Tesla Model Y & Model 3 mit mehr Reichweite: Jetzt bis 750 km

Tesla Model Y & Model 3 mit mehr Reichweite Jetzt bis 750 km INSTADRIVE ecarso

Warum ist das Tesla-Update von Oktober 2025 so spannend?

Tesla bringt frischen Wind in seine beliebtesten Modelle. Mit einem enormen Reichweitenupdate für Model 3 und Model Y setzt der US-Hersteller auf kontinuierliche Verbesserungen statt auf große Facelifts. Für dich heißt das: mehr Kilometer pro Akkuladung, neue technische Features und das alles ohne Aufpreis. Wir zeigen dir im Detail, was sich ändert und warum dieses Update für viele Tesla-Interessierte ein echtes Highlight ist.

Tesla Model Y & Model 3 mit mehr Reichweite Jetzt bis 750 km Heck INSTADRIVE ecarso

Welche Neuerungen bringt das Update beim Tesla Model 3?

Das Model 3 bekommt nicht nur mehr Reichweite, sondern auch neue Technik-Details für mehr Komfort und Sicherheit.


Beim Tesla Model 3 hat der Hersteller gleich an mehreren Stellen angesetzt. Eine Neuerung ist die zusätzliche Frontkamera. Sie erweitert das Sichtfeld und zeigt dir die Umgebung besser auf dem großen Hauptdisplay. Damit die Kamera auch bei Regen, Schnee oder Eis nicht verschmutzt oder zufriert, hat Tesla sie mit einer eigenen Waschdüse und einem Heizelement ausgestattet. So bleibt die Sicht auch bei widrigem Wetter klar.

Auch die Bedienung wurde überarbeitet. Der neue Blinkerhebel am Lenkrad sorgt für eine präzisere Rückmeldung und soll die Handhabung verbessern. Das klingt nach einem kleinen Detail, macht aber im Alltag einen großen Unterschied – vor allem, wenn du viel im Stadtverkehr unterwegs bist.

Am spannendsten ist jedoch die Überarbeitung der Batterietechnik. Tesla verbaut neue Akkupacks mit höherer Energiedichte. Das heißt: mehr Energie bei gleicher Baugröße. In Kombination mit Optimierungen bei Software und Effizienz ergibt sich eine spürbare Steigerung der Reichweite. Konkret: Die reine Hinterradantriebs-Variante mit 18-Zoll-Rädern kommt nun auf 554 Kilometer (zuvor 513 km), mit 19-Zoll-Felgen sind es 520 Kilometer. Die Variante mit maximaler Reichweite und Hinterradantrieb schafft jetzt 750 Kilometer (zuvor 702 km). Die Allradversion mit maximaler Reichweite erreicht 716 statt 678 Kilometer. Selbst das sportliche Performance-Modell verbessert sich von 528 auf 571 Kilometer. Das sind sehr beachtliche Steigerungen, wie wir finden.

Tesla Model 3 Reichweiten: alt vs. neu (WLTP)

Variante Bisherige Reichweite (WLTP) Neue Reichweite (WLTP)
Model 3 RWD 19 Zoll 513 km 520 km
Model 3 RWD 18 Zoll 513 km 554 km
Model 3 Maximale Reichweite RWD 702 km 750 km
Model 3 Maximale Reichweite AWD 678 km 716 km
Model 3 Performance 528 km 571 km

Wie verändert sich die Reichweite beim Tesla Model Y?

Die Variante mit maximaler Reichweite und Allradantrieb steigt von 586 auf geschätzte 629 Kilometer nach WLTP.


Beim Model Y konzentriert sich Tesla auf die Ausführung mit maximaler Reichweite und Allradantrieb. Hier zahlt sich ebenfalls die gestiegene Akkuleistung durch höhere Zelldichte sowie Detailarbeit an Effizienz und Software aus. Nach WLTP klettert die Reichweite auf geschätzte 629 Kilometer, zuvor waren es 586 Kilometer. Außen bleibt alles beim Alten. Für dich bedeutet das: spürbar mehr Strecke pro Ladung, ohne an der Basis des Fahrzeugs etwas zu verändern. Gerade auf langen Etappen macht sich das Plus von 43 Kilometern bemerkbar – ein Zugewinn, der im Alltag schnell zur Routine wird.

Bleiben die Preise trotz Tesla Update wirklich gleich?

Ja, die Preise von Model 3 und Model Y ändern sich nicht – mehr Reichweite ohne Aufpreis.

Die Preispolitik bleibt konstant: Das Model 3 ist weiterhin ab 39.990 Euro gelistet, das Model Y startet weiterhin bei 44.990 Euro. Damit verknüpft Tesla das Reichweitenplus mit stabilen Preisen – ein starkes Signal für alle, die gerade abwägen, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist. In Kombination mit den technischen Verbesserungen (Frontkamera mit Wasch- und Heizelement sowie neuem Blinkerhebel beim Model 3) erhältst du unterm Strich mehr Gegenwert, ohne dass der Einstiegspreis klettert. Diese Kombination aus Effizienzschub und Preisstabilität macht das Update besonders attraktiv.

Sind die aktualisierten Model Y und Model 3 sofort bestellbar?

Ja, die überarbeiteten Varianten sind bereits im Online-Konfigurator verfügbar.


Die angepassten Model-3- und Model-Y-Varianten sind ab sofort im Tesla Online-Konfigurator auswählbar. Du siehst die neuen WLTP-Werte im jeweiligen Auswahlmenü, inklusive der gestiegenen Reichweiten beim Model 3 in allen relevanten Varianten und beim Model Y mit maximaler Reichweite und Allradantrieb.

Tesla Model Y Cockpitansicht

Tesla Model Y & Model 3 mit mehr Reichweite Jetzt bis 750 km Cockpit INSTADRIVE ecarso

Fazit: Tesla dreht an den richtigen Schrauben

Das Update bestätigt Teslas Prinzip, bestehende Modelle kontinuierlich zu optimieren, statt große Updates nach langen Pausen zu liefern. Die gesteigerten WLTP-Reichweiten beim Model 3 und die Aufwertung des Model Y zeigen, wie Effizienzgewinn, mehr Energiedichte und Detailarbeit zusammenwirken. Da die Preise unverändert bleiben und die Fahrzeuge bereits konfigurierbar sind, werden sie sicher zu einem Erfolg werden, davon sind wir überzeugt. Für den Markt ist das ein Hinweis, dass Reichweitenfortschritte nicht zwingend an große Modellwechsel gebunden sind, sondern auch über laufende Technikpakete erreicht werden können.

Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

*Jetzt oder nie: 100 € Bonus bei Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach kostenlosem Beratungstermin!
simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Verkaufsleiterin

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto Leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken zu machen.

>