E-Auto-Ranking für September 2025 zeigt sich ein vertrautes, aber hochinteressantes Bild. Auf Platz 10 startet der VW ID.4 mit 122 Neuzulassungen – solide, aber mittlerweile klar von der internen Konkurrenz überholt. Direkt davor folgt der Cupra Born (126), der mit sportlichem Design und urbanem Charakter weiter punkten kann. Platz 8 sichert sich der chinesische Herausforderer BYD Sealion 7 (166), der als Newcomer vor allem durch Preis-Leistung und Technologie Aufmerksamkeit erregt. Der traditionsreiche VW ID.3 folgt mit 175 Zulassungen auf Rang 7 und bleibt das Rückgrat der VW-Elektroflotte.
Auf Platz 6 taucht mit dem Hyundai Inster (183) ein noch recht neuer, kompakter Stromer auf, der mit cleverem Konzept und hoher Effizienz überzeugt. Der VW ID.7 (213) belegt Rang 5 – die elegante Limousine zeigt, dass Langstrecke und Komfort bei VW weiterhin großgeschrieben werden. Dicht davor liegen die beiden Skoda-Modelle: Der Enyaq (280) bleibt die sichere Bank im Familiensegment, während der neue Elroq (303) mit modernem Auftritt und frischer Technik direkt durchstartet und Platz 2 erobert.
An der Spitze steht – mit deutlichem Abstand – das Tesla Model Y (736). Das Erfolgsmodell feiert damit ein echtes Comeback und dominiert den österreichischen Markt so klar wie schon lange nicht mehr. Zusammen mit dem Tesla Model 3 (289 auf Platz 3) zeigt sich: Tesla ist zurück – stärker, präsenter und beliebter denn je.
Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Simona Marino
Verkaufsleiterin
Das Fazit für den September 2025 fällt eindeutig aus: Die Elektromobilität bleibt in Österreich auf Erfolgskurs. Mit 5.383 vollelektrischen Neuzulassungen und einem Marktanteil von 20,9 % behauptet sich der E-Automarkt auf hohem Niveau. Rechnet man teilelektrische Antriebe hinzu, erreichen wir sogar 60,1 % – also fast zwei Drittel aller Neuzulassungen. Der Diesel ist mit nur noch 10 % Marktanteil endgültig zum Randphänomen geworden.
Besonders auffällig ist das starke Comeback von Tesla: Das Model Y führt mit großem Abstand das Ranking an, und auch das Model 3 landet wieder auf dem Podium. Dahinter zeigt sich die VW-Gruppe gewohnt dominant – mit Skoda Elroq, Enyaq, ID.7, ID.3 und ID.4 gleich fünf Modellen in den Top 10. Auch Hyundai und BYD mischen erfolgreich mit und unterstreichen die wachsende Vielfalt am Markt. Österreichs E-Auto-Landschaft ist damit nicht nur stabil, sondern so breit und dynamisch wie nie zuvor.
Die komplette Elektroauto Statistik stellen wir euch wieder hier zum Download zur Verfügung: Statistik herunterladen
Mit dem E-Auto-Leasing von INSTADRIVE hast du die freie Wahl: ob top Elektro-SUV, oder doch lieber elektrischer Kleinwagen – du fährst sorgenfrei, ohne Wertverlust oder Akku-Risiko. Du möchtest dein Elektroauto lieber besitzen? Auf ecarso, dem ersten Marktplatz nur für Elektroautos, findest du eine große Auswahl geprüfter Fahrzeuge zum Kauf. Ganz gleich ob leasen oder kaufen – dein Einstieg in die Elektromobilität beginnt hier.

