Elektroautos erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, nicht nur bei Privatpersonen, sondern auch als Firmenwagen. Dieser Trend wird durch verschiedene Förderungen und steuerliche Vorteile begünstigt, die Unternehmen und Selbstständige motivieren, auf Elektromobilität umzusteigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die sechs Hauptvorteile von Elektroautos als Firmenwagen.

E-Autos lohnen sich als Firmenwagen
Elektroautos sind auch als Firmenwagen beliebt, besonders dort, wo sie Verbrennern meilenweit überlegen sind: In der Stadt und auf allen kürzeren Strecken. Durch zahlreiche Vorteile auch finanzieller Art, wie zum Beispiel bei der Dienstwagenbesteuerung, wird der Umstieg auf die Elektromobilität erleichtert und mehr und mehr nachhaltige Unternehmenskultur hält Einzug. Hier präsentieren wir einige Vorteile:
Steuerliche Vorteile und Förderungen
Eines der wichtigsten Argumente für die Anschaffung von Elektroautos als Firmenwagen sind die steuerlichen Vorteile. In Deutschland sind Elektrofahrzeuge von der Kfz-Steuer befreit, wenn sie bis spätestens 31. Dezember 2025 erstmalig zugelassen werden. Diese Befreiung gilt für maximal zehn Jahre, jedoch nicht über den 31. Dezember 2030 hinaus.
Attraktive Dienstwagenbesteuerung
Die Dienstwagenbesteuerung für Elektroautos ist besonders attraktiv. Während für Verbrenner 1% des Bruttolistenpreises versteuert werden muss, fällt bei Elektroautos nur ein Satz von 0,25% an, sofern der Bruttolistenpreis 70.000 € nicht überschreitet. Diese Regelung bietet erhebliche Einsparungen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber.
Kostenlose Lademöglichkeiten und THG-Quote
Ein weiterer Vorteil ist das kostenlose oder vergünstigte Laden an der Arbeitsstätte (welches normalerweise vom Arbeitgeber bereitgestellt wird), das steuerlich begünstigt wird. Darüber hinaus ermöglicht die Teilnahme an der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) jährliche finanzielle Anreize für Elektrofahrzeugbesitzer. Dies stellt eine zusätzliche Einnahmequelle dar und fördert den Umstieg auf Elektromobilität. Hier kannst du die THG-Prämie beantragen.
Förderprogramme für spezielle Fahrzeugkategorien
Für die Anschaffung von Elektrofahrzeugen der Kategorien N1, N2, N3 sowie für Elektrobusse gibt es spezifische Förderprogramme, die bis zu 80% der zuwendungsfähigen Ausgaben übernehmen. Dies gilt auch für die zugehörige Ladeinfrastruktur, was den Umstieg auf Elektromobilität weiter erleichtert.
Vorteile für Unternehmen und Angestellte
Neben den finanziellen und steuerlichen Anreizen bieten Elektroautos als Firmenwagen weitere Vorteile. Sie unterstützen eine umweltfreundliche und nachhaltige Unternehmenskultur und können zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Durch die geringeren Betriebskosten von Elektroautos gegenüber Verbrennungsmotoren ergeben sich langfristige Einsparungen, die die Unternehmensbilanz positiv beeinflussen.
Übersicht: Vorteile E-Firmenwagen
Firmenwagen Leasing
Für dich herausgesucht: Angebote mit Bestpreisgarantie und herstellerunabhängiger Beratung.
Fazit
Die Umstellung auf Elektroautos als Firmenwagen bietet zahlreiche Vorteile. Von steuerlichen Erleichterungen über Förderprogramme bis hin zu nachhaltigen Unternehmenswerten – die Argumente für Elektromobilität im Firmenfuhrpark sind überzeugend. Unternehmen, die diesen Schritt wagen, können nicht nur finanziell profitieren, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Übrigens: Hier findest du Firmenwagen Leasing mit Bestpreisgarantie
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.