Nio Firefly kommt trotz Zöllen im Herbst 2025

NIO Firefly EV INSTADRIVE front

Überraschungshit von Nio?

Du interessierst dich für kompakte Elektroautos, die technisch was auf dem Kasten haben und dabei bezahlbar bleiben? Dann solltest du dir den Nio Firefly unbedingt merken. Trotz aller Handelshemmnisse durch neue EU-Zölle plant Nio den Marktstart seines neuen Kleinwagens in Deutschland im Herbst 2025 – und das mit einem Kampfpreis, der die Konkurrenz alt aussehen lässt.

NIO Firefly EV INSTADRIVE back

Markteintritt in Europa trotz 30,7 % Zoll

Obwohl chinesische E-Autos seit Ende 2024 mit hohen Strafzöllen belegt sind, lässt sich Nio nicht beirren. Konkret betrifft das auch die neue Submarke Firefly: Für den Import nach Europa fallen insgesamt satte 30,7 % Zoll an. Davon sind 10 % der übliche Einfuhrzoll und der Rest der aktuelle EU-Strafzoll. Trotzdem hält Nio an seinem Zeitplan fest und will schon im Herbst 2025 in Europa starten. Warum? Weil der Preis selbst mit Zöllen noch attraktiv ist. In China kostet der Firefly rund 20.510 US-Dollar. Hochgerechnet auf Europa – inklusive Zöllen und Logistik – landen wir bei etwa 27.000 bis 28.500 Euro. Das liegt deutlich unterhalb einiger direkter Konkurrenten wie dem smart #1 Pure.

Preisvergleich: Firefly gegen smart #1 Pure

Der Smart #1 Pure kostet dich aktuell ab 36.990 Euro. Dafür bekommst du 310 km Reichweite nach WLTP, eine 49 kWh Batterie und ordentlich Ladeleistung mit bis zu 130 kW.

Und der Firefly? Mit 42,1 kWh Akku, rund 320 bis 340 km realer Reichweite, cleverem Batteriewechselsystem (Swap) und eben jenem Preis um die 28.000 Euro. Ob der smart die 9.000 Euro aufpreis wert ist, wagen wir zu bezweifeln.

NIO Firefly Kofferraum

NIO Firefly EV INSTADRIVE Kofferraum

Kompakter Stromer mit europäischem Anspruch

Das Design des Firefly wurde übrigens im Münchner Nio-Studio entwickelt – ein klares Signal, dass es nicht nur um China geht. Auch die Marktforschung lief global: In 17 Ländern wurden gezielt Nutzer:innen im Kleinwagensegment befragt. Ergebnis: Der Markt ist noch nicht gesättigt – und bietet Chancen.

Spannend wird’s auch bei der Produktion: Noch ist der Firefly ein Importmodell, aber Nio plant eigene Kapazitäten in Europa. Der Aufbau einer neuen Gigafactory des Partners CALB in Portugal ist ein Schritt in diese Richtung. Ab 2028 sollen dort Batterien mit 15 GWh Kapazität pro Jahr entstehen.

Fazit: Der Herbst 2025 könnte spannend werden

Ab Herbst 2025 soll der Firefly in Deutschland über klassische Händler an den Start gehen – kein Direktvertrieb, sondern ein vertrautes Kaufumfeld. Das dürfte die Sichtbarkeit und das Vertrauen in die neue Marke stärken.
Klar: Der Markt ist umkämpft, aber wenn du ein smartes, gut ausgestattetes E-Auto für die Stadt suchst und dabei nicht gleich 40.000 Euro auf den Tisch legen willst, ist der Firefly definitiv einen Blick wert. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Nio sein Versprechen hält und den kompakten Stromer wie geplant nach Europa bringt. Auch das Service- und Händlernetz wird eine wichtige Rolle bei der Akzeptanz spielen.

Kostenlose & markenunabhängige Beratung

Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

simona marino key account management INSTADRIVE E-Autos mieten leasen abonnieren

Simona Marino
Key Account Management

Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!

Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.


Elektroauto leasing leicht gemacht:

Das Elektroauto-Abo ohne Kopfschmerzen: All-Inclusive. Du brauchst dir nur noch um deine Freizeit Gedanken machen.

>