
Vergleich von THG-Quoten-Angeboten: INSTADRIVE THG Service vs. eQuotNow THG-Quote
Im Bereich der THG-Quoten gibt es verschiedene Anbieter, die dir unterschiedliche Konditionen bieten. Wir haben uns heute zwei der bekanntesten Angebote genauer angeschaut: INSTADRIVE THG Service und eQuotNow. Hier ist unser direkter Vergleich, um dir die Entscheidung zu erleichtern:
Wer wissen möchte, um was es sich bei der THG-Prämie genau handelt, klickt hier.
THG-Prämien-Angebote 2023 im Vergleich
eQuotNow | INSTADRIVE THG Service | |
---|---|---|
FlexiPrämie | 400 € - 900 € | 500 € - 900 € |
Fixprämie | Nicht verfügbar | 600 € (garantiert) |
Provision | 10% | Keine (ohne Gewinnabsicht) |
Neukundenbonus | 20% der einbehaltenen Provision | 25 € pro Neukunde |
Auszahlungszeitpunkt | 2. Quartal des Folgejahres | 3. Quartal des Folgejahres |
kWh-Abrechnung | Keine genaue Angabe | 0,35 € pro kWh |
Zusätzliches Angebot | Nicht verfügbar | Spendenoption für Erlöse |
eQuotNow ePrämie
Der Anbieter eQuotNow lockt mit einer flexiblen Prämie, die bei einer Mindestauszahlung von 400 € startet und potenziell bis zu 900 € erreichen kann, abhängig davon, zu welchem Preis die THG-Quote verkauft wurde. Eine feste Prämie, wie man sie vielleicht von anderen Anbietern kennt, bietet eQuotNow jedoch nicht an. Ein Augenmerk sollte auch auf die Provision gelegt werden: eQuotNow zieht vom Verkaufserlös eine Provision von 10 % ab. Aber es gibt auch Vorteile: Wenn du einen Neukunden für eQuotNow gewinnen kannst, erhältst du 20% der einbehaltenen Provision als Bonus. Was die Auszahlung betrifft, so können Kunden im 2. Quartal des Folgejahres mit ihrem Geld rechnen. Bei der kWh-Abrechnung hält sich eQuotNow allerdings bedeckt und gibt keine genauen Auszahlungsbeträge an.
INSTADRIVE ePrämie
Das flexible Prämienmodell des Anbieters INSTADRIVE THG Service bietet ebenfalls bis zu 900 €, abhängig vom erzielten Verkaufserlös. Ein Mindestbetrag von 500 € wird jedoch in jedem Fall garantiert. Wer sich nicht auf Prämienschwankungen einlassen möchte, für den bietet INSTADRIVE THG Service auch eine feste Prämie von 600 € an. Das wird ohne jegliche Bedingungen garantiert. Ein entscheidender Unterschied zu eQuotNow ist die Gewinnstruktur: INSTADRIVE arbeitet ohne Gewinnabsicht im THG-Bereich, wodurch keine Provision abgezogen wird. Für das Werben von Neukunden gibt es einen Bonus von 25 € pro Person. Der Auszahlungstermin liegt bei INSTADRIVE im 3. Quartal des Folgejahres. Und für alle, die Wert auf klare Zahlen legen: Bei der kWh-Abrechnung erhältst du bei INSTADRIVE 0,35 € pro kWh. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, Teile des Erlöses oder sogar den gesamten Betrag an gemeinnützige Organisationen zu spenden.
Fazit: Vergleich eQuotNow und INSTADRIVE THG Service
Beide Anbieter bieten interessante Konditionen. Während eQuotNow durch höhere Boni für Neukundenwerbung punktet, bietet INSTADRIVE hohe garantierte Auszahlungen und eine klare Preisansage bei kWh-Abrechnungen. Wer zudem Wert auf soziale Verantwortung legt, wird die Spendenoption von INSTADRIVE zu schätzen wissen.
Weiterführende Links:
Elektroauto in 60 Sekunden registrieren & 600 Euro erhalten
Alle Informationen zur ePrämie bzw. THG Quote
Elektroautos in Aktion ansehen
INSTADRIVE THG Service Österreich
INSTADRIVE THG Service Deutschland
Digitales Amt Österreich: Details zur Förderung von E-Autos & Elektromobilität