Akkuforschung: CATL-Akku in 5 Minuten voll

CATL startet die Akku-Revolution in Europa 

CATL, weltgrößter Batteriehersteller aus China, setzt mit einer neuen Generation von LFP-Akkus einen weiteren Meilenstein in der Elektromobilität. Mit Ladezeiten von nur fünf Minuten und gleichzeitig erhöhter Sicherheit will das Unternehmen eine neue Ära einläuten – und das nicht nur in China, sondern auch auf dem europäischen Markt. Das Ziel: Batterien, die perfekt auf die Bedürfnisse der Autofahrer in Europa zugeschnitten sind. Wir zeigen dir im Detail, welche Technologien dahinterstecken und welche Leistungsdaten CATL auf der IAA in München vorgestellt hat.

Neuer Catl-Akku in 5 Minuten voll Instadrive ecarso3

Was macht den Shenxing Pro Akku so besonders?

CATL bringt ultraschnelles Laden, lange Lebensdauer und hohe Sicherheit in einem Paket zusammen.

Die neue Batterieplattform von CATL hört auf den Namen "Shenxing Pro" und setzt auf LFP-Technologie, die eigentlich für Robustheit und Sicherheit steht – nicht für extreme Ladeleistungen. CATL hat jedoch die Zellchemie so weiterentwickelt, dass nun beides möglich ist: Schnellladen (so schnell wie beim Verbrenner) und gleichzeitig eine lange Haltbarkeit.
Vom Shenxing Pro gibt es zwei Versionen: eine Ultra-Schnelllade-Variante mit rund 110 kWh Speicherkapazität und eine „Super Long Life“- bzw. „Long Range“-Variante mit 122 kWh. Für letztere verspricht man eine Lebensdauer von zwölf Jahren oder einer Million Kilometern. Bemerkenswert ist auch die langsame Alterung: Nach 200.000 km soll die Batterie nur neun Prozent Kapazität verlieren.

Welche Shenxing-Pro-Versionen hat CATL vorgestellt?

Version Kapazität Lebensdauer Besonderheit
Ultra-Schnelllade 110 kWh --- Extrem kurze Ladezeiten
Super Long Life 122 kWh 12 Jahre / 1 Mio. km Sehr geringe Alterung

Wie schnell lädt der neue CATL-Akku?

Theoretisch würden fünf Minuten genügen, um einen 50 kWh-Akku komplett aufzuladen.

Das Zauberwort lautet 12C. Dahinter steckt eine Ladeleistung, die rund zwölfmal so hoch wie die Speicherkapazität des Akkus ist. Ein 50-kWh-Akku könnte also mit bis zu 600 kW laden – und in nur fünf Minuten voll sein (bei konstant hoher Ladeleistung). Noch beeindruckender: Die Praxiswerte. Bei 25 °C schafft die Batterie eine Ladung von 10 auf 80 Prozent in nur tatsächlichen 10 Minuten. Selbst bei minus 20 °C dauert derselbe Ladesprung nur 20 Minuten. Das bedeutet 478 Kilometer Reichweite in 10 Minuten im Sommer oder 410 Kilometer in 20 Minuten im Winter nachladen. Und das alles mit einer stabilen Leistungskurve.

Welche Technik steckt hinter der Ladepower?

Neue Zellchemie und eine Spitzenleistung von über 1,3 MW sind wegweisend für die Zukunft.

Der Shenxing Pro-Akku erreicht in der Ultra-Schnelllade-Variante maximale Ladeleistungen von über 1,3 MW, selbst bei 20 Prozent Akkustand sind noch 830 kW drin. Möglich macht das eine neu entwickelte Anode, die mit speziellem Graphit, flexiblen Pufferschichten und einer stabilen Schutzschicht an der Oberfläche arbeitet. Diese Kombination sorgt für höhere Zyklenfestigkeit und schnellere Ladegeschwindigkeit. CATL spricht von über 10.000 Ladezyklen, nach denen noch mehr als 70 Prozent Kapazität erhalten sein sollen. Dazu kommt die innovative Wave-Cell-Technologie: Die Zelle wird so geformt, dass alle sechs Seiten gekühlt werden können. Das steigert die Effizienz, senkt Vibrationen, erhöht die Packsteifigkeit um 25 Prozent und die Volumeneffizienz auf 76 Prozent.

Neuer Catl-Akku in 5 Minuten voll Instadrive ecarso2

Wie sicher ist der Shenxing Pro Akku?

„No Propagation“ verhindert Brände und hält das Fahrzeug fahrbereit.


CATL setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitskonzept. Das Herzstück ist die „No Propagation“-Strategie: Wenn eine Zelle ausfällt, greift der Defekt nicht auf Nachbarzellen über. Kein Feuer, kein Rauch, keine Kettenreaktion. Stattdessen trennt das Batteriemanagement den betroffenen Bereich ab, kühlt ihn und hält den Rest des Akkus funktionsfähig. Damit bleiben alle wichtigen Systeme – Antrieb, Lenkung, Bremskraft, Licht – über eine Stunde aktiv, auch wenn ein Teil des Akkus beschädigt ist. Für Fahrer bedeutet das: genug Zeit, sicher anzuhalten oder eine Werkstatt zu erreichen.

Auch die Bauteile sind auf Sicherheit getrimmt: flammenhemmender Elektrolyt, nicht brennbarer Separator, nanobeschichtete Kathode, Aerogel-Barrieren, feuerfeste Beschichtung und eine aktiv gekühlte Hochvoltschiene. Zusätzlich überwacht das System kontinuierlich Isolation, Spannung, Temperatur und Druck. Viel kann da nicht mehr schief gehen.

Fazit: CATL setzt neue Maßstäbe in der Akkutechnik

Mit der Shenxing-Pro-Akku wird CATL eine Kombination aus ultraschnellem Laden, hoher Reichweite, langer Haltbarkeit und maximaler Sicherheit auf die Straße bringen. Die Technologie zeigt, dass die Elektromobilität an einem Wendepunkt steht: Schnellladen wie beim Tanken wird schon bald Realität werden. Europa steht dabei nicht abseits, sondern wird ebenfalls in den Genuss der neuen Technologie kommen – und das bedeutet, dass diese Akkus auch hier schon bald die Standards neu definieren könnten.

Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

*Jetzt oder nie: 100 € Bonus bei Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach kostenlosem Beratungstermin!
simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Verkaufsleiterin

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>