KIA EV9 GT: Alle Infos aus dem Erstcheck von Elektrobays
Wir präsentieren heute die Fahrzeugvorstellung des Elektro-YouTube-Kanals "Elektrobays". In diesem Artikel haben wir alle Infos zum neuen Kia EV9 GT direkt aus dem Video aufbereitet – Meinungen, Einschätzungen und erste Eindrücke stammen ausschließlich von Elektrobays selbst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen und Entdecken der spannenden Details!

Kraftpaket auf vier Rädern: Die Leistung des KIA EV9 GT
Beginnen wir direkt mit dem Herzstück des neuen Kia EV9 GT: seiner beeindruckenden Antriebstechnik. Elektrobays hat den neuen Stromer in einem ersten Check genau unter die Lupe genommen und die Leistungsdaten sind wirklich imposant. Der EV9 GT bringt es auf satte 374 kW, was umgerechnet stolze 508 PS bedeutet. Mit dieser Power sprintet das fast 5,2 Meter lange Elektro-SUV in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein Wert, der den sportlichen Anspruch des Modells eindrucksvoll unterstreicht.
Das maximale Drehmoment beträgt kraftvolle 740 Newtonmeter, die über einen serienmäßigen Allradantrieb auf die Straße gebracht werden. Damit ist der EV9 GT bestens für dynamisches Beschleunigen, aber auch für schwierige Untergründe und schlechtes Wetter gerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Kia mit 220 km/h an – ein weiterer Hinweis darauf, dass Performance hier eine zentrale Rolle spielt.
Hier noch einmal alle wichtigen Leistungsdaten übersichtlich zusammengefasst:
Datenpunkt | Wert |
---|---|
Leistung | 374 kW / 508 PS |
Drehmoment | 740 Nm |
0–100 km/h | 4,6 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 220 km/h |
Elektrische Freiheit: Reichweite und Ladezeiten des KIA EV9 GT
Mindestens genauso wichtig wie die Leistung ist im Alltag die Reichweite. Laut Kia soll der EV9 GT eine elektrische Reichweite von über 500 Kilometern erreichen. Diese Zahl basiert auf den Herstellerangaben und könnte sich nach endgültiger Homologation noch leicht verändern. Elektrobays betont, dass die Reichweite für ein so großes und starkes Fahrzeug sehr beachtlich ist.
An Bord befindet sich ein riesiger Akku mit einer Kapazität von 99,8 kWh. Und weil Kia inzwischen für extrem kurze Ladezeiten bekannt ist, soll auch der EV9 GT hier Maßstäbe setzen: In nur 24 Minuten soll die Batterie von 10 auf 80 Prozent geladen werden können. Die maximale Ladeleistung wird mit rund 260 kW angegeben, was superschnelle Ladestopps ermöglicht – perfekt für lange Reisen oder spontane Abenteuer. Zusätzlich bietet der EV9 GT eine Vehicle-to-Load (V2L) Funktion, bei der externe Geräte mit bis zu 3,2 kW Leistung betrieben werden können. Ein weiteres praktisches Detail für alle Abenteuerlustigen!
Zusammengefasst siehst du die wichtigsten Lade- und Akkudaten hier:
Datenpunkt | Wert |
---|---|
Akkukapazität | 99,8 kWh |
Reichweite (Herstellerangabe) | über 500 km |
Ladeleistung DC | ca. 260 kW |
Ladezeit 10–80% | ca. 24 Minuten |
Platzwunder mit Stil: Kofferraum und Innenraum des KIA EV9 GT
Nicht nur sportlich, sondern auch praktisch: Elektrobays hebt hervor, dass der Kia EV9 GT als Sechs- oder Siebensitzer konfiguriert werden kann. Serienmäßig bietet er sieben Sitzplätze; als Option gibt es die Sechssitzer-Variante mit besonders komfortablen Einzelsitzen in der zweiten Reihe.
Der Kofferraum fasst – je nach Sitzkonfiguration – zwischen 353 und beeindruckenden 2318 Litern. Besonders praktisch: Alle Sitzreihen lassen sich elektrisch umklappen, sodass du bei Bedarf eine riesige, ebene Ladefläche erhältst. Außerdem praktisch: Ein Frunk unter der Motorhaube bietet zusätzlichen Stauraum für Kabel oder andere kleine Gegenstände.
Hier die wichtigsten Kofferraumdaten zusammengefasst:
Datenpunkt | Wert |
---|---|
Kofferraumvolumen (min.) | 353 Liter |
Kofferraumvolumen (max.) | 2318 Liter |
Anhängelast | 2,5 Tonnen |
Sportliches Understatement: Design und Ausstattung des KIA EV9 GT
Beim Design hebt Elektrobays hervor, dass der neue Kia EV9 GT sehr selbstbewusst und modern auftritt – und sich doch klar von der Standardversion unterscheidet. Besonders auffällig sind die sportlichen Designelemente, die dem mächtigen SUV einen besonders dynamischen Charakter verleihen.
Schon auf den ersten Blick sticht die Fahrzeugfront ins Auge: Das sogenannte „Star Map“-Tagfahrlichtdesign sorgt für eine markante Lichtsignatur. Dieses Lichtspiel wird zusätzlich durch individuell programmierbare Animationen aufgewertet, die beim Ent- oder Verriegeln des Fahrzeugs sichtbar werden. Besonders schick: Die Front zeigt ein durchgängiges Leuchtband und eine verdeckte Kühlöffnung, die sich je nach Temperatur automatisch öffnet oder schließt, um das Akku-Thermomanagement zu unterstützen.
An den Seiten trägt der EV9 GT 21-Zoll-Felgen mit einer Reifenbreite von 285 Millimetern. Dazu kommen auffällige Bremssättel, die in einer Neonfarbe (eine Mischung aus Gelb und Grün) lackiert sind und sofort die GT-Sportlichkeit signalisieren. Am Heck bleibt das markante Boomerang-Lichtdesign erhalten, das schon vom EV9 GT-Line bekannt ist.
Was die Lackierung betrifft, wird für den EV9 GT optional eine matte Sonderfarbe namens „Panthera Metall“ verfügbar sein – ähnlich wie die Sonderfarben der GT-Modelle des EV6. Die Ladeklappe befindet sich hinten rechts und öffnet sich auf Knopfdruck automatisch.
Ein weiteres Highlight für Elektrobays: Trotz des sportlichen Anspruchs bleibt der Kia EV9 GT familientauglich und funktional – ein gelungener Spagat zwischen Dynamik und Alltagstauglichkeit.
Hier alle Design-Highlights übersichtlich zusammengefasst:
Designmerkmal | Details |
---|---|
Felgen | 21 Zoll, Reifen 285/45R21 |
Bremssättel | Neonfarben lackiert, GT-Schriftzug |
Lichtdesign | „Star Map“-LED, Animationen möglich |
Sonderlackierung | Panthera Metall (optional, matt) |
Preisfrage: Was kostet der KIA EV9 GT?
Ein besonders spannender Punkt, der natürlich viele brennend interessiert: Was wird der neue Kia EV9 GT kosten? Elektrobays betont, dass Kia zum Zeitpunkt der Videoaufzeichnung noch keinen offiziellen Preis für Deutschland genannt hatte. Eine Einschätzung wurde dennoch gewagt: Aufgrund der umfangreichen Ausstattung, der hohen Leistung und der Positionierung als Topmodell innerhalb der EV9-Reihe rechnet Elektrobays mit einem Listenpreis von etwa 100.000 Euro.
Ob diese Einschätzung zutrifft, wird sich bald zeigen – denn die Markteinführung dürfte nach Abschluss der Homologation nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Elektrobays empfiehlt auf jeden Fall, die ersten Preislisten genau im Auge zu behalten, denn beim EV9 GT dürfte eine gute Nachfrage herrschen.
KIA EV9 GT Cockpitansicht

Fazit: Unser Eindruck vom KIA EV9 GT
Was bleibt als Eindruck? Der Kia EV9 GT ist ein faszinierendes Elektro-SUV, das Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit auf beeindruckende Weise miteinander verbindet. Mit über 500 PS Leistung, einer Schnellladefähigkeit in unter 25 Minuten und riesigem Platzangebot spricht er sowohl sportliche Fahrer als auch Familien an.
Besonders begeistert hat Elektrobays die Materialqualität im Innenraum, die erstmals echtes Alcantara umfasst, sowie die Möglichkeit, externe Geräte per V2L-Funktion zu betreiben. Auch das Design mit Lichtspielereien und sportlichen Akzenten wird als stimmig und hochwertig beschrieben.
Jetzt bleibt nur abzuwarten, zu welchem finalen Preis der Kia EV9 GT tatsächlich auf den Markt kommt – und wie er sich später im Alltag und auf langen Fahrten bewährt. Elektrobays jedenfalls ist schon jetzt beeindruckt!
Weiterführende Links - Kia
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.