VW ID.4 bekommt 2026 Mega-Update

Was bringt das große VW ID.4-Update 2026?

VW macht den ID.4 fast komplett neu – mit neuem Design, besserer Technik und spürbar mehr Komfort. Hier erfährst du alle Details zum kommenden ID.4 von Volkswagen.

VW ID.4 bekommt 2026 Mega-Update INSTADRIVE ecarso

Wird der VW ID.4 2026 wirklich neu aufgelegt?

Ja – VW spricht selbst von einem völlig neuen Auto, nicht bloß von einem Facelift.

Volkswagen zieht beim ID.4 die Reißleine und plant für 2026 nicht weniger als eine radikale Überarbeitung – oder besser gesagt: eine komplette Neuentwicklung. Wenn du dachtest, es gehe nur um ein bisschen Kosmetik, dann täuschst du dich. Konzernchef Thomas Schäfer lässt keinen Zweifel: „Wir machen den ID.4 komplett neu, innen wie außen.“ Das Ziel? Der ID.4 soll nicht nur frisch aussehen, sondern als echtes E-Pendant zum erfolgreichen Tiguan wahrgenommen werden – sowohl im Design als auch in seiner Rolle innerhalb der VW-Modellfamilie.

Erwartet wird ein deutlich markanteres Erscheinungsbild. Die neue Designsprache orientiert sich stark an Konzeptfahrzeugen wie dem ID.2all. Damit wird der ID.4 nicht nur moderner, sondern auch sportlicher wirken. Intern wird er jetzt schon als „elektrischer Tiguan“ geführt – ein klarer Hinweis, wo VW mit dem Fahrzeug hinwill.

Wie ändert sich das Außendesign des VW ID.4?

Die Optik wird sportlicher, flacher und stärker an den ID.2all angepasst.

Der neue ID.4 bekommt eine flachere Silhouette, eine insgesamt gedrungenere Form und soll viel näher an klassische SUV-Proportionen wie beim Tiguan heranrücken. VW-Designchef Kai Grünitz hat bestätigt, dass sich der neue ID.4 optisch stark am 2023 vorgestellten ID.2all orientieren wird. Ziel sei ein einheitlicher Look quer durch die Modellpalette. Der ID.4 wird also erwachsener, konturierter, eigenständiger – und damit deutlich attraktiver für Kundengruppen, die bislang noch beim klassischen Tiguan geblieben sind.

Besonders auffällig dürfte die neue Frontpartie werden – mit klarerem Linienverlauf, horizontal betonten Leuchteneinheiten und weniger Spielereien. Das Heck dürfte ebenfalls kantiger ausfallen und mehr Charakter zeigen. Und obwohl der Name ID.4 wahrscheinlich bleibt, könnte er künftig deutlich mehr Emotion transportieren – durch seine neue Formensprache. Unser Designteam hat sich von den Ideen inspirieren lassen und hat für diesen Beitrag ein Rendering des kommenden ID.4 erstellt, wir finden es sehr schnittig.

Was passiert im Innenraum des neuen Volkswagen ID.4?

Alles wird neu – inklusive Knöpfen, Reglern und einem klaren Bedienkonzept.

Auch innen zieht Volkswagen 2026 alle Register. Der ID.4 bekommt ein komplett überarbeitetes Cockpit. Wichtigster Punkt: Die Rückkehr physischer Bedienelemente. Nach der oft kritisierten Touch-only-Bedienung der bisherigen Modelle bringt VW wieder Knöpfe und Drehregler zurück – dort, wo sie Sinn machen. Laut einem Insider: „Wenn etwas funktioniert hat – und das hat es – gibt es keinen Grund, es zu ersetzen.“

Darüber hinaus erwartet dich eine neue Benutzeroberfläche, moderneres Infotainment und ein aufgeräumtes Raumgefühl. Der Innenraum wird nicht nur intuitiver erlebt werden, sondern soll auch hochwertiger wirken. Damit will VW vor allem den Alltagskomfort verbessern – etwa beim Licht, bei der Klimaanlage oder der Lautstärke des Radios, wo künftig wieder echte Tasten genutzt werden können.

VW ID.4 2026 Rendering Cockpit

VW ID.4 bekommt 2026 Mega-Update Cockpit INSTADRIVE ecarso

Welche Technik steckt künftig im ID.4?

VW setzt auf neue Antriebe, effizientere Inverter und optimierte Batterien.

Technisch wird der neue ID.4 das Beste aus dem aktuellen VW-Baukasten bekommen – also das, was der ID.7 (Limousine und Kombi) bereits vorgemacht hat. Dazu zählen effizientere Elektromotoren, weiterentwickelte Wechselrichter und verbesserte Batteriezellen. Die genauen Daten sind zwar noch nicht veröffentlicht, doch es gilt als sicher, dass der ID.4 in Reichweite, Ladegeschwindigkeit und Effizienz zulegen wird. Auch das Thermomanagement dürfte optimiert werden.

Zudem wird die bestehende MEB-Plattform weiterentwickelt. Zwar basiert der ID.4 weiterhin auf dem modularen E-Antriebsbaukasten (MEB), aber mit technischen Upgrades, die ihn fit für die zweite Lebenshälfte machen. Erst in einigen Jahren erfolgt dann der Umstieg auf die neue SSP-Plattform mit 800-Volt-Technik.

Wann kommt der neue ID.4 auf den Markt?

Die Markteinführung ist kurz nach dem ID.3-Update für 2026 geplant.

VW taktet die Überarbeitungen seiner ID-Modelle eng hintereinander. Den Anfang macht der neue ID.3 – geplant für das zweite Quartal 2026. Kurz danach folgt der ID.4 mit seiner großen Generalüberholung. Damit bleibt VW im Zeitplan und stellt sicher, dass beide Modelle noch vor dem Plattformwechsel auf SSP ein starkes Update erhalten.

Der ID.5 – also die Coupé-Version des ID.4 – soll dagegen eingestellt werden. Das bedeutet: Der neue ID.4 muss künftig beide Rollen erfüllen – als praktisches Familienfahrzeug und als sportlicher Crossover in einem.

Technische Highlights des neuen ID.4 auf einen Blick

Merkmal Beschreibung
Plattform MEB mit Effizienz-Upgrade
Design Angelehnt an ID.2all, sportlicher & flacher
Bedienung Rückkehr zu Knöpfen & Drehreglern

Fazit: Lohnt sich das Warten auf den neuen ID.4?

Ja – VW hebt das Erfolgsmodell auf ein ganz neues Level.

Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein elektrisches SUV zu kaufen, lohnt sich ein Blick auf das Jahr 2026. Der ID.4 wird nicht nur optisch komplett neu aufgestellt, sondern bekommt auch unter der Haube die dringend erwarteten Verbesserungen. Er wird praktischer, schöner, komfortabler – und vor allem: besser auf dich als Fahrer zugeschnitten. Die radikale Neuauflage zeigt, dass VW es ernst meint mit der Elektromobilität und seine Modelle fit für die Zukunft macht.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>