Mit dem Elektroauto ohne Aufwand Geld verdienen
Wie man es bezeichnet, macht keinen Unterscheid: Ob THG-Prämie oder ePrämie, ob THG-Quote oder e-Quote: Seit 2023 ist es für Elektroautofahrer auch in Österreich finanziell profitabel, ihre CO2-Einsparungen zu verkaufen und hierfür die THG-Vermarktung zu nutzen. Wir werfen ein Blick auf den Markt und erläutern zusätzlich, was es mit der THG-Prämie auf sich hat.
Was ist die THG-Quote / eQuote?
Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein politisches Klimaschutzinstrument, das CO₂-Emissionen im Verkehr senken soll.
Mineralölkonzerne, die fossile Kraftstoffe verkaufen, müssen ihre Emissionen jedes Jahr um einen festgelegten Prozentsatz verringern. Schaffen sie das nicht selbst, können sie THG-Quoten von anderen erwerben – etwa von Besitzern von Elektroautos, die nachweislich emissionsfrei fahren. So können sie ihre Emissionsbilanz ausgleichen. Werden die THG-Minderungsvorgaben nicht erfüllt, drohen den Unternehmen hohe Strafzahlungen.
So sorgt die THG-Quote dafür, dass Mineralölunternehmen indirekt diejenigen unterstützen, die bereits klimafreundlich unterwegs sind.
Was ist die Aufgabe von eQuoten-Vermittlern?
THG-Quoten-Vermittler wie epuls oder der THG-Service von INSTADRIVE haben sich auf folgende Aufgaben spezialisiert:
- Das Sammeln der THG-Einsparungen von Elektroautofahrern
- Das Zertifizierenlassen dieser Einsparungen durch das Umweltbundesamt
- Den Verkauf der gebündelten Zertifikate an Unternehmen, die quotenverpflichtet sind
- Die Auszahlung der Verkaufserlöse an Elektroautofahrer
Höhe der THG-Prämie bei epuls und INSTADRIVE
Nimmt man die beiden oben genannten Unternehmen als Beispiel, so stößt man auf einige Unterschiede in den Auszahlungsmodalitäten und der Höhe der Prämien, die wir kurz darlegen möchten.
Bei epuls erhält der Kunde eine feste Prämie von 82 € unabhängig von der tatsächlichen Höhe des späteren Verkaufserlöses.
Bei INSTADRIVE stehen derzeit zwei Auszahlungsvarianten zur Auswahl:
Eine Fix-Prämie in Höhe von 100 € oder eine Express-Prämie in Höhe von 75 €. Hier wird auch unabhängig vom tatsächlichen Verkaufserlös ausgezahlt.
Gut zu wissen:
INSTADRIVE arbeitet 100 % fair, da die Förderung der E-Mobilität im Vordergrund steht und der Verkauf von eQuoten nicht das Hauptgeschäft des Unternehmens darstellt. Für die Abwicklung des THG-Services werden die ohnehin vorhandenen Ressourcen des Unternehmens genutzt.
Auszahlungsmodalitäten epuls und INSTADRIVE
epuls zahlt aktuell seine Prämie innerhalb von 14 Werktagen nach Prüfung der vom Kunden eingereichten Dokumente (Zulassungsschein) aus.
INSTADRIVE zahlt die Express-Prämie innerhalb von 30 Werktagen nach Anmeldung aus. Die Fix-Prämie wird erst nach Verkauf des Zertifikats im Herbst 2026 ausgezahlt.
Niedrige Sofortauszahlung oder höhere spätere Auszahlung?
Die Unterschiede bei den THG-Prämien-Modellen von epuls und INSTADRIVE erfordern eine individuelle Entscheidung des Kunden. Wenn die schnelle Auszahlung wichtiger ist, kann man sich für epuls entscheiden, oder für die INSTADRIVE-Express-Prämie.
Wenn man jedoch bereit ist zu warten und man möglichst hohe Erlöse erzielen möchte, kann man sich für die Fix-Prämie von INSTADRIVE entscheiden und erhält so 100 Euro ohne weiteres Zutun.
Spendenmöglichkeit bei INSTADRIVE
Was beim INSTADRIVE-Angebot positiv auffällt: Der THG-Dienstleister bietet seinen THG-Kunden die Möglichkeit, einen Teil oder sogar die gesamte THG-Prämie zu spenden. Das Geld geht an nachhaltige oder gemeinnützige Projekte und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Motto des Unternehmens: Die Welt ein Stückchen besser zu verlassen, als sie vorgefunden wurde.
Fazit: epuls und INSTADRIVE: Energiewende und Nachhaltigkeit
Die Bemühungen von epuls um die Elektromobilität sind zu begrüßen, da sie zur Verkehrswende beitragen. epuls hat Nachhaltigkeit zu einem Hauptpfeiler des Unternehmens gemacht und verfolgt somit ebenfalls das Ziel, die Welt besser zu hinterlassen als sie vorgefunden wurde.
INSTADRIVE hat ebenfalls die Förderung der Elektromobilität zu einem der wichtigsten Unternehmensziele gemacht, sodass es trotz Unterschieden zwischen den Unternehmen auch einige Gemeinsamkeiten gibt: Beide haben sich dem Schutz unseres Planeten verschrieben. Ein sehr ehrenwertes Ziel, wie wir finden!
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Schweiz
Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Simona Marino
Verkaufsleiterin
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.

