
Tesla Model 3 Bedienungsanleitung
Das Tesla Model 3 begeistert viele und so wundert es nicht, dass es zu den beliebtesten Elektroautos überhaupt gehört. Dieses Elektrofahrzeug bietet eine beeindruckende Kombination aus modernster Technologie, exzellenter Performance und außergewöhnlichem Komfort. In diesem Quick Start Guide erfährst du alles, was du über die ersten Schritte, das Laden, die Bedienung des Touchscreens, Fahrassistenzsysteme, Wartung und Pflege, die tägliche Nutzung sowie Entertainment und Konnektivität wissen musst. Lass uns loslegen!
Erste Schritte mit dem Tesla Model 3
Wie aktiviere und konfiguriere ich meinen Tesla Account?
Um deinen Tesla Account zu aktivieren und zu konfigurieren, registriere dich auf der Tesla-Website mit deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort. Bestätige deine E-Mail, indem du auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail klickst. Melde dich an und füge dein Fahrzeug mit der Fahrzeug-Identifikationsnummer (VIN) hinzu. Konfiguriere persönliche Daten, Zahlungsmethoden und Benachrichtigungseinstellungen und verwalte Ladeeinstellungen und Supercharger-Zahlungen. Damit ist dein Tesla-Konto aktiviert und einsatzbereit.
Wie funktioniert die Tesla Model 3 App Connection für INSTADRIVE Kunden?
Als Kunde erstellt du dir selbst einen Account bei Tesla und gibst die Mailadresse des Accounts an INSTADRIVE weiter. INSTADRIVE verknüpft dann diese Mailadresse mit deinem Fahrzeug.
Vorteil für dich: Du musst nur ganz simpel den Account erstellen, den Rest erledigt INSTADRIVE
Wie öffne und verschließe ich das Tesla Model 3 mit der Schlüsselkarte?
Um dein Tesla Model 3 mit der Schlüsselkarte zu öffnen, halte die Karte an der Fahrerseite an die B-Säule des Fahrzeugs, direkt unter der Kamera. Zum Verschließen hältst du die Karte erneut an dieselbe Stelle. Die Türen verriegeln sich automatisch. Die Schlüsselkarte ist eine praktische Alternative zur Tesla-App und ermöglicht es dir, dein Tesla Model 3 auch ohne das Mobiltelefon zu entriegeln und zu fahren.
Tesla Angebote mit Bestpreisgarantie!
Sichere dir jetzt dein All-inclusive-Abo bei INSTADRIVE! Mit voller Garantie auf die Laufzeit!
Wie schalte ich das Fahrzeug ein und aus?
Um dein Tesla Model 3 einzuschalten, tritt einfach auf die Bremse und das Fahrzeug ist bereit zum Losfahren. Um das Fahrzeug auszuschalten, stell es in den Parkmodus und verlasse es, der Tesla schaltet sich automatisch aus.
Wie bediene ich die Türgriffe und das Türöffnen von innen?
Die Türgriffe eines Tesla Model 3 bedienst du, indem du leicht auf sie drückst, damit sie ausfahren und du sie greifen kannst. Von innen öffnest du die Türen, indem du den Entriegelungsknopf an der Türverkleidung betätigst.
Wie stelle ich die Sitze, Spiegel und das Lenkrad ein?
Um die Sitze, Spiegel und das Lenkrad in deinem Tesla Model 3 einzustellen, benutze die Tasten an der Seite des Sitzes für Sitzanpassungen, die Steuerung am Touchscreen für die Seitenspiegel und das Lenkrad. Wähle im Menü "Schnellsteuerungen" und dann "Spiegel" oder "Lenkrad", um die gewünschten Anpassungen vorzunehmen.
Noch Fragen?
Weitere Infos zum Thema "Erste Schritte" gibt es in unserem umfassenden Tesla Model 3 Handbuch für Deutschland und für Österreich.
Laden des Tesla Model 3
Wie und wo kann ich mein Tesla Model 3 aufladen?
Du kannst dein Tesla Model 3 an Tesla Superchargern, öffentlichen Ladestationen und zu Hause aufladen. Supercharger-Stationen bieten schnelles Laden und sind in der Tesla-Navigation integriert. Um einen Ladevorgang zu starten, parke dein Fahrzeug nahe der Ladestation, öffne den Ladeport über das Display oder die Tesla-App und stecke den Ladestecker ein. Der Ladevorgang beginnt automatisch. Um den Ladevorgang zu beenden, entriegle den Stecker über das Display oder die App und ziehe den Stecker ab. Für das Laden zu Hause installiere eine Wallbox oder nutze die mitgelieferten mobilen Ladekabel.
Was ist der Unterschied zwischen dem Supercharging und dem Laden zu Hause?
Der Unterschied zwischen Supercharging und dem Laden zu Hause bei Tesla liegt hauptsächlich in der Geschwindigkeit und der Art des Ladevorgangs. Beim Supercharging können Tesla-Fahrzeuge an speziellen Schnellladesäulen deutlich schneller aufgeladen werden, was ideal für längere Fahrten ist. Das Laden zu Hause erfolgt langsamer über eine normale Steckdose oder eine Wallbox, was für den täglichen Gebrauch und für das Laden über Nacht geeignet ist.
Tesla Ladekabel für alle Tesla Modelle
Ladekabel Typ 2 für Tesla kaufen
Wie lange dauert es, das Auto vollständig aufzuladen?
Das Laden an einem Tesla Supercharger dauert etwa 25 Minuten, um die Batterie auf 80 % aufzuladen. Zu Hause kann das vollständige Aufladen, abhängig von der Akkuvariante des Fahrzeugs, zwischen 5 und 7,5 Stunden dauern, je nach Ladegeschwindigkeit der Wallbox oder der verwendeten Steckdose.
Lässt sich der Ladestand und -fortschritt über die App überwachen?
Ja, du kannst den Ladestand und -fortschritt deines Tesla Model 3 bequem über die Tesla-App überwachen. Die App zeigt dir in Echtzeit den aktuellen Ladestand, die verbleibende Ladezeit und die Reichweite an. Du erhältst auch Benachrichtigungen, wenn das Laden abgeschlossen ist oder Probleme auftreten.
Wie plane ich eine Route mit Ladestationen?
Für die Planung einer Route mit Ladestationen für dein Tesla Model 3 nutzt du ganz einfach die Tesla Navigation im Fahrzeug. Diese integriert die Standorte von Superchargern direkt in die Routenberechnung und passt sie gegebenenfalls sogar in Echtzeit an, um sicherzustellen, dass du jederzeit genügend Ladepunkte entlang deiner Fahrt hast.
Noch Fragen?
Weitere Infos zum Thema "Laden" gibt es in unserem umfassenden Tesla Model 3 Handbuch für Deutschland und für Österreich.
Touchscreen-Bedienung im Tesla Model 3
Wie navigiere ich durch das Menü des Touchscreens?
Um durch das Menü des Touchscreens deines Tesla Model 3 zu navigieren, tippe einfach auf die gewünschten Symbole oder Menüpunkte auf dem Bildschirm. Verwende Wischgesten nach links, rechts, oben oder unten, um durch verschiedene Optionen zu scrollen. Die wichtigsten Einstellungen findest du, indem du links unten am Display auf das Fahrzeugsymbol klickst.
Wie verbinde ich mein Smartphone per Bluetooth?
Um dein Smartphone mit deinem Tesla Model 3 per Bluetooth zu verbinden, gehe wie folgt vor: Gehe zu den Einstellungen des Touchscreens (auf das Fahrzeugsymbol unten links klicken), wähle "Bluetooth" aus und aktiviere es. Anschließend suche nach deinem Smartphone in der Liste der verfügbaren Geräte und klicke darauf, um die Verbindung herzustellen.
Wie nutze ich die Navigations- und Kartenfunktionen?
Um die Navigations- und Kartenfunktionen deines Tesla Model 3 zu nutzen, kannst du entweder per Sprachbefehl oder manuell navigieren. Drücke dazu auf den mittigen oberen Bereich des Displays und gib dein Ziel ein. Die Karte ist immer aktiv und zeigt deine aktuelle Position sowie umliegende Bereiche an.
Wie stelle ich die Klimaanlage ein?
Um die Klimaanlage deines Tesla Model 3 einzustellen, tippe auf die aktuelle Temperatur, welche im unteren schwarzen Bereich des Displays gezeigt wird. In diesem Menü kannst du die Temperatur einstellen, die Belüftung anpassen und weitere Klimaeinstellungen vornehmen.
Noch Fragen?
Weitere Infos zum Thema "Touchscreen" gibt es in unserem umfassenden Tesla Model 3 Handbuch für Deutschland und für Österreich.
Fahrassistenzsysteme und Autopilot des Tesla Model 3
Wie aktiviere und verwende ich den Autopiloten?
Um den Autopiloten in deinem Tesla Model 3 zu aktivieren und zu verwenden, drücke zweimal schnell auf den rechten Hebel am Lenkrad, während du auf der Autobahn oder einer Straße mit guten Bodenmarkierungen fährst. Der Autopilot übernimmt dann die Steuerung des Fahrzeugs, einschließlich Lenken, Beschleunigen und Bremsen, unter Beachtung der Verkehrsbedingungen.
Muss ich während der Nutzung des Autopiloten dauerhaft aufmerksam bleiben?
Ja, während du den Autopiloten deines Tesla Model 3 nutzt, musst du dauerhaft aufmerksam bleiben. Tesla empfiehlt, die Hände am Lenkrad zu halten und die Straße stets im Blick zu behalten. Der Autopilot ist ein Assistenzsystem, das deine Fahrten erleichtern soll, aber du bist weiterhin verantwortlich für dein Fahrzeug und musst jederzeit eingreifen können, wenn es nötig ist.
Was sind die wichtigsten Sicherheitsfunktionen und wie nutze ich sie?
Die wichtigsten Sicherheitsfunktionen in deinem Tesla Model 3 umfassen den Autopiloten, den automatischen Notbremsassistenten, die Spurhalteassistenz und die Kollisionswarnung. Um diese zu nutzen, stelle sicher, dass sie im Menü des Touchscreens unter "Fahrzeug" aktiviert sind. Der Autopilot wird durch zweimaliges schnelles Drücken des Hebels am Lenkrad aktiviert, während die anderen Funktionen automatisch arbeiten, sobald sie eingeschaltet sind.
Wie funktioniert die Einparkhilfe?
Die Einparkhilfe in deinem Tesla Model 3 nutzt Ultraschallsensoren, um Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs zu erkennen. Um sie zu aktivieren, wähle den Rückwärtsgang oder tippe auf das "P"-Symbol auf dem Touchscreen. Dein Tesla zeigt dann visuelle und akustische Warnungen an, um dich beim sicheren Einparken zu unterstützen.
Wie nutze ich die Spurhalte- und Abstandsregelung?
Um die Spurhalte- und Abstandsregelung in deinem Tesla Model 3 zu nutzen, aktiviere den Autopiloten durch zweimaliges schnelles Drücken des Hebels am Lenkrad. Die Spurhalteassistenz sorgt dafür, dass dein Fahrzeug in der Spur bleibt, während die Abstandsregelung automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anpasst.
Noch Fragen?
Weitere Infos zum Thema "Assistenzsysteme" gibt es in unserem umfassenden Tesla Model 3 Handbuch für Deutschland und für Österreich.
Wartung und Pflege des Tesla Model 3
Welche regelmäßigen Wartungen werden für das Tesla Model 3 empfohlen?
Bei einem Tesla Model 3 sind regelmäßige Wartungsarbeiten minimal. Empfehlenswert und teilweise notwendig sind vor allem der Austausch des Luftfilters alle 2 Jahre, die Wartung der Klimaanlage alle 2 Jahre, die Überprüfung und ggf. der Austausch der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre und der Reifenwechsel nach Bedarf. Software-Updates werden automatisch "Over-the-Air" durchgeführt, um die Fahrzeugleistung und Sicherheit zu optimieren.
Wie überprüfe ich den Reifendruck und fülle Scheibenwischwasser nach?
Um den Reifendruck in deinem Tesla Model 3 zu überprüfen, öffne das Menü auf dem Touchscreen und wähle "Fahrzeug" und dann "Service". Dort kannst du den aktuellen Reifendruck aller Reifen einsehen. Um Scheibenwischwasser nachzufüllen, öffne die Fronthaube, finde den blau gekennzeichneten Deckel des Scheibenwischwasserbehälters und fülle die Flüssigkeit bis zur Markierung auf.
Wie aktualisiere ich die Software des Fahrzeugs?
Um die Software deines Tesla Model 3 zu aktualisieren, öffne das Einstellungsmenü auf dem Touchscreen und wähle "Software". Dort kannst du nach verfügbaren Updates suchen und diese herunterladen. Stelle sicher, dass dein Fahrzeug mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, um die neuesten Funktionen und Verbesserungen zu erhalten.
Was mache ich im Falle eines Problems oder einer Panne?
Im Falle eines Problems oder einer Panne mit deinem Tesla Model 3 kontaktiere den Tesla-Support unter der Notfallnummer. Alternativ kannst du über die mobile App Hilfe anfordern oder den Pannendienst direkt über das Fahrzeug aktivieren. Tesla bietet dir dann den erforderlichen Kundensupport, um schnelle Lösungen und Unterstützung zu gewährleisten.
Noch Fragen?
Weitere Infos zum Thema "Wartung" gibt es in unserem umfassenden Tesla Model 3 Handbuch für Deutschland und für Österreich.
Nutzung des Tesla Model 3 im Alltag
Wie funktioniert das Keyless-Entry-System?
Das Keyless-Entry-System von Tesla nutzt dein Mobiltelefon als Schlüssel. Halte einfach dein Handy in der Nähe des Fahrzeugs, um die Türen automatisch zu entriegeln. Um den Tesla zu starten, drücke das Bremspedal nach dem Einsteigen. Dieses System bietet bequemen Zugang zum Fahrzeug, ohne dass ein physischer Schlüssel benötigt wird.
Wie steuere ich die Beleuchtung und Scheibenwischer?
Um die Beleuchtung deines Tesla Model 3 zu steuern, tippe auf das Fahrzeugsymbol im unteren linken Bereich des Touchscreens. Für die Beleuchtung wähle den Menüpunkt "Beleuchtung", um die Einstellungen anzupassen. Die Scheibenwischer werden im unteren Bildschirmbereich aufgerufen, wo du die Intervall- und Geschwindigkeitseinstellungen für die Scheibenwischer anpassen kannst.
Wie funktioniert der Frunk (vorderer Kofferraum) und der reguläre Kofferraum?
Das Tesla Model 3 verfügt über einen praktischen "Frunk" (vorderen Kofferraum) und einen geräumigen regulären Kofferraum. Um den Frunk zu öffnen, kann entweder das zentrale Touchscreen-Menü im Fahrzeug verwendet und dort die Option "Frunk öffnen" ausgewählt werden oder die Tesla-App auf dem Mobiltelefon. Der reguläre Kofferraum ist entweder ebenfalls über das Touchscreen-Menü zu entriegeln oder über den Knopf auf der Kofferraumklappe selbst.
Wie benutze ich die verschiedenen Fahrmodi?
Um die verschiedenen Fahrmodi in deinem Tesla Model 3 zu nutzen, navigierst du auf dem zentralen Touchscreen zum Menü "Fahrzeugsteuerung". Dort kannst du zwischen den verfügbaren Fahrmodi wie "Lässig" oder "Standard" wählen. Jeder Modus bietet unterschiedliche Fahrcharakteristiken, von sportlich-dynamisch bis hin zu entspannt und energieeffizient.
Wie gut sind Verarbeitung und Komfort auf längeren Strecken?
Die Verarbeitung und der Komfort im aktuellen Tesla Model 3 sind hervorragend, besonders auf längeren Strecken. Hochwertige Materialien, eine präzise Verarbeitung und bequeme Sitze sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis. Das minimalistische Design und die intuitive Bedienung tragen zusätzlich zu einem entspannten Fahrgefühl bei.
Noch Fragen?
Weitere Infos zum Thema "Nutzung im Alltag" gibt es in unserem umfassenden Tesla Model 3 Handbuch für Deutschland und für Österreich.
Entertainment und Konnektivität im Tesla Model 3
Wie nutze ich das eingebaute Entertainment-System?
Um das eingebaute Entertainment-System in deinem Tesla Model 3 zu nutzen, kannst du direkt auf dem zentralen Touchscreen verschiedene Unterhaltungsoptionen aufrufen. Dazu gehören Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube und Spotify, die über eine Internetverbindung verfügbar sind. Zusätzlich bietet das System Zugang zu Spielen, Webbrowser und einer Vielzahl weiterer Apps.
Welche Streaming-Dienste und Apps sind in das Entertainmentsystem integriert?
Im Entertainmentsystem des Tesla Model 3 sind zahlreiche Streaming-Dienste und Apps integriert. Du kannst beliebte Plattformen wie Netflix, YouTube und Spotify direkt über das zentrale Touchscreen-Display nutzen. Diese Integration bietet dir während der Fahrt oder bei Pausen umfassende Unterhaltungsmöglichkeiten.
Wie verbinde ich mein Fahrzeug mit Wi-Fi und mobilen Netzwerken?
Um dein Tesla Model 3 mit Wi-Fi zu verbinden, navigierst du auf dem zentralen Touchscreen zu den "Einstellungen". Dort kannst du ein verfügbares Wi-Fi-Netzwerk auswählen und dich mit diesem verbinden. Für den Zugang zum mobilen Netzwerk kannst du entweder die integrierte SIM-Karte verwenden oder einen mobilen Hotspot über dein Mobiltelefon einrichten und dann das Tesla Model 3 damit verbinden.
Wie verwende ich die Sprachsteuerung?
Um die Sprachsteuerung in deinem Tesla Model 3 zu verwenden, drückst du das rechte Scrollrad am Lenkrad. Nachdem der Signalton ertönt, kannst du Sprachbefehle wie "Navigiere zu [Ziel]", "Rufe [Name] an" oder "Stelle die Temperatur auf [Grad]" aussprechen. Die Sprachsteuerung ermöglicht dir, viele Funktionen des Fahrzeugs sicher und bequem zu steuern, ohne den Block von der Straße zu nehmen.
Noch Fragen?
Weitere Infos zum Thema "Entertainment" gibt es in unserem umfassenden Tesla Model 3 Handbuch für Deutschland und für Österreich.
Fazit
Mit diesem Quick Start Guide bist du nun bestens vorbereitet, um dein Tesla Model 3 optimal zu nutzen. Ob beim Laden, der Bedienung des Touchscreens oder der Nutzung der Fahrassistenzsysteme – du hast nun alle wichtigen Informationen, um sicher und komfortabel unterwegs zu sein. Genieße die Fahrt in deinem Tesla Model 3 und erlebe die Zukunft der individuellen Mobilität!
Weiterführende Links - Tesla
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.