
Neuer ID. Buzz GTX vorgestellt
Der neu vorgestellte ID. Buzz GTX ist nicht nur ein Zeugnis des Engagements von Volkswagen für nachhaltige Mobilität, sondern auch ein Beweis dafür, wie weit die Technologie elektrischer Fahrzeuge bereits gekommen ist. Mit seiner Kombination aus Leistung, Design und Innovation setzt der ID. Buzz GTX neue Maßstäbe.
Sehen wir uns das Fahrzeug im Detail an.
Wann kommt der ID. Buzz GTX?
Nach derzeitigem Stand soll die Einführung auf dem europäischen Markt in der zweiten Jahreshälfte 2024 erfolgen.
Technische Daten ID. Buzz GTX: Antrieb, Akku, Laden
Der ID. Buzz GTX ist mit zwei E-Maschinen ausgestattet, die zusammen den Allradantrieb mit 340 PS bilden und eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h ermöglichen. Die Batterien, verfügbar in zwei Größen, können an DC-Schnellladesäulen mit maximal 200 kW in nur 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden, was den GTX zu einem der schnellsten Fahrzeug auf dem Markt macht. Fortschrittliche Batterietechnologie ermöglicht es dem ID. Buzz GTX, weite Distanzen zurückzulegen, ohne dass lange Ladestopps erforderlich sind. Wir erinnern noch einmal an die erwähnte maximal 200 kW Ladeleistung. Die Schnellladefähigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Alltagstauglichkeit des Elektrofahrzeugs, insbesondere für Langstreckenfahrten.
Erweiterter Laderaum und Langversion
Bei der Version mit Normalradstand bietet der ID. Buzz GTX als Fünfsitzer ein Gepäckraumvolumen, das zwischen 1.121 Litern – bei Beladung bis zur Oberkante der Rücksitzlehnen – und 2.123 Litern – bei umgeklappter Rücksitzbank und Beladung bis zur Oberkante der vorderen Sitzlehnen – variiert. Diese Flexibilität im Ladevolumen unterstreicht die Praktikabilität des Fahrzeugs für den Alltag und für Reisen.
Der verlängerte ID. Buzz GTX erweitert diese Kapazitäten noch weiter. Bei Beladung bis zur Oberkante der Rücklehnen der zweiten Sitzreihe bietet er ein Volumen von 1.340 Litern. Maximiert man den Laderaum bis hinter die erste Sitzreihe, steigt das Volumen sogar auf 2.469 Liter. Selbst wenn der ID. Buzz GTX als Siebensitzer voll besetzt ist, bleibt ein Laderaumvolumen von 306 Litern hinter der dritten Sitzreihe erhalten. Das Multiflex-Board schafft zusätzlich eine zweite Ladeebene und bei umgeklappten Rücksitzen eine ebene Ladeffläche, was den Transport großer Gegenstände erleichtert.
VW Typ 2 Ladekabel für alle Volkswagen Modelle
Ladekabel Typ 2 für VW kaufen
Große Anhängelast
Ein besonderes Merkmal des ID. Buzz GTX ist seine beeindruckende Anhängelast, ermöglicht durch den kraftvollen 4MOTION-Allradantrieb. Dieser Antrieb sorgt für optimale Zugkraft und Traktion auch auf schwierigem Untergrund, was den ID. Buzz GTX zu einem idealen Fahrzeug für anspruchsvolle Transportaufgaben macht. Mit der Fähigkeit, bis zu 1.800 kg (bei der Version mit Normalradstand) bzw. 1.600 kg (bei der Version mit langem Radstand) zu ziehen, übertrifft der ID. Buzz GTX herkömmliche Elektrofahrzeuge bei Weitem. Diese Steigerung der Anhängelast um 800 kg bzw. 600 kg im Vergleich zu vorherigen Modellen unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des Fahrzeugs.
Innenausstattung und Komfort
Im Innenraum unterstreichen dunkle Farbtöne den sportlichen Charakter des ID. Buzz GTX. Die elektrisch einstellbaren Komfortsitze mit Memory-Funktion sind in einem spezifischen GTX-Design gehalten und mit schwarzen Mikrovlies bezogen, ergänzt durch rote Kontrastnähte. Das Multifunktionslenkrad, veredelt durch rote Kreuznähte und einen integrierten GTX-Schriftzug, rundet das sportliche Ambiente ab.
Vielfältige Sitzkonfigurationen
Der ID. Buzz GTX bietet Flexibilität mit seinen verschiedenen Sitzkonfigurationen, darunter 5-, 6-, und 7-Sitzer-Optionen, die es ermöglichen, das Fahrzeug an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen, sei es für Familien, Abenteurer oder Berufspendler.
Panoramadach „Smart Glas“
Eine Hommage an den legendären „Samba Bus“ ist das optional erhältliche Panoramadach „Smart Glas“, das mittels einer Flüssigkristallfolie elektronisch transparent oder blickdicht geschaltet werden kann. Dieses Feature unterstreicht nicht nur den nostalgischen Wert des Fahrzeugs, sondern bietet auch ein einzigartiges Fahrerlebnis, indem es den Innenraum mit natürlichem Licht durchflutet.
Moderne, innovative Software und Integration von ChatGPT
Die GTX-Modelle werden durch umfangreiche Updates in Hardware und Software bereichert. Zu den Neuerungen gehört ein optionales Head-up-Display, das Fahrinformationen direkt im Blickfeld des Fahrers projiziert, sowie ein fortschrittliches Infotainmentsystem, das serienmäßig mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche, verbessertem GUI und gesteigerter Prozessorleistung ausgestattet ist. Der Bildschirm des Systems wurde auf 12,9 Zoll vergrößert, gegenüber den vorherigen 12,0 Zoll, was die Bedienung und Lesbarkeit erheblich verbessert. Eine Innovation stellt auch die beleuchtete Touchleiste dar, die eine intuitive Regulierung von Temperatur und Lautstärke ermöglicht. Der neue Sprachassistent IDA, der mit natürlichen Sprachbefehlen gesteuert wird, ermöglicht nicht nur die Kontrolle vielfältiger Fahrzeugfunktionen, sondern auch den Zugriff auf Wissensdatenbanken wie Wikipedia durch seine Online-Anbindung. Ein besonderes Highlight ist die Integration von „ChatGPT“, die künstliche Intelligenz, die eine neue Dimension der Interaktivität und Assistenz im Fahrzeug eröffnet.
Außen: Revolutionäres Design
Der ID. Buzz GTX zeichnet sich durch ein individualisiertes Design aus, das die Blicke auf sich zieht. Die Frontpartie wird von einem im GTX-Design gestalteten Stoßfänger mit schwarzem Lüftungsgitter im Wabendesign dominiert, flankiert von neu designten Tagfahrlichtelementen. Dieses Design verleiht dem Fahrzeug eine dynamische und eigenständige Anmutung. Schwarze Karosserieelemente, darunter das neue Lüftungsgitter und die Außenspiegelgehäuse, ergänzen das Bild, während die serienmäßige 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und die optionalen 21-Zoll-Leichtmetallräder dem GTX eine kraftvolle Präsenz auf der Straße verleihen.
Vorteile ID. Buzz GTX
Nachteile ID. Buzz GTX
Fazit: Der ID. Buzz GTX überzeugt
Mit seinem einzigartigen Design, der beeindruckenden Leistung und dem nachhaltigen Konzept setzt der ID. Buzz GTX neue Maßstäbe. Ob für die Familie, als Freizeitmobil oder für den gewerblichen Einsatz – der ID. Buzz GTX beweist, dass Elektromobilität keine Kompromisse bedeuten muss, sondern vielmehr neue Möglichkeiten eröffnet.
Der VW ID. Buzz GTX verbindet Vergangenheit und Zukunft in einem Fahrzeug, das nicht nur durch seine technischen Daten, sondern auch durch seine Seele überzeugt. Es bleibt spannend zu beobachten, wie er sich auf dem Markt behaupten wird, doch eines ist sicher: Er hat das Zeug dazu, eine Ikone zu werden.
Weiterführende Links - Volkswagen
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.