Das erste Elektro-SUV von Suzuki im Detail
Wenn du schon lange auf ein kompaktes Elektro-SUV von Suzuki gewartet hast, dann bringt der Herbst 2025 endlich die Antwort: Mit dem neuen Suzuki e Vitara steigt die Marke in die vollelektrische Welt ein – und das direkt mit ordentlich Auswahl: zwei Batteriegrößen, Front- oder Allradantrieb, und ein rundum digitalisiertes Cockpit. Klingt spannend? Dann schau dir an, was das Modell alles kann.

Suzuki e Vitara Ausstattung: Digital, geräumig, clever
Der neue e Vitara basiert auf der speziell für E-Autos entwickelten „Heartect-e“-Plattform. Die sorgt nicht nur für Leichtbau, sondern auch für maximale Sicherheit der Hochvoltbatterie. Und weil die Plattform besonders kompakt baut, punktet der e Vitara mit einem erstaunlich geräumigen Innenraum – trotz seiner überschaubaren Außenmaße von 4,28 Metern Länge.
Im Cockpit erwartet dich moderne Technik: Ein 10,25-Zoll-Kombiinstrument geht nahtlos in einen 10,1-Zoll-Touchscreen über. Apple CarPlay und Android Auto sind kabellos nutzbar. Ab Ausstattung „Comfort+“ ist ein kabelloses Ladepad für dein Smartphone dabei. Die Rückbank ist verschiebbar, sodass du den Innenraum flexibel gestalten kannst – ob für Mitfahrer oder Gepäck.
Suzuki e Vitara Cockpitansicht

Suzuki e Vitara Technik: Zwei Akkus, drei Antriebe
Der Suzuki e Vitara kommt mit zwei Batteriegrößen: 49 kWh oder 61 kWh. Die kleinere Variante liefert eine Leistung von 106 kW (144 PS) und ein Drehmoment von 193 Nm. Sie ist nur mit Vorderradantrieb verfügbar. Der Suzuki e Vitara nutzt moderne Lithium-Eisenphosphat-Batterien, die laut Hersteller nicht nur besonders langlebig und sicher sind, sondern auch eine gleichbleibend stabile Leistung liefern sollen. Sie stehen in zwei Größen zur Verfügung und bilden das Herzstück des elektrischen Antriebssystems.
Jetzt den Suzuki e Vitara kostenlos und unverbindlich vorbestellen!

Wenn du mehr Reichweite oder Traktion willst, dann ist die größere Batterie dein Ding. Hier bekommst du:
- Frontantrieb mit 128 kW (174 PS) oder
- Allradantrieb (AllGrip-e) mit 135 kW (183 PS) Systemleistung
Die Allradversion bringt einen zweiten E-Motor an der Hinterachse mit, der 48 kW (65 PS) beisteuert. Das sorgt für ordentlich Traktion – auch abseits asphaltierter Straßen. Mit einem Verbrauch von 14,8 bis 16,5 kWh/100 km und einer Reichweite von bis zu 428 Kilometern ist der e Vitara alltagstauglich. Und auch beim Sprint macht er eine gute Figur: In 7,4 bis 9,6 Sekunden geht’s von 0 auf 100.
Im Zentrum des Antriebskonzepts steht die sogenannte eAxle – eine kompakte Baugruppe, die Elektromotor und Wechselrichter in einer Einheit kombiniert. Diese Konstruktion spart Platz, reduziert Gewicht und ermöglicht eine schnelle sowie direkte Leistungsentfaltung. Besonders beim Anfahren und Überholen sorgt das System für ein spontanes und kraftvolles Fahrerlebnis, wie man es von einem modernen Elektro-SUV erwartet.
Übersicht technische Daten Suzuki e Vitara Varianten
Modell (Akku) | Leistung | Drehmoment | Reichweite | Antrieb | 0–100 km/h |
---|---|---|---|---|---|
49 kWh | 106 kW / 144 PS | 193 Nm | 346 km | Front | 9,6 s |
61 kWh (Front) | 128 kW / 174 PS | 193 Nm | 428 km | Front | 8,2 s |
61 kWh (Allrad) | 135 kW / 183 PS | 307 Nm | 412 km | AllGrip-e | 7,4 s |
Suzuki e Vitara Allrad: AllGrip-e im Gelände
Das AllGrip-e-System ist Suzukis Antwort auf die Herausforderungen im Gelände – ganz ohne klassische Kardanwelle. Zwei unabhängige E-Achsen verteilen das Drehmoment intelligent zwischen Vorder- und Hinterachse. Im Trail-Modus bekommst du bei rutschigem oder unebenem Untergrund besonders präzise Traktion.
Suzuki e Vitara Komfort: Reichweiten-Booster inklusive
Suzuki denkt bei der Serienausstattung auch an kalte Tage. Eine Wärmepumpe, Sitzheizungen und eine Lenkradheizung sorgen dafür, dass du nicht zu viel Energie für die Heizung verschwendest – das schont die Reichweite. Dazu kommt das weiterentwickelte Suzuki Connect: Du kannst die Klimaanlage vorkonditionieren, den Ladezustand checken oder dein Auto orten – alles per App.
Fazit: Der Suzuki e Vitara im Herbst 2025: Ein starker Start
Mit dem Suzuki e Vitara bringt der Hersteller endlich sein erstes Elektroauto auf den Markt – und das mit einer bemerkenswert runden Gesamtleistung. Zwei Batteriegrößen, modernes Infotainment, cleveres Allradsystem und jede Menge Komfortdetails machen das SUV zu einem vielversprechenden Neuzugang im Herbst 2025. Wer ein vielseitiges E-Fahrzeug sucht, das auch auf unbefestigtem Terrain glänzen kann, sollte den e Vitara auf dem Radar haben.
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.