Skoda Enyaq Facelift

Skoda Enyaq Facelift INSTADRIVE

Neuer Enyaq: Nahezu 600 km Reichweite und ein völlig neues Gesicht

Skoda bringt das Facelift des beliebten Enyaq auf den Markt – mit einer Reihe von Verbesserungen in Design, Aerodynamik und Ausstattung. Was Dich ab 9. Januar bei diesem Elektro-SUV erwartet, liest Du hier im Detail.

Skoda Enyaq Facelift back INSTADRIVE

Facelift im Stil des Elroq: Der Enyaq-Grill verschwindet

Die auffälligste Änderung am neuen Skoda Enyaq Facelift betrifft die Front. Wie beim kleineren Elroq verzichtet Skoda auf den traditionellen Grill. An dessen Stelle tritt das sogenannte „Tech-Deck Face“ – eine schwarze Blende, die auf den veröffentlichten Bildern beleuchtet ist.

Eine weitere Designänderung: Skoda tauscht das Markenlogo mit Indianerkopfschmuck und Pfeil gegen den „Skoda“-Schriftzug aus. Das Ergebnis ist eine klare, moderne Optik, die den Enyaq noch stärker in die Elektro-Modellreihe integriert.

Skoda Enyaq 2025: Abmessungen und Kofferraumvolumen

Das Facelift bringt beim Skoda Enyaq nur geringe Änderungen bei den Abmessungen. Die Länge des Fahrzeugs wächst auf 4,66 Meter, während Breite und Höhe unverändert bleiben. Auch das großzügige Kofferraumvolumen bleibt Dir erhalten:

  • Enyaq Standard: 585 bis 1.710 Liter
  • Coupé-Version: 570 bis 1.610 Liter

Damit bleibt der Enyaq auch nach dem Facelift eine ideale Wahl für Familien oder Fahrer, die viel Stauraum benötigen. Die Coupé-Version beitet naturgemäß etwas weniger Platz.

Enyaq Facelift Reichweite: Verbesserte Aerodynamik für fast 600 km

Das Facelift bringt nicht nur optische Neuerungen, sondern auch technische Optimierungen. Durch die verbesserte Aerodynamik steigt die maximale Reichweite des Enyaq auf nahezu 600 km. Hier einige Details zur Aerodynamik:

  • Aerodynamisch optimierte Felgen: Verfügbar in 19 bis 21 Zoll
  • cW-Wert des Enyaq Standardmodells: 0,245
  • cW-Wert des Enyaq Coupé: 0,225

Diese Werte unterstreichen den Fokus von Skoda auf Effizienz und machen den Enyaq zu einem der Spitzenreiter in seiner Klasse, wenn es um Reichweite geht.

Skoda Enyaq Facelift innen INSATDRIVE

Skoda Enyaq Innenraum: Bewährte Technologie, neue Designoptionen

Im Cockpit setzt Skoda auf bewährte Lösungen: Ein 5-Zoll-Instrumentendisplay und ein 13-Zoll-Touchscreen bieten Dir die gewohnte Übersicht. Optional kannst Du ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion wählen.

Eine wichtige Neuerung im Innenraum sind die sechs „Design Selections“. Diese bieten eine breitere Auswahl an Materialien und Farbkombinationen, um den Innenraum individuell zu gestalten.

Zusätzlich wurde die Serienausstattung erweitert:

  • Schlüsselloser Zugang (KESSY)
  • Sitz- und Lenkradheizung
  • Dreizonen-Klimaautomatik
  • Totwinkel- und Ausstiegswarnung (Side Assist)
  • Vorausschauender Abstandstempomat (ACC)
  • Staufahrassistent
  • Fernbedientes Einparken und Speichern von individuellen Parkmanövern

Optional bleiben Dir außerdem die Progressivlenkung und adaptive Dämpfer (DCC) für eine individuell anpassbare Fahrwerksabstimmung.

Skoda Enyaq Antriebe: Die 60er-Version kehrt zurück

Das Facelift markiert die Rückkehr der 60er-Version, die zuvor nicht mehr verfügbar war. Mit ihrem 150 kW starken APP310-Motor bietet sie eine solide Einstiegsmöglichkeit in die Enyaq-Reihe.

Die bekannten Varianten 85 und 85x bleiben weiterhin im Programm, jedoch mit einer wichtigen Neuerung: Beide Modelle sind jetzt mit dem neuen APP550-Motor ausgestattet.

  • Leistung der 85 und 85x: 210 kW
  • Zusätzlicher Motor bei 85x: Asynchronmaschine von Magna mit 80 kW

Die sportlicheren RS-Modelle werden erst später im Jahr verfügbar sein und das Angebot nach oben abrunden.

Skoda Enyaq Sportline: Dynamischer Look für Individualisten

Die Sportline-Variante des Skoda Enyaq wird auch nach dem Facelift angeboten. Dieses Modell bietet Dir größere Räder (20 oder 21 Zoll), eine sportliche Tieferlegung um 15 mm und schwarze Designelemente, die für einen dynamischen Auftritt sorgen. Damit hebt sich die Sportline-Version klar vom Standardmodell ab.

Skoda Enyaq Preise: Start bei 44.400 Euro

Das bisherige Modell ist seit Dezember 2024 nicht mehr konfigurierbar, doch das Facelift kann ab dem 9. Januar 2025 bestellt werden.

  • Einstiegspreis Enyaq 60: 44.400 Euro
  • Bisherige Preise (zum Vergleich):
    • Enyaq 85: ab 48.900 Euro
    • Enyaq 85x: ab 51.150 Euro

Die Preise für die weiteren Versionen werden erst bei der offiziellen Vorstellung bekanntgegeben.

Skoda Enyaq RS: Mehr Leistung später im Jahr

Die sportlichen RS-Modelle des Enyaq werden etwas später im Jahr erscheinen. Mit noch stärkeren Motoren und zusätzlichen sportlichen Features sollen sie vor allem Performance-Fans ansprechen.

Fazit: Skoda Enyaq Facelift überzeugt mit durchdachten Verbesserungen

Das Facelift des Skoda Enyaq bringt keine Revolution, sondern eine gezielte Weiterentwicklung. Die neue Front ohne Grill und die gesteigerte Reichweite sind klare Pluspunkte. Auch die erweiterte Ausstattung sowie die Rückkehr der 60er-Version sprechen für den neuen Enyaq. Ob sich die zunehmende optische Ähnlichkeit zum Elroq langfristig positiv oder negativ auswirken wird, bleibt abzuwarten.

Für alle, die ein modernes, effizientes und vielseitiges Elektro-SUV suchen, ist das Enyaq Facelift jedoch eine ausgezeichnete Wahl.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>