
Der Renault 5 Turbo als Elektroauto!
Renault erweckt eine Legende zu neuem Leben: Der Renault 5 Turbo 3E wird im Jahr 2027 offiziell auf die Straße kommen. Inspiriert von den ikonischen Modellen Renault 5 Turbo und Turbo 2 aus den 1980er-Jahren, kombiniert der vollelektrische Sportwagen nostalgisches Design mit modernster Technologie. Entwickelt für anspruchsvolle Fahrsituationen wie Rennstrecken, Drifteinlagen und Hochgeschwindigkeitsfahrten, verspricht der Turbo 3E eine atemberaubende Performance, die ihn zu einem würdigen Erben seiner kraftvollen Ahnen macht.

Renault 5 Turbo 3E mit Supersportwagen-Performance
Mit einer Leistung von 540 PS bringt der Renault 5 Turbo 3E Fahrspaß auf ein neues Level. Zwei Elektromotoren mit jeweils 200 Kilowatt treiben die Hinterräder an und sorgen für ein dynamisches, direktes Ansprechverhalten. Besonders innovativ ist dabei die Nutzung von Radnabenmotoren, die direkt in den 20-Zoll-Hinterrädern untergebracht sind. Diese Konstruktion reduziert mechanische Verluste und verbessert die Agilität, da das Drehmoment unmittelbar dort anliegt, wo es benötigt wird.
Zusätzlich ermöglichen die Motoren eine intelligente Drehmomentverteilung, bekannt als Torque Vectoring, die für maximale Traktion und stabilisierende Kraftverteilung sorgt. Diese Technologie optimiert das Fahrverhalten, indem sie das Drehmoment gezielt auf das jeweilige Rad verteilt und so das Einlenken erleichtert. Dadurch fährt sich der Turbo 3E nicht nur brachial, sondern auch hochpräzise. Renault scheint zudem die typischen Traktionsnachteile von Radnabenmotoren – etwa durch hohe ungefederte Massen – clever gelöst zu haben. Wahrscheinlich setzen die Ingenieure auf leichte Komponenten, eine optimierte Dämpfung und einen begrenzten Federweg, um ein harmonisches Fahrverhalten zu gewährleisten.
Die Gesamtleistung von 397 Kilowatt ermöglicht eine Beschleunigung von null auf einhundert Stundenkilometer in weniger als dreieinhalb Sekunden. Dank des geringen Fahrzeuggewichts und des außergewöhnlichen Leistungsgewichts von nur 2,7 Kilogramm pro PS reagiert der Turbo 3E extrem direkt auf Gaspedalbewegungen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 270 Kilometern pro Stunde, wodurch sich der Elektro-Sportwagen nicht nur für enge Kurven und Drifts, sondern auch für beeindruckende Topspeed-Fahrten eignet.
Renault 5 Turbo 3E Design und Aerodynamik
Die Optik des Renault 5 Turbo 3E schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Während die Grundform klar an die historischen Vorbilder angelehnt ist, sorgen moderne Akzente für eine zukunftsweisende Gestaltung. Besonders auffällig sind die stark verbreiterten Stoßfänger und der imposante Heckflügel, die beide nicht nur für eine aggressive Optik, sondern auch für eine verbesserte Aerodynamik sorgen. Das Fahrzeug hat eine Länge von 4,08 Metern und eine Breite von beeindruckenden 2,03 Metern, wodurch es trotz seines kompakten Grunddesigns eine mächtige Straßenpräsenz erhält. Die Höhe beträgt 1,38 Meter, was dem Auto eine geduckte, sportliche Haltung verleiht. Mit einem Radstand von 2,57 Metern entsteht eine gelungene Balance zwischen Agilität und Stabilität.
Neben den beeindruckenden Maßen setzt Renault auf eine konsequente Leichtbauweise. Dank einer Karosserie aus Kohlefaser und einem Chassis aus Aluminium bringt der Turbo 3E nur 1.450 Kilogramm auf die Waage. Dieses geringe Leergewicht trägt wesentlich zu seiner enormen Agilität und dem starken Leistungsgewicht von nur 3,6 kg pro kW bei.
Renault bietet für den 5 Turbo 3E verschiedene Außen- und Innenraumfarben an, die teilweise von den legendären Vorgängermodellen inspiriert wurden. Neben klassischen Farbvarianten gibt es moderne, auffällige Lackierungen, die das Retro-Futurismus-Design des Fahrzeugs unterstreichen. Auch im Innenraum lässt sich das Fahrzeug individuell anpassen – von den Sitzen über das Armaturenbrett bis hin zu den Türverkleidungen und der Mittelkonsole. Kunden können ihren Turbo 3E somit ganz nach persönlichem Geschmack gestalten und entweder den Look der 80er-Jahre aufleben lassen oder ihm eine moderne, futuristische Note verleihen.
Renault 5 Turbo 3E Cockpitansicht

Das Interieur des Renault 5 Turbo 3E
Auch im Innenraum setzt der Renault 5 Turbo 3E auf eine Mischung aus nostalgischen Elementen und hochmoderner Technologie. Rennsport-Feeling pur versprechen die tief ausgeschnittenen Schalensitze mit Sechspunktgurten, die für perfekten Seitenhalt sorgen und maximale Sicherheit bieten. Materialien wie Alcantara und Carbon prägen das Cockpit und tragen zur Gewichtsreduzierung bei. Besonders ins Auge fällt die vertikale Handbremse im Rallye-Stil, die für spektakuläre Drifts gedacht ist! Zwei große Displays mit einer Diagonale von 10,1 Zoll und 10,25 Zoll übernehmen die Darstellung von Fahr- und Navigationsinformationen und sind vom klassischen Armaturenbrett der Originalmodelle inspiriert.
Renault 5 Turbo 3E Reichweite und Ladezeit
Angetrieben wird der Renault 5 Turbo 3E von einer 70-Kilowattstunden-Batterie, die eine Reichweite von über 400 Kilometern nach WLTP-Norm ermöglichen soll. Dank einer 800-Volt-Architektur lassen sich besonders kurze Ladezeiten realisieren. An einer Gleichstrom-Schnellladestation mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung kann der Akku in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Wer über eine herkömmliche Wechselstrom-Ladestation mit 11 kW verfügt, muss für eine vollständige Ladung etwa acht Stunden einplanen.
Renault 5 Turbo 3E technische Daten im Detail
Ein weiterer Clou des Fahrzeugs ist das variable regenerative Bremssystem, das über eine spezielle Taste am Lenkrad in vier Stufen angepasst werden kann. Ebenso stehen vier verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, die den Renault 5 Turbo 3E an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen. Neben einem normalen Straßenmodus gibt es einen Sportmodus für schnelle Fahrten, einen speziellen Rennstreckenmodus sowie einen Driftmodus, der für maximale Kontrolle beim seitlichen Gleiten sorgt.
Renault 5 Turbo 3E auf 1.980 Exemplare limitiert
Renault wird den 5 Turbo 3E in einer auf 1.980 Stück limitierten Edition herausbringen, eine Hommage an das Jahr 1980, in dem der originale Renault 5 Turbo auf den Markt kam. Käufer haben die Möglichkeit, ihre persönliche Wunsch-Seriennummer bei der Bestellung zu wählen. Der Preis bleibt vorerst ein Geheimnis, jedoch dürfte sich das Fahrzeug angesichts seiner exklusiven Ausstattung und Leistung in einem hochpreisigen Segment bewegen. Die ersten Bestellungen sollen in den kommenden Wochen entgegengenommen werden, während die Auslieferungen für die erste Jahreshälfte 2027 vorgesehen sind.
Fazit: Ein elektrischer Supersportler mit Kultstatus
Mit dem Renault 5 Turbo 3E bringt die französische Marke einen elektrischen Hochleistungssportler auf die Straße, der nicht nur mit brachialer Kraft und Retro-Design begeistert, sondern auch durch innovative Technik überzeugt. Fans des klassischen Renault 5 Turbo dürfen sich auf eine gelungene Neuinterpretation freuen, die den Geist des Originals in die Zukunft trägt.
Weiterführende Links - Renault
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.