VW ID.7 Pro Tourer Test: Reichweite Autobahn & Ladedauer

Warum ist der VW ID.7 Tourer so spannend? 

Der VW ID.7 Pro Tourer ist nicht einfach irgendein Elektroauto. Er will beweisen, dass ein Kombi alltagstauglich, komfortabel und gleichzeitig ein echtes Langstreckentalent sein kann. Tarek vom YouTube-Kanal Elektrobays hat den Wagen getestet – und seine Eindrücke sind ehrlich, detailliert und gespickt mit Zahlen. In seinem Test zeigt er, wie sich der ID.7 Tourer auf der Autobahn schlägt, wie effizient der neue APP-550-Motor wirklich ist und wie schnell der Akku geladen werden kann. Wir bereiten dir seinen Erfahrungsbericht hier auf, sodass du dir ein umfassendes Bild vom Auto machen kannst. Los geht's!

VW ID.7 Pro Tourer Test Reichweite Autobahn & Ladedauer Heck INSTADRIVE ecarso

Welche technischen Daten bringt der VW ID.7 Pro Tourer mit?

Der ID.7 Pro Tourer kombiniert 286 PS mit viel Platz und moderner Ausstattung.


Tarek von Elektrobays informiert im Test-Video, dass der Wagen mit dem neuen APP-550 Motor und 286 PS Heckantrieb ausgestattet ist. Der Akku hat 77 kWh netto und 82 kWh brutto – eine solide Größe, die in Kombination mit der Effizienz des Motors sehr gute Reichweiten ermöglicht. Mit fast 5 Metern Länge, knapp 1,90 m Breite und 2,97 m Radstand bietet der Tourer nicht nur Platz, sondern auch den Kombi-typischen Alltagsnutzen. Besonders die Ergoactive-Sitze lobt Tarek: elektrisch verstellbar, beheizt, mit Massagefunktion und ausziehbarer Schenkelauflage – perfekt für Langstrecken. Auch die Isofix-Befestigungen vorn und hinten, USB-C-Anschlüsse und die Fond-Klimaoption zeigen, dass VW an Familien gedacht hat. Der Kofferraum startet bei 605 Litern und wächst auf bis zu 1.714 Liter. Selbst die Anhängelast überzeugt: 1,2 Tonnen im Pro, 1,4 Tonnen im GTX.

Übersicht: Technische Daten VW ID.7 Pro Tourer

Merkmal Wert
Motorleistung 286 PS (APP 550)
Akku 77 kWh netto / 82 kWh brutto
Kofferraum 605–1.714 Liter
Anhängelast 1,2 t (Pro) / 1,4 t (GTX)

Wie fährt sich der ID.7 Pro Tourer im Alltag?

Der ID.7 überzeugt mit Komfort, ruhigem Fahrwerk und cleverer Rekuperation.


Im Test hebt Tarek die Verarbeitungsqualität hervor: Ambient Light, Mikrofaserstoffe und hochwertige Türverkleidungen machen Eindruck. Die Assistenzsysteme wie Travel Assist oder der Abstandstempomat funktionieren zuverlässig. Besonders das Head-up Display mit Augmented Reality Pfeilen sticht positiv heraus. Der Wagen fährt auch durch Baustellen souverän, erkennt Geschwindigkeitsbegrenzungen und passt sich automatisch an. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 181 km/h, das Standard-Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, ohne schwammig zu wirken. Besonders begeistert war Tarek von der automatischen Rekuperation: Das Auto verzögert selbstständig – je nach Verkehr oder Kurvenlage – ohne dass er das Pedal berühren muss.

Welche Reichweite schafft der VW ID.7 Pro Tourer auf der Autobahn?

Der Test ergab eine reale Herbstreichweite von rund 460 km.


Tarek dokumentiert seine Etappen genau. Von Köln zur Hohen Acht (79 km, 650 m Anstieg) verbrauchte der Wagen 21,2 kWh/100 km und fiel von 77% auf 54% SoC. In einer gemischten Runde mit 90 km Autobahn und 60 km Landstraße lag der Verbrauch bei 16,4 kWh/100 km – für einen Kombi mit 286 PS ein Top-Wert. In der kompletten Langstreckenfahrt von 100% auf 2% SoC kam Tarek auf 464 km Gesamtstrecke, davon 400 km Autobahn. Durchschnittsverbrauch: 15,6 kWh/100 km bei Regen und 12,5°C Außentemperatur. Sein Fazit: Die reale Reichweite liegt bei 460 km – und das ohne sparsam gefahren zu sein.

Wie schnell lädt der VW ID.7 Pro Tourer wirklich?

Von 10–80% lädt der ID.7 in etwa 27 Minuten.


Am Ende der Reichweitenfahrt startete Tarek mit 1% SoC an der Ladesäule. Der Wagen legte mit 178 kW los, erreichte kurzzeitig 194 kW und blieb bis 71% bei hohem Tempo. Von 1 auf 71% dauerte es 27 Minuten. Bei 72% fiel die Ladeleistung auf 84 kW, doch auch da konnte man noch effizient weiterladen. Tarek schätzt: 10–80% SoC sind in 25–27 Minuten erledigt. Beeindruckend ist übrigens zudem, dass der ID.7 selbst bei nur 2% Akku noch ohne Leistungseinbußen beschleunigte – kein Turtle Mode, volle Power.

VW ID.7 Tourer Cockpitansicht

VW ID.7 Pro Tourer Test Reichweite Autobahn & Ladedauer Cockpit INSTADRIVE ecarso

Was kostet der ID.7 Pro Tourer?

Rund 55.000 Euro kostet der Einstieg, mit Extras werden es knapp 57.000 Euro.


Der Listenpreis für den Pro liegt bei 54.900 Euro. Das getestete Modell mit Blackstyle-Paket, Ergo-Sitzen, Head-up Display, IQ Light und Travel Assist kostete 56.800 Euro beim Händler ein guter Deal, wie Tarek findet.

Welche Kritikpunkte wurden im ID.7-Test erwähnt?

Nur Details stören – insgesamt überwiegt der starke Gesamteindruck.


Zwei Punkte hebt Tarek hervor: Erstens das Bremsgefühl beim Rekuperieren über das Bremspedal – es wirkt nicht ganz so natürlich. Zweitens die Ladeplanung: Zwar zuverlässig, aber nicht filterbar nach bevorzugten Anbietern wie Ionity oder EnBW. Für Fahrer mit Abo-Modellen wäre das praktisch. Tarek hofft, dass VW mit kommenden Software-Updates nachlegt.

Fazit: Was bleibt vom ID.7 Pro Tourer Test?

Tarek kommt zu dem Schluss, dass der VW ID.7 Pro Tourer ein extrem langstreckentaugliches Fahrzeug ist. Die Kombination aus APP-550 Motor, großem Akku, Ladegeschwindigkeit und Komfort macht ihn zu einem der besten E-Kombis auf dem Markt. Kritikpunkte wie das Bremsgefühl oder die fehlende Filterfunktion bei der Ladeplanung sind Details, die den sehr positiven Gesamteindruck kaum schmälern. Sein Urteil: Der ID.7 ist zurecht eines der beliebtesten Elektroautos in Deutschland.

Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

*Jetzt oder nie: 100 € Bonus bei Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach kostenlosem Beratungstermin!
simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Verkaufsleiterin

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto Leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken zu machen.

>