Kia EV5 Test: 530 km Reichweite mit großem Akku

Kia EV5 ist der geschrumpfte EV9

Jönohs, ein bekannter deutscher E-Mobilitäts-YouTuber hat sich den neuen Kia EV5 genau angesehen. Er beschreibt ihn als rein elektrische Alternative zum Kia Sportage, die optisch stark an den größeren EV9 angelehnt ist. Der Marktstart ist für Ende des Jahres geplant, zunächst in der GT Line mit großem Akku. Für Jönohs ist klar: Der EV5 tritt in einem hart umkämpften Segment an – unter anderem gegen VW ID.4, Skoda Enyaq und Tesla Model Y – und könnte für viele Käufer eine spannende Option sein. In diesem Artikel erfährst du, wie Jönohs den Wagen erlebt hat – und bekommst gleichzeitig einen umfassenden Eindruck von Ausstattung, Technik und Alltagstauglichkeit. Los geht's!

Kia EV5 Test 530 km Reichweite mit großem Akku Heck INSTADRIVE ecarso

Überzeugt der Kia EV5 in Größe und Design?

Jönohs findet, dass der EV5 deutlich stattlicher wirkt, als es die nackten Zahlen verraten.

Der Kia EV5 misst 4,61 Meter in der Länge, 1,86 Meter in der Breite (ohne Spiegel) und 1,68 Meter in der Höhe, bei einem Radstand von 2,75 Metern. Doch Jönohs betont, dass er auf der Straße größer wirkt, als die Zahlen vermuten lassen. Das liegt vor allem am kastenförmigen Format und dem markanten „Starmap Design“ an der Front – einer Mischung aus EV6 und EV9, die sofort ins Auge fällt. Besonders die Front „macht echt einiges her“, meint Jönohs, der beim EV6-Design anfangs skeptisch war. Auch das Heck übernimmt die Lichtsignatur der Front, was dem Wagen ein harmonisches Gesamtbild gibt. Dazu kommt ein Kia-Logo aus gebürstetem Metall, das den hochwertigen Anspruch unterstreicht. Für Jönohs ist klar: Das ist kein SUV, das im Straßenbild untergeht.

Welche Leistung und Reichweite liefert der EV5?

Laut Jönohs solide Werte, aber keine „Rekordhalter“.

Der EV5 startet mit Frontantrieb, einem 160 kW starken Elektromotor (218 PS) und 295 Nm Drehmoment. Er beschleunigt in 8,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht maximal 165 km/h. Diese Höchstgeschwindigkeit bezeichnet Jönohs als „Mittelweg“ – genug für die meisten Situationen, aber etwas defensiv, wenn es um Autobahnfahrten geht. Der Akku bietet 81,4 kWh nutzbare Kapazität. Mit 18-Zoll-Rädern werden 530 Kilometer Reichweite prognostiziert, mit 19 Zoll sind es 505 Kilometer. Für Jönohs sind das solide, aber nicht spektakuläre Werte. Geladen wird über die 400-Volt-Architektur mit bis zu 150 kW DC (10–80 % in ca. 30 Minuten, im EV9 schon getestet) und 11 kW AC. Positiv erwähnt er die Matrix-LED-Scheinwerfer, kritisch sieht er die Position der V2L-Steckdose im Heck – die 100-Watt-Steckdose im Innenraum gleicht diesen Nachteil aber für ihn aus. Die Anhängelast liegt bei 1,2 Tonnen.


Technische Leistungs- und Reichweitendaten des Kia EV5

Leistung Akku (nutzbar) Reichweite Ladeleistung DC/AC 0–100 km/h
160 kW (218 PS) 81,4 kWh 530 km (18″) / 505 km (19″) 150 kW / 11 kW 8,4 s

Wie schlägt sich der Innenraum des Kia EV5?

Hochwertig, praktisch und mit cleveren Details.


Für Jönohs ist der Innenraum eine gelungene Mischung aus EV9 und EV4 – hochwertig, geräumig und mit vielen praktischen Features. Die Mittelkonsole bietet zahlreiche Ablagen, Cupholder und einen versteckten Stauraum. Schnellzugriffstasten erleichtern die Bedienung, ein Fingerabdrucksensor sorgt für Personalisierung, und angenehmere Warntöne machen den Alltag entspannter. Das neue grüne Display-Theme empfindet Jönohs als moderner als in früheren Modellen. Besonders gefällt ihm, dass der EV5 Entertainment-Funktionen wie Spiele und eine YouTube-App an Bord hat – Features, die seiner Meinung nach auch in den EV9 gehören. Optional gibt es Sitze mit Massage-, Belüftungs-, Heiz- und Memory-Funktion, die Jönohs als „sehr gut“ bewertet. Die Ambientebeleuchtung kann sogar mit Assistenzsystemen interagieren. Kleine, alltagstaugliche Details wie ein Taschenhaken oder eine beleuchtete Gangwahleinheit runden für ihn das stimmige Bild ab.

KIA EV5 Cockpitansicht

Kia EV5 Test 530 km Reichweite mit großem Akku Cockpit INSTADRIVE ecarso

Welche Assistenzsysteme sind an Bord?

Komplettes Paket inklusive moderner Matrix-LEDs.


Jönohs bestätigt, dass der EV5 alle bekannten Systeme der Kia-Plattform an Bord hat, darunter Highway Drive Assist 2.0 und Park Assist 2.0. Besonders wichtig findet er die Matrix-LED-Scheinwerfer mit blendfreier Ausleuchtung – ein Feature, das er im kleineren EV3 vermisst hat. Für ihn unterstreichen solche Details, dass der EV5 nicht nur optisch, sondern auch technisch in der oberen Liga mitspielen will.

Wie geräumig sind Fond und Kofferraum des Kia EV5?

Viel Platz und hohe Variabilität, so Jönohs.


Die zweite Sitzreihe überrascht Jönohs mit außergewöhnlich viel Kopf- und Beinfreiheit. Die Rückbank ist vielfach verstellbar und lässt sich komplett flach umlegen – ideal für Camping oder den Transport sperriger Gegenstände. ISOFIX-Befestigungen, eine Durchreiche und eine optionale Drei-Zonen-Klimaautomatik steigern den Komfort. Das Glas-Panoramadach mit Rollo bewertet er als „für viele wichtig“. Der Kofferraum fasst 566 Liter und bietet einen doppelten Boden, den Jönohs „für sich sprechend“ findet. Besonders lobt er den 44-Liter-Frunk, den er als „sehr, sehr wichtigen Punkt“ bezeichnet – praktisch, um Kabel und Adapter sauber zu verstauen und den Hauptkofferraum freizuhalten.


Weitere technische Eckdaten Kia EV5

Länge Breite Höhe Radstand Ladezeit DC Anhängelast
4,61 m 1,86 m 1,68 m 2,75 m ca. 30 min (10–80 %) 1.200 kg

Fazit: Kia EV5 im Test von Jönohs: Eigenständig und überzeugend

Mit 160 kW Leistung, großem Akku, praxisgerechter Reichweite und vollem Assistenzpaket positioniert sich der Kia EV5 nach Einschätzung von Jönohs als ernsthafte Alternative zu ID.4, Enyaq und Model Y. Besonders überzeugt ihn die gelungene Mischung aus großzügigem Platzangebot, moderner Technik und einem klaren, eigenständigen Design. Die Ladezeiten sind für die 400-Volt-Plattform gut, und die Alltagstauglichkeit wird durch Features wie den Frunk oder die variable Rückbank deutlich erhöht. Für Jönohs ist der EV5 damit kein reiner Lückenfüller zwischen EV4 und EV9, sondern ein eigenständiges Modell, das im Segment der kompakten E-SUVs echte Chancen hat.

Kostenlosen Termin buchen. Beraten lassen. 100 € geschenkt*.

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

*Jetzt oder nie: 100 € Bonus bei Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach kostenlosem Beratungstermin!
simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Verkaufsleiterin

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>