
Wenn die Reichweitenangst das Steuer übernimmt
Kaum ein anderes Thema bewegt Autofahrer so sehr wie die Frage: „Wie weit komme ich noch?“ – beim E-Auto besonders. Während die Reichweitenanzeige langsam gen Null wandert, steigt bei manchen der Puls. Und beim Gedanken an ein gebrauchtes Elektroauto? Da sind viele endgültig raus. Zu groß die Sorge, dass die Batterie schlappmacht oder die angegebene Reichweite nur noch auf dem Papier existiert.
Doch was steckt hinter dieser Skepsis? Warum tun sich viele so schwer mit gebrauchten Stromern, obwohl die Technik längst ausgereift ist? Und was kannst du tun, um kein Risiko einzugehen? Wir zeigen dir, was aktuelle Umfragen verraten – und wie du trotzdem sorgenfrei elektrisch fährst.
Warum zögern so viele beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos?
Viele Käufer trauen gebrauchten Batterien nicht – das Vertrauen fehlt.
Nur 45 Prozent der Deutschen können sich laut einer neuen BMW-Bank-Umfrage vorstellen, ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen. Das ist weniger als jeder Zweite. Der Hauptgrund: Sorge um die Batterie. Mehr als jeder zweite Befragte (über 50 Prozent) glaubt, dass der Akku eines gebrauchten E-Autos nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Dabei verbinden viele Elektroautos grundsätzlich mit positiven Eigenschaften: 61 Prozent nennen Umweltfreundlichkeit, 56 Prozent Innovationskraft als positive Aspekte. Dennoch vertrauen nur 6 Prozent einem gebrauchten E-Auto mehr als einem Verbrenner.
Auch unter E-Auto-Besitzern selbst herrscht Zurückhaltung – nur jeder Fünfte würde ein gebrauchtes E-Fahrzeug bevorzugen. Deutlich offener sind junge Menschen (67 Prozent der Unter-30-Jährigen) und Familien (65 Prozent), die tendenziell mehr Vertrauen in moderne Technologien haben.
Wusstest du schon?
Bei ecarso erhältst du zu vielen Fahrzeugen ein AVILOO-Batteriezertifikat, das den tatsächlichen State of Health (SOH) dokumentiert. So weißt du genau, in welchem Zustand der Akku ist – und ob die angegebene Reichweite realistisch ist. Zusätzlich gibt es dort drei Jahre Fahrzeug-, ein Jahr Akkugarantie, 14 Tage Rückgaberecht und kostenlose Fahrzeuglieferung. ecarso - Vertrauensaufbau beginnt mit Transparenz!
Gebrauchte E-Autos: Übersicht der Kaufbereitschaft nach Zielgruppen
Welche Rolle spielt die Reichweite bei der Entscheidung?
Die Angst, zu wenig Reichweite zu haben, ist der größte Bremsklotz.
47 Prozent der Befragten nennen die zu geringe Reichweite als einen der wichtigsten Gründe, kein gebrauchtes E-Auto zu kaufen. Dahinter steckt weniger technische Realität als Unsicherheit – viele können nicht einschätzen, wie sich Batteriedegradation wirklich auf die Reichweite auswirkt.
Tatsächlich verlieren moderne Lithium-Ionen-Akkus (NMC oder LFP) meist weniger als zehn Prozent ihrer Kapazität nach vielen Jahren. Doch ohne objektive Daten bleibt das Gefühl: „Ich bleib liegen.“
Tipp:
Beim INSTADRIVE-Abo ist genau das kein Problem: Wenn du ein Fahrzeug fährst und dir die Reichweite im Alltag nicht reicht, kannst du einfach nach wenigen Monaten auf ein anderes Modell wechseln.
Ist die Batterie bei gebrauchten E-Autos wirklich ein Risiko?
Nein, bei geprüften Fahrzeugen ist die Akkuleistung meist stabil und zuverlässig.
Über 50 Prozent der Befragten befürchten, dass Batterien gebrauchter E-Autos bald kaputtgehen könnten. Diese Sorge ist verständlich, aber technisch meistens unbegründet.
E-Auto-Batterien sind für hohe Laufleistungen ausgelegt. Hersteller garantieren meist 70 Prozent Restkapazität nach acht Jahren oder 160.000 Kilometern. Doch Käufer wissen selten, wie gut der Akku im Einzelfall wirklich ist – und genau hier entsteht das Misstrauen.
Hier können Batterie-Tests weiterhelfen, wie weiter oben schon ausgeführt.
Welche weiteren Sorgen haben Käufer gebrauchter Elektroautos?
Angst vor Akkubränden, Ladeprobleme und Restwert-Unsicherheit halten viele ab.
Laut Umfrage fürchten 34 Prozent der Befragten ein erhöhtes Brandrisiko, obwohl statistisch E-Autos viel seltener brennen als Verbrenner. 41 Prozent nennen fehlende Lademöglichkeiten als Hürde – besonders in der Stadt und ohne eigene Wallbox. Ein Drittel (33 Prozent) gibt offen zu, dass sie den Wert eines gebrauchten Elektroautos schwer einschätzen können.
All diese Unsicherheiten führen dazu, dass viele lieber bei Bekanntem bleiben – beim Verbrenner. Doch auch hier gilt: Die Angst ist meist größer als das tatsächliche Risiko.
Wer solche Sorgen vermeiden möchte, kann ein Auto-Abo von INSTADRIVE wählen. Versicherung, Wartung und Reifen sind inklusive, der Vertrag läuft flexibel – und du kannst einfach wechseln, wenn dir Reichweite, Ladeverhalten oder Fahrgefühl nicht zusagen. Kein Wiederverkaufs-Stress, kein Restwertrisiko.
Wie könnte das Vertrauen in gebrauchte Elektroautos wachsen?
Garantien, Prüfberichte und Erfahrungen schaffen Sicherheit.
Die Umfrage zeigt klar, was fehlt: Vertrauen. Drei von vier Befragten wünschen sich eine Garantie auf die wichtigsten Komponenten und einen Batterie-Prüfbericht. Ebenso viele möchten lieber bei einem zertifizierten Händler kaufen.
Knapp zwei Drittel (66 Prozent) hätten außerdem gerne mehr Erfahrungsberichte anderer Käufer, bevor sie sich entscheiden. Vertrauen entsteht also durch Offenheit, geprüfte Daten und ehrliche Kommunikation.
Wusstest du schon?
ecarso kombiniert zwei Forderungen: Hier gibt es geprüfte Fahrzeuge mit transparentem AVILOO-Batteriebericht, voller Garantie und kostenfreier Lieferung. INSTADRIVE bietet mit dem Auto-Abo die Möglichkeit, Elektroautos ohne Risiko im Alltag zu testen. Beide Möglichkeiten machen den Einstieg in die Elektromobilität deutlich sicherer – und bauen Reichweitenangst Schritt für Schritt ab.
Wichtigste Vertrauensfaktoren laut BMW-Bank-Umfrage im Überblick
Fazit: Vertrauen ist der Schlüssel zu mehr Akzeptanz von gebrauchten E-Autos
Die Reichweitenangst zeigt, dass Elektromobilität längst nicht nur eine technische, sondern vor allem eine emotionale Frage ist. Vertrauen entsteht nicht durch Werbung, sondern durch Transparenz, Garantien und reale Erfahrungen.
Mit Angeboten wie ecarso und INSTADRIVE wächst dieses Vertrauen in geprüfte, sichere und risikolose Elektromobilität.
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Schweiz
Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Verkaufsleiterin
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.