Wann kommt der neue Toyota bZ2X?
Ende 2023 wurde ein Elektroauto mit dem Namen Urban SUV Concept vorgestellt und dieses wird nach neuesten Informationen schon Ende 2024 auf den Markt kommen. Unter dem wahrscheinlichen Namen Toyota bZ2X wird das Fahrzeug erwartet. Ein Rendering des Serienmodells, erstellt von motor1.com, gibt bereits einen Eindruck.
Design und Features des Toyota bZ2X
Die neuen Renderings des bZ2X zeigen deutliche Ähnlichkeiten mit der Studie, die Ende letzten Jahres vorgestellt worden war. Besonders auffällig sind die durchgehende Lichtleiste an der Front sowie eine weitere Leiste im unteren Bereich, die die moderne Frontgestaltung unterstreichen. Die Hauptbeleuchtung scheint unter dunklen Deckgläsern im markanten schwarzen "Grill" verborgen zu sein. Seitliche schwarze Blenden und markant geformte C-Säulen, ähnlich wie beim größeren Modell bZ4X, verleihen dem Fahrzeug ein schlankeres Erscheinungsbild. Weitere Designmerkmale sind die bündig mit der Karosserie abschließenden Türgriffe und das in Kontrastfarbe gehaltene Dach.
Positionierung und Marktstart des Toyota bZ2X
Wie die Modellbezeichnung andeutet, wird der bZ2X unterhalb des Mittelklasse-SUVs bZ4X positioniert. Toyota hat den Start des Fahrzeugs für das Jahr 2024 offiziell bestätigt und betont, mit dem bZ2X in eines der zukünftig größten Marktsegmente für Elektrofahrzeuge in Europa einzusteigen.
Abmessungen und technische Optionen des Toyota bZ2X
Die Abmessungen des Urban SUV Concept wurden schon veröffentlicht: Länge 4,30 m, Breite 1,82 m und Höhe 1,62 m. Damit konkurriert der bZ2X im Segment der kleinen, kompakten SUVs. Toyota bietet die Wahl zwischen Front- und Allradantrieb sowie zwei Batterieoptionen an.
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Konkurrenz und Preise des Toyota bZ2X
Der Toyota bZ2X wird voraussichtlich mit Stellantis-Modellen wie dem Jeep Avenger (jetzt konfigurieren), Opel Mokka (jetzt konfigurieren CH) und Peugeot E-2008 (jetzt konfigurieren) konkurrieren. Auch der Volvo EX30 (jetzt in Österreich konfigurieren) und der Smart #1 (unverbindlich vorbestellen) sowie der neue Mini Aceman werden als potenzielle Rivalen betrachtet. Die Preise dürften voraussichtlich bei rund 35.000 bis 40.000 Euro starten. Um konkurrenzfähig zu bleiben, dürfen sie nicht viel höher liegen. Der schlechte Absatz des zu hoch eingepreisten Modells b4ZX hat die Verantworlichen hoffentlich preisliche Zurückhaltung gelehrt.
Fazit Toyota bZ2X
Der Toyota bZ2X verspricht, eine spannende Ergänzung im wachsenden Markt der Elektro-SUVs zu sein. Mit seinem markanten Design und der Positionierung im Segment der kleinen SUVs wird er voraussichtlich auf großes Interesse stoßen. Der Wettbewerb in diesem Bereich ist hart, aber Toyota hat mit seiner Erfahrung und Technologie die Möglichkeit, sich erfolgreich zu behaupten.
Ein Modell, das bis 2026 zu erwarten ist: bZ Small Crossover

Toyota bZ Small Crossover
Ein spannendes kommendes Modell ist der Toyota bZ Small Crossover, der als elektrischer Nachfolger des Aygo X in die Fußstapfen eines sehr beliebten Modells tritt. Was können wir von diesem zukünftigen Mini-SUV erwarten?
Design und Innenraum des Toyota bZ Small Crossover
Zum aktuellen Zeitpunkt bleiben die genauen Details des Innenraums des Toyota bZ Small Crossover noch ein gut gehütetes Geheimnis. Es ist jedoch anzunehmen, dass Displays eine wesentliche Rolle im Cockpit dieses Mini-SUV spielen werden. Toyota könnte sich dafür entscheiden, die bewährte Bedienlogik des aktuellen Aygo X zu übernehmen, bei dem für zentrale Funktionen wie die Klimaregelung noch auf klassische Drehregler und Schalter gesetzt wird.
Kofferraumvolumen des Toyota bZ Small Crossover
Auch wenn die exakten Angaben zum Kofferraumvolumen des Toyota bZ Small Crossover noch ausstehen, bietet der Toyota Aygo X als Referenzwert 231 Liter. Es bleibt spannend, ob der bZ Small Crossover diesen Wert übertreffen wird.
Motor, Reichweite und Ladeleistung des Toyota bZ Small Crossover
Zu den technischen Spezifikationen des Toyota bZ Small Crossover gibt es bisher nur Schätzungen. Es wird erwartet, dass das Fahrzeug mit einer Motorleistung von etwa 100 bis 120 PS aufwarten und eine WLTP-Reichweite von 300 bis 350 km mit einem 40 bis 45 kWh großen Akku erreichen wird. Ein Allradantrieb scheint für ein City-SUV wie den bZ Small Crossover eher unwahrscheinlich, was jedoch für den urbanen Einsatz nicht unbedingt erforderlich ist. Um im Wettbewerb bestehen zu können, sollte Toyota eine Ladeleistung von circa 90 bis 100 kW ins Auge fassen. Die endgültigen technischen Daten bleiben jedoch vorerst abzuwarten.
Preis des Toyota bZ Small Crossover
Der genaue Preis des Toyota bZ Small Crossover ist noch nicht veröffentlicht worden. Erwartet wird jedoch, dass das Fahrzeug mit einem Preis von ungefähr 20.000 bis 25.000 Euro auf den Markt kommen wird, was es zu einer attraktiven Option für Elektroauto-Einsteiger machen könnte.
Leistung des Toyota bZ Small Crossover
Obwohl konkrete Daten zur Leistungsfähigkeit des Toyota bZ Small Crossover noch fehlen, schätzen Experten, dass der Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 10 bis 12 Sekunden absolviert werden kann, während die Höchstgeschwindigkeit vermutlich zwischen 130 und 140 km/h liegen wird.
Fazit Toyota bZ Small Crossover
Der Toyota bZ Small Crossover verspricht, ein spannender Neuzugang in der Welt der elektrischen Mini-SUVs zu werden. Mit seiner voraussichtlichen Kombination aus praktischem Innenraum, angemessener Leistung und einer Reichweite, die für den städtischen Einsatz mehr als ausreichend ist, könnte er viele Autofahrer überzeugen, den Schritt in die Elektromobilität zu wagen. Bis 2026 bleibt allerdings noch etwas Zeit, und es wird interessant sein zu sehen, welche Details Toyota bis dahin noch enthüllen wird.
Weiterführende Links:
- Offizielle Toyota Website
- Hier geht es direkt zur INSTADRIVE Firmenleasing Seite
- Hier geht es direkt zur INSTADRIVE Privatleasing Seite
- Top gebrauchte E-Autos leasen Österreich
- Top gebrauchte E-Autos leasen Deutschland
- Du fährst bereits Elektroauto? Lass dich hier mit der THG-Prämie beschenken
- Du bist in Österreich? Hier ist das ePrämien-Geschenk noch größer
- Elektroautos konfigurieren
Jetzt regelmäßige E-Mobility-Updates sichern!