
Der Toyota Urban Cruiser – ein kleiner Elektro-SUV für die Stadt
Toyota erweitert sein Angebot an elektrischen SUVs und bringt den neuen Urban Cruiser auf den Markt. Es handelt sich um die Toyota-Version des Suzuki e-Vitara, die in Indien produziert wird. Das kompakte Modell startet in Europa im Herbst 2025 und ergänzt das Portfolio unterhalb des bZ4X und des C-HR+. Mit zwei Batterievarianten, modernen Technologien und einem flexiblen Innenraum richtet sich das Fahrzeug vor allem an Stadtbewohner. Die Variante mit großem Akku bringt einen aber auch problemlos zu entfernteren Zielen.

Toyota Urban Cruiser: Abmessungen & Platzverhältnisse
Mit einer Länge von 4,29 Metern und einem Radstand von 2,70 Metern ist der Urban Cruiser eher kompakt, bietet aber trotzdem ein geräumiges Interieur. Die clevere Anordnung der Komponenten sorgt für eine optimale Raumnutzung, sodass das Platzangebot dem einer höheren Fahrzeugklasse entspricht. Eine verschiebbare Rückbank ermöglicht entweder mehr Beinfreiheit für Passagiere oder zusätzlichen Stauraum für Gepäck.
Toyota Urban Cruiser mit zwei Batterieoptionen und bis zu 400 km Reichweite
Toyota bietet den Urban Cruiser mit zwei Batterievarianten an. Die kleinere Version mit 49 Kilowattstunden ermöglicht eine Reichweite von etwa 300 Kilometern. Mit der größeren Batterie von 61 Kilowattstunden schafft das Modell in der Frontantriebsversion rund 400 Kilometer, während das Allradmodell mit derselben Batterie etwa 350 Kilometer pro Ladung erreicht.
Beide Varianten setzen auf robuste Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP), die langlebig und kosteneffizient sind. Da diese Zellchemie kälteempfindlich ist, stattet Toyota den Urban Cruiser serienmäßig mit einer Wärmepumpe aus. Diese sorgt dafür, dass die Batterie auch bei niedrigen Temperaturen effizient bleibt, wodurch die Reichweite weniger beeinträchtigt und auch das Laden optimiert wird.
Toyota Urban Cruiser Allradoption
Das Allradmodell des Urban Cruiser ist mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse ausgestattet, der 48 Kilowatt leistet. Für schwierige Straßenbedingungen gibt es eine Bergabfahrhilfe sowie einen speziellen Trail-Modus, der die Traktion auf rutschigem Untergrund verbessert.
Toyota Urban Cruiser Cockpitansicht

Toyota Urban Cruiser: Innenraum und Ausstattungshighlights
Der Innenraum bietet modernste Technologien für Fahrer und Passagiere. Ein digitales Cockpit mit einem 10,25-Zoll-Kombiinstrument sowie ein 10,1-Zoll-Multimedia-Display sollen für eine schnelle und intuitive Bedienung sorgen. Smartphone-Integration ist sowohl für Apple (CarPlay) als auch für Android (Auto) verfügbar. Je nach Ausstattung gibt es ein hochwertiges JBL-Soundsystem, eine 360-Grad-Kamera und eine elektrische Fahrersitzverstellung.
Toyota Urban Cruiser Sicherheitsstandards
Toyota setzt beim Urban Cruiser auf ein umfangreiches Sicherheitspaket. Serienmäßig sind unter anderem ein Notbremsassistent, ein adaptiver Tempomat sowie ein Spurhalteassistent.
Toyota Urban Cruiser Garantie
Toyota bietet mit dem Battery Care Program eine erweiterte Garantie für die Batterie. Bei jährlicher Kontrolle deckt sie bis zu zehn Jahre oder eine Million Kilometer ab und sichert eine Mindestkapazität von 70 Prozent. Ohne diese Überprüfung gilt die Standardgarantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern.
Fazit:
Mit dem Urban Cruiser bringt Toyota ein kompaktes Elektro-SUV auf den Markt, das sich sehr gut für den urbanen Alltag eignet. Durch die Kombination aus effizienter Batterie, modernster Technik und hoher Sicherheit ist das Modell eine attraktive Wahl für alle, denen der Formfaktor zusagt.
Weiterführende Links
Deutschland
Österreich
Kostenlose & markenunabhängige Beratung
Lass dich von unseren E-Auto-Spezialisten zu Fahrzeugen und Leasing-Optionen beraten – unabhängig von Marken und ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Simona Marino
Key Account Management
Regelmäßige E-Mobility Updates sichern!
Einmal im Monat die wichtigsten News zur Elektromobilität ins Postfach.